Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht die Wagner-Festspiele in Bayreuth – Staatsempfang mit Markus Söder geplant

Die Wagner-Festspiele in Bayreuth starten am 25. Juli mit prominenten Gästen: Bundeskanzler Friedrich Merz wird zur Eröffnung erwartet. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nimmt teil und lädt nach der Premiere zu einem Staatsempfang ein. Alle Details dazu lest ihr hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Sommer-Pressekonferenz von Bundeskanzler Friedrich Merz Bayern Hannes P Albert/dpa

Die Wagner-Festspiele in Bayreuth zählen zu den kulturellen Highlights des Jahres. Zur Eröffnung am 25. Juli wird Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Dies bestätigte ein Regierungssprecher auf Anfrage. Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wird anwesend sein und nach der Premiere zu einem Staatsempfang einladen.

Merz folgt auf Merkel – und bricht mit Scholz-Tradition

Während Angela Merkel als Kanzlerin regelmäßig die Festspiele besuchte, blieb Olaf Scholz dem Grünen Hügel fern. Friedrich Merz hingegen war bereits Anfang der 2000er Jahre als Fraktionschef der Union Gast in Bayreuth. Ob er eine besondere Vorliebe für die Werke Richard Wagners hat, ist nicht bekannt.

Festspielauftakt mit „Die Meistersinger von Nürnberg“

In diesem Jahr starten die Festspiele mit einer Neuinszenierung von „Die Meistersinger von Nürnberg“. Die Gästeliste ist lang, es werden vor allem Politikerinnen und Politiker erwartet. Neben Merz und Söder sind Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, oder auch die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothea Bär eingeladen. 

Ein besonderes Highlight dürfte die Teilnahme der ehemaligen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel sein. Sie war ja schon sehr oft auf dem Grünen Hügel. Auch der ehemalige Landwirtschaftsminister Cem Özdemir wird erwartet, ebenso die Bundestagsabgeordnete von den Grünen Ricarda Lang.

Aus Bayern kommen Landtagspräsidentin Ilse Aigner und zahlreiche Staatsministerinnen und -minister, darunter Hubert Aiwanger, Markus Blume und Judith Gerlach. Auch die ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Günther Beckstein und Dr. Edmund Stoiber werden erwartet. Neben politischen Gästen sind auch bekannte Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft vertreten. Dazu zählen der Kabarettist Michl Müller sowie die Comedians Volker Heißmann und Martin Rassau. Popstar Sasha musste kurzfristig absagen.

Bayreuth als kulturelles Zentrum Bayerns

Die Wagner-Festspiele sind nicht nur ein kulturelles Aushängeschild für Deutschland, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Identität. Der Bund und der Freistaat Bayern sind die größten Geldgeber des Festivals.