Zum Hauptinhalt springen

Früherer Landtags-Vizepräsident Reinhold Bocklet ist tot

Er galt als versierter Europapolitiker, prägte aber auch viele Jahre die bayerische Politik. Nun ist Reinhold Bocklet gestorben.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Reinhold Bocklet ist tot Sven Hoppe/dpa

München (dpa/lby) - Der langjährige Vizepräsident des bayerischen Landtags, Reinhold Bocklet, ist tot. Der 82-Jährige starb am Samstag in München, wie der Landtag mitteilte. Details wurden nicht genannt.

«Reinhold Bocklet war ein leidenschaftlicher Parlamentarier und überzeugter Demokrat», sagte Landtagspräsidentin Ilse Aigner. Der CSU-Politiker habe in mehreren herausgehobenen Positionen die Politik im Freistaat maßgeblich mitgestaltet. «Von seiner reichen Erfahrung und seiner singulären europapolitischen Kompetenz konnte der Landtag immer wieder in besonderer Weise profitieren.»

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte: «In Erinnerung bleibt er durch seinen unermüdlichen Einsatz, seine Hartnäckigkeit und auch Umtriebigkeit. Wenn sich Reinhold Bocklet etwas vorgenommen hatte, setzte er sich solange dafür ein, bis er sein Ziel erreicht hatte.» Bayern trauere um einen engagierten Landespolitiker und überzeugten Europäer.

In Oberbayern geboren

Der Europapolitiker Bocklet war von 1994 bis 2018 Mitglied des bayerischen Landtags und von 2008 an Landtagsvizepräsident. Er wurde 1943 im oberbayerischen Schongau geboren und startete seine politische Laufbahn als Mitglied des Europäischen Parlaments, dem er von 1979 bis 1993 angehörte. Danach wechselte er in die bayerische Landespolitik, von 1994 bis 2018 war er Landtagsmitglied.

Unter dem damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber wurde Bocklet Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. 1998 übernahm er das Amt des Staatsministers für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Staatskanzlei.

Der Politiker engagierte sich vielfach und war unter anderem Mitglied des Petersburger Dialogs, eines Gesprächsforums der deutschen und russischen Zivilgesellschaft. Im Kreistag von Fürstenfeldbruck prägte er nach Landtagsangaben die Kommunalpolitik.

© dpa-infocom, dpa:250823-930-947211/2