Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Erster Flug von jungem Wanderfalken der Kaiserburg

Auf der Nürnberger Kaiserburg sind auch heuer junge Wanderfalken geschlüpft. Nun stand der erste Flug eines Jungtieres an. Doch weit ist es nicht gekommen.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
Nürnberger Kaiserburg Daniel Karmann/dpa

Nürnberg (dpa/lby) - Von den jungen Wanderfalken auf der Nürnberger Kaiserburg ist der erste ausgeflogen. Gegen Mittag habe der erste Jungvogel des diesjährigen Geleges den Horst freiwillig verlassen, teilte ein Sprecher der Regierung von Mittelfranken mit. 

Weit kam der junge Falke aber nicht. In den Tagen nach dem ersten Abflug sei die Flugmuskulatur der Jungvögel noch nicht ausreichend ausgebildet, um wieder zum Horst hochzufliegen, erklärte der Sprecher. Deshalb halten sich die jungen Falken meist unterhalb des Horstes oder auf Dächern in der näheren Umgebung auf.

In den nächsten Tagen stärken die Tiere demnach durch Flügelschlagen und kleinere Sprünge weiter ihre Flugmuskulatur, um wieder zum Brutplatz zurückfliegen zu können. Die Altvögel versorgen sie so lange mit Nahrung. 

Der erste junge Wanderfalke in dieser Saison war Mitte April aus seinem Ei geschlüpft. Nun perfektionieren die Falken ihre Flugkünste und werden voraussichtlich ab Anfang August in den Süden nach Spanien und Portugal fliegen, um dort ihren ersten Winter zu verbringen. Die Altvögel der Kaiserburg bleiben den Angaben nach meist in Nürnberg und werden immer mal wieder am Brutplatz zu sehen sein.

© dpa-infocom, dpa:250520-930-568759/1