Gäubodenvolksfest 2025: Neue Attraktionen, kulinarische Highlights und bewährte Sicherheitsmaßnahmen in Straubing
Vom 8. bis 18. August 2025 lockt das Gäubodenvolksfest in Straubing mit neuen Attraktionen, kulinarischen Highlights und bewährten Klassikern. Bayerns zweitgrößtes Volksfest erwartet rund 1,3 Millionen Besucher. Was euch dort erwartet und welche Sicherheitsmaßnahmen gelten, erfahrt ihr hier.


Das Gäubodenvolksfest 2025 in Straubing öffnet vom 8. bis 18. August seine Tore und bietet auf rund 100.000 Quadratmetern ein Erlebnis der Extraklasse. Mit über 130 Fahr-, Schau- und Spielgeschäften, einem historischen Bereich und einer Genussmeile mit mehr als 60 kulinarischen Highlights ist für jeden etwas dabei.
Neue Attraktionen und bewährte Klassiker
Auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Neuheiten. "Circus Circus" sorgt mit rotierenden Gondeln und überraschenden Richtungswechseln für Adrenalinkicks. Der "Hero Fighter" bietet Schaukelspaß mit bis zu 100 km/h – ohne Überschlag, aber mit frei hängenden Beinen. "Jim & Jasper's Wild Wasser" ist eine spritzige Wildwasserbahn im bayerischen Stil. Für Virtual-Reality-Fans gibt es "Phaenomenon", eine 360-Grad-VR-Simulation. Klassiker wie der "Break Dance", der "Top Spin No.1" oder das 50 Meter hohe Riesenrad sind ebenfalls wieder mit dabei. Für Familien gibt es Attraktionen wie den "Märchenlandexpress" oder das Ballonkarussell "Montgolfière".
Kulinarische Highlights auf der Genussmeile
Die sieben Festzelte und über 60 Imbissstände bieten eine Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten. Neben Klassikern wie Bratwurst, Hendl und Steckerlfisch gibt es auch Speisen wie die "Brezen-Chicken-Bowl" oder die "Bayerische Tapas-Variation". Vegetarische und vegane Optionen wie Rahmschwammerl mit Semmelknödel oder eine Buddha Bowl runden das Angebot ab. Natürlich gibt es auch viel Süßes wie Kaiserschmarrn, Apfelstrudel oder Zwetschgendatschi.
Sicherheitsmaßnahmen und Betonmaßkrüge
Die Polizei Straubing setzt auf ein bewährtes Sicherheitskonzept. Auf dem Festgelände und in der Innenstadt wurden 17 Kameras installiert. Die Videoüberwachung soll auch als Abschreckung dienen, sodass erst gar keine Straftaten entstehen.
Es wird sporadisch Taschenkontrollen an den Eingängen geben. Besucher werden gebeten, große Taschen möglichst zu Hause zu lassen. Dazu zeigt die Polizei verstärkt Präsenz. Dieses Jahr neu: Fast 1,70 m hohe Beton-Maßkrüge dienen mit als Zufahrtssperren.
Verkehrsmaßnahmen und Anreise
Für eine entspannte Anreise empfiehlt die Polizei den Shuttle-Bus vom Bahnhof zum Festgelände. Auch die Bildung von Fahrgemeinschaften sind sinnvoll. Autofahrer werden um Beachtung der ausgeschilderten Parkplätze und Halteverbote gebeten. Zusätzliche Busfahrten aus dem Landkreis erleichtern die Anreise.
Wichtige Hinweise der Polizei
- Drohnenflüge über dem Festgelände sind verboten.
- Der Konsum von Cannabis ist untersagt und wird streng geahndet.
- Messer wie Hirschfänger sind auf dem Festgelände nicht erlaubt.