ANTENNE BAYERN Live
Tanja Hugger: Aktuelle Artikel bei ANTENNE BAYERN
Tanja Hugger liefert euch spannende Einblicke und aktuelle Nachrichten. Entdeckt hier alle Artikel.

Cold Case: Mordfall Dieter Loew wird neu aufgerollt – Kripo Amberg setzt auf neue Technik und hofft auf Hinweise
Über zehn Jahre nach dem brutalen Mord an Dieter Loew in Wernberg-Köblitz nimmt die Kripo Amberg die Ermittlungen wieder auf. Ein neu formiertes Cold-Case-Team setzt auf moderne Technik und eine Öffentlichkeitsfahndung, um den Fall endlich zu klären. Alle Informationen dazu lest ihr hier.

Pumuckl ist in Landshut: Erlebt den frechen Kobold in einer interaktiven Ausstellung von Oktober 2025 bis September 2026!
Hurra, der Pumuckl ist da! Von Oktober 2025 bis September 2026 könnt ihr den frechen Kobold in einer interaktiven Ausstellung im LANDSHUTmuseum und KASiMiRmuseum erleben. Mit spannenden Mitmachstationen, kreativen Workshops und vielen Überraschungen wird die Welt des Pumuckls lebendig. Alle Infos hier!

Elch Emil: Von Österreich nach Bayern – Die faszinierende Wanderung eines Wildtiers durch Mitteleuropa
Elch Emil begeistert Naturfreunde: Nach seiner spektakulären Wanderung durch Österreich wurde er in den Böhmerwald gebracht. Jetzt streift er durch das Grenzgebiet zwischen dem Bayerischen Wald und dem Nationalpark Šumava. Wie ihr ihn verfolgen könnt und warum Abstand wichtig ist, lest ihr hier.

Schulstart in Bayern: Warum Elterntaxis ein Risiko für die Sicherheit auf dem Schulweg darstellen
Mit dem Schulstart in Bayern rücken auch die sogenannten Elterntaxis wieder in den Fokus. Der Auto Club Europa (ACE) warnt vor den Gefahren, die durch das morgendliche Verkehrschaos vor Schulen entstehen können. Warum Elterntaxis problematisch sind und welche Alternativen es gibt, lest ihr hier.

Callcenter-Betrug: Polizei Oberpfalz warnt mit neuen Präventionsaktionen vor Betrugsmaschen am Telefon
Callcenter-Betrüger setzen auf psychologischen Druck und ausgeklügelte Geschichten, um ihre Opfer zu täuschen. Die Polizei Oberpfalz startet neue Präventionsaktionen, um die Bevölkerung zu schützen. Wie die Betrüger vorgehen und wie ihr euch schützen könnt, erfahrt ihr hier.

Archäologische Sensation in Bayern: Arbeiter entdecken rund 20 Skelette aus der Jungsteinzeit
Beim Bau der Stromtrasse SüdOstLink haben Archäologen bei Sengkofen (Landkreis Regensburg) rund 20 Skelette entdeckt. Diese stammen aus der Jungsteinzeit und geben spannende Einblicke in die Geschichte Bayerns. Warum dieser Fund so besonders ist, erfahrt ihr hier.
Grenzüberschreitender Rettungsdienst: Praktika zwischen Bayern und Tschechien fördern Zusammenarbeit und Verständnis
Die Zusammenarbeit im Rettungsdienst zwischen Bayern und Tschechien wird immer enger. Jetzt gibt es ein besonderes Praktikumsprogramm: Rettungskräfte aus beiden Ländern tauschen sich aus, um voneinander zu lernen und Einsätze zu optimieren. Alle Details zu diesem Projekt lest ihr hier.

Ausbildungsstart in Bayern: Tausende Azubis starten ins Berufsleben – Berufe im Handwerk besonders gefragt
Am 1. September beginnt für viele Jugendliche in Bayern ein neuer Lebensabschnitt: das Ausbildungsjahr 2025 startet. Welche Berufe besonders gefragt sind und wo es noch freie Stellen gibt, erfahrt ihr hier.

10 Jahre nach „Wir schaffen das“: Wie steht es um die Integration von Geflüchteten in Bayern?
Am 31. August 2015 prägte Angela Merkel den Satz „Wir schaffen das“. Zehn Jahre später lohnt ein Blick auf die Integration von Geflüchteten in Bayern. Wie steht es um Unterbringung, Arbeit und Bildung? Welche Herausforderungen bleiben? Alle Infos zur aktuellen Lage in den Kommunen lest ihr hier.

Die besten Badeplätze in Bayern: Hier könnt ihr kostenlos schwimmen
Ihr sucht nach einem Strandurlaub, aber ohne ans Meer zu fahren? Kein Problem! Bayern bietet zahlreiche Sandstrände, die echtes Beachfeeling versprechen. Ob Niederbayern, Oberbayern oder Franken - hier findet ihr die schönsten Orte für Sommer, Sonne und Entspannung.

Hitzeschutz in Bayerns Krankenhäusern: Wie Kliniken und Pflegeheime mit der Hitze umgehen
Die Hitze macht vielen Menschen in Bayern zu schaffen – besonders in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Klimaanlagen fehlen oft in Patientenzimmern, und die Belastung ist hoch. Doch es gibt Maßnahmen, um die Situation zu verbessern. Alle Infos zu den Herausforderungen und Lösungen findet ihr hier.
Gäubodenvolksfest 2025: Neue Attraktionen, kulinarische Highlights und bewährte Sicherheitsmaßnahmen in Straubing
Vom 8. bis 18. August 2025 lockt das Gäubodenvolksfest in Straubing mit neuen Attraktionen, kulinarischen Highlights und bewährten Klassikern. Bayerns zweitgrößtes Volksfest erwartet rund 1,3 Millionen Besucher. Was euch dort erwartet und welche Sicherheitsmaßnahmen gelten, erfahrt ihr hier.

Mini-Regensburg: Die Kinderspielstadt für Kinder von 8 bis 14 Jahren startet in die Sommerferien
Die Sommerferien starten mit einem Highlight: Mini-Regensburg öffnet seine Tore! Kinder von 8 bis 14 Jahren können hier in einer nachgebauten Stadt arbeiten, Geld verdienen und ausgeben – wie die Großen. Ob Polizei, Krankenhaus oder Theater – die Möglichkeiten sind vielfältig. Alle Infos zur Kinderspielstadt gibt's hier.

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht die Wagner-Festspiele in Bayreuth – Staatsempfang mit Markus Söder geplant
Die Wagner-Festspiele in Bayreuth starten am 25. Juli mit prominenten Gästen: Bundeskanzler Friedrich Merz wird zur Eröffnung erwartet. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nimmt teil und lädt nach der Premiere zu einem Staatsempfang ein. Alle Details dazu lest ihr hier.

Hollywood in Bayern: Russell Crowe und Ethan Hawke drehen Kinofilm "The Weight" im Raum Viechtach und in Pullman City
Hollywood-Feeling in Niederbayern: Im Raum Viechtach und in Pullman City laufen die Dreharbeiten für den Kinofilm "The Weight". Hauptdarsteller sind die Hollywood-Stars Russell Crowe und Ethan Hawke. Was wir über den Dreh, die Kulisse und die Handlung des Films wissen, erfahrt ihr hier.
Chancen auf dem Ausbildungsmarkt in Bayern: Über 39.000 Lehrstellen noch unbesetzt
In Bayern sind kurz vor den Sommerferien noch über 39.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Trotz eines Rückgangs der Stellen bleibt die Nachfrage nach Azubis hoch. Gleichzeitig suchen mehr Jugendliche aktiv nach einem Ausbildungsplatz. Warum die Chancen auf eine Lehrstelle gut stehen, lest ihr hier.

Immer weniger Altkleidercontainer in Bayern: Warum das BRK Container abbaut und welche Lösungen gesucht werden
In Bayern verschwinden immer mehr Altkleidercontainer – auch im Landkreis Tirschenreuth. Das Bayerische Rote Kreuz sieht sich gezwungen, Container abzubauen, da hohe Kosten und fehlende Verwertungsmöglichkeiten die Sammlung erschweren. Welche Herausforderungen es gibt und wie Lösungen aussehen könnten, erfahrt ihr hier.
Hitzeschutz in Bayern: Wie Städte wie Straubing, Nürnberg, Augsburg oder Erding sich auf heiße Tage vorbereiten
Die Sommer in Bayern werden immer heißer. Städte wie Straubing, Nürnberg, Augsburg oder Erding reagieren mit kreativen Lösungen: von Sprühnebel-Anlagen über Trinkbrunnen bis hin zu entsiegelten Flächen und neuen Grünanlagen. Wie diese Maßnahmen die Lebensqualität verbessern, erfahrt ihr hier.

Vereinssport in Bayern boomt: Über 4,85 Millionen Mitgliedschaften – Herausforderungen und Chancen für Vereine
Der Vereinssport in Bayern boomt: Über 4,85 Millionen Menschen sind Mitglied in einem der 11.500 Sportvereine. Besonders Kinder und Erwachsene zwischen 40 und 60 Jahren treiben die Zahlen nach oben. Doch der Boom bringt auch Herausforderungen mit sich. Alle Details und Lösungen lest ihr hier.

Erdbeerbauern in Bayern setzen auf Hochbeete: Bessere Ernte und Qualität durch andere Anbaumethoden
Erdbeerbauern in Bayern schwören auch auf den Anbau mit Hochbeeten. Diese innovative Methode ermöglicht eine effizientere Ernte und verbessert die Fruchtqualität. Trotz Herausforderungen durch das Wetter zeigt sich die Saison bisher zufriedenstellend. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Erlebt die Bayerische Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald: Natur, Kultur und Abenteuer bis Oktober
Die Bayerische Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald bietet unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ ein einzigartiges Sommerfest. Bis zum 5. Oktober könnt ihr die Schönheit der Region entdecken und bei über 3.000 Veranstaltungen Kunst, Kultur und Magie erleben. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Castortransport bald auf dem Weg nach Niederaichbach – Alle Details
Die Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll sind in Deutschland angekommen. Alle Informationen zum Transport und zur Sicherheit gibt's hier.

Hundesteuer in Bayern: Was ihr 2025 zahlen müsst und wo es teurer wird
In Bayern wird die Hundesteuer fällig und es gibt einige Änderungen. Findet heraus, was ihr in eurer Kommune zahlen müsst und wo es teurer wird. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Entdeckt die Vielfalt der Schürzen: "Angebandelt - ein Date mit der Schürze" im Freilandmuseum Oberpfalz
Sind Schürzen nur Relikte der Vergangenheit? Entdeckt ihre spannende Geschichte und Vielseitigkeit in der Ausstellung "Angebandelt" im Freilandmuseum Oberpfalz. Mehr dazu lest ihr hier.

Was geschieht mit den Millionen Stimmzetteln nach der Wahl in Bayern?
Nach jeder Wahl bleiben Millionen von Stimmzetteln übrig. Doch was passiert eigentlich damit? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Rund 3500 Teilnehmer beim Ostbayerischen Faschingszug in Regenstauf
Am 23. Februar 2025 verwandelt sich Regenstauf in eine Faschingshochburg. Erfahrt alles über den rekordverdächtigen Umzug hier.

Bauarbeiten an der Luegbrücke: Brennerautobahn bis 2030 teilweise einspurig
Große Geduld ist gefragt: Die Brennerautobahn wird wegen Bauarbeiten an der Luegbrücke bis 2030 teilweise einspurig. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Alles, was ihr zur Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 wissen müsst – Fristen und Sicherheitsvorkehrungen
Die Bundestagswahl 2025 steht bevor! Hier findet ihr alle wichtigen Infos zur Briefwahl, den Fristen und wie eure Stimme sicher gezählt wird. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Briefwahl in Bayern gestartet: So erhaltet ihr eure Unterlagen und alle wichtigen Termine
Die Briefwahl in Bayern hat begonnen! Erfahrt hier, wie ihr eure Unterlagen erhaltet, wann ihr sie versenden solltet und alle weiteren wichtigen Details.

Bundestagswahl 2025: deutlicher Anstieg der Briefwahlanträge in Bayern
Die Bundestagswahl 2025 steht bevor und die Nachfrage nach Briefwahl in Bayern steigt stark an. Alle Informationen dazu gibt's hier.
Sehr wenige Abiturienten in Bayern 2025: Was bedeutet das für Ausbildungsmarkt und Hochschulen?
In Bayern stehen 2025 große Veränderungen an: Ein massiver Rückgang der Abiturienten beeinflusst Ausbildung und Studium. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Neue Grundsteuerbescheide in Bayern: Verwirrung und hohe Nachfrage in den Bürgerämtern
In Bayern sorgen die neuen Grundsteuerbescheide für Verwirrung. Viele Bürger haben Fragen und Widersprüche. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Beschädigung von Wahlplakaten in Bayern: rechtliche Folgen
In Bayern häufen sich Fälle von Vandalismus an Wahlplakaten. Welche Strafen drohen den Tätern? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Verstärkte Überprüfungen in Münchner Barbershops: Einhaltung der Handwerksregeln im Fokus
In München stehen Barbershops unter verschärfter Beobachtung. Nicht alle erfüllen die nötigen Qualifikationen. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Alles, was ihr zur Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 in Bayern wissen müsst
Die Bundestagswahl 2025 steht bevor und die Fristen für die Briefwahl in Bayern sind kürzer als üblich. Alle wichtigen Informationen dazu gibt's hier.

Letzte Chance: Führerschein-Umtauschfrist in Bayern endet diese Woche
Bis Ende dieser Woche müssen viele Bayern ihren alten Papierführerschein umtauschen. Verpasst nicht die Frist! Alle Informationen dazu gibt's hier.

Schwarzach steht vor einer Urwahl: keine Kandidaten für das Bürgermeisteramt
In der Gemeinde Schwarzach im Landkreis Schwandorf wird dringend ein neuer Bürgermeister gesucht. Bisher hat sich niemand für das Amt beworben. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Kein Bürgermeisterkandidat in Schwarzach b. Nabburg: Urwahl am 23. Februar 2025
In Schwarzach b. Nabburg will keiner Bürgermeister werden. Erfahrt mehr über die bevorstehende Urwahl

Unsicherheit in Regensburg: Was passiert mit dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude?
In Regensburg sorgt die Zukunft des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes für Diskussionen. Erfahrt mehr über die aktuellen Entwicklungen und die Rolle der Stadt.

Gute Nachrichten für viele Bayern: Strompreise werden ab 2025 günstiger
In Bayern könnt ihr euch auf niedrigere Strom- und Gaspreise freuen. Wie die Anpassung der Netzentgelte dazu beiträgt, erfahrt ihr hier.

Handwerkskammer München legt Beschwerde gegen österreichischen Handwerkerbonus ein
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern sieht in dem österreichischen Handwerkerbonus eine Benachteiligung ihrer Mitglieder und hat daher bei der EU-Kommission Beschwerde eingelegt. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Wahlplakate in Bayern: Kommunen entscheiden, ab wann Plakate erlaubt sind
Erfahrt mehr über die unterschiedlichen Regelungen zur Wahlplakatierung in Bayerns Kommunen.

Weihnachtstrinkgelder: Was dürfen Paketboten und öffentliche Bedienstete in Bayern annehmen?
In der Vorweihnachtszeit möchten viele ein Trinkgeld geben. Doch welche Regeln gelten in Bayern für Paketzusteller, Briefträger und öffentliche Bedienstete? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Von Glühwein bis Christbaumständer: Diese genialen Weihnachtserfindungen sind aus Bayern
Bayern ist nicht nur bekannt für seine Traditionen, sondern auch für kreative Weihnachtserfindungen. Von Glühwein bis zum Christbaumständer – alle Infos dazu gibt's hier.

Eröffnung der größten Sandkrippe Deutschlands in Deggendorf – ein kleines Meisterwerk aus Sand
Entdeckt Deutschlands größte Sandkrippe in Deggendorf! Ein Kunstwerk aus 27 Tonnen Sand erwartet euch. Alle Informationen dazu gibt's hier.
Bundesrat billigt Krankenhausreform: Neue Herausforderungen für Bayerns Kliniken
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Krankenhausreform gegeben. Was bedeutet das für die Kliniken in Bayern? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Erlebt die Vielfalt bayerischer Weihnachtsleckereien von Nürnberg bis München
Von traditionellen Schneeballen bis zu exotischen Dubai-Spezialitäten – entdeckt, was Bayerns Christkindlmärkte kulinarisch zu bieten haben. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Innovativer Winterdienst: Bayern setzt auf Gurkenwasser statt Streusalz für eisfreie Straßen
Bayern geht neue Wege im Winterdienst: Statt Streusalz kommt Gurkenwasser zum Einsatz. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Erste Ergebnisse der wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen in Bayern
Seit Mitte September führt die Bundespolizei wieder Binnengrenzkontrollen in Bayern durch. Welche Ergebnisse diese Maßnahme bis Ende Oktober erzielt hat, erfahrt ihr hier.

Wahlkampfpause: Bayerns Christkindlmärkte sind politikfreie Zonen
In der Vorweihnachtszeit eine Pause vom Wahlkampf: Viele bayerische Städte erklären ihre Christkindlmärkte zur politikfreien Zone. Alle Informationen dazu gibt's hier.