Zum Hauptinhalt springen

Callcenter-Betrug: Polizei Oberpfalz warnt mit neuen Präventionsaktionen vor Betrugsmaschen am Telefon

Callcenter-Betrüger setzen auf psychologischen Druck und ausgeklügelte Geschichten, um ihre Opfer zu täuschen. Die Polizei Oberpfalz startet neue Präventionsaktionen, um die Bevölkerung zu schützen. Wie die Betrüger vorgehen und wie ihr euch schützen könnt, erfahrt ihr hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Tatort Telefon: Präventionsaktionen gegen Callcenter-Betrüger Bayern Foto: PP Oberpfalz/Weingärtner

Callcenter-Betrüger agieren weltweit und nutzen ausgeklügelte Geschichten, um ihre Opfer zu täuschen. Besonders perfide: Sie setzen auf psychologischen Druck, um hohe Geldbeträge oder Wertgegenstände zu erbeuten. Trotz rückläufiger Fallzahlen bleibt der finanzielle Schaden enorm: viele Betroffene verlieren ihre gesamten Ersparnisse.

Die bekanntesten Betrugsmaschen

  • Schockanrufe: Betrüger geben sich als Angehörige oder Staatsanwälte aus und täuschen schwere Unfälle vor, um Geldübergaben zu erzwingen. 
  • Falsche Polizisten: Betrüger behaupten, es habe Einbrüche in der Nachbarschaft gegeben, und fordern die Opfer auf, ihre Wertgegenstände vermeintlich „in Sicherheit“ zu bringen.

Gezielte Präventionsaktionen an sensiblen Kontaktpunkten

In Banken erhalten die Mitarbeiter spezielle Pyramiden-Aufsteller und Geldumschläge mit Warnhinweisen, um verdächtige Situationen frühzeitig zu erkennen. TaxifahrerInnen werden mit Hinweiskarten und Duftbäumen ausgestattet, um sie für verdächtige Fahrten - etwa zu Banken - zu sensibilisieren. Beim Arzt sollen Informationsmaterialien Patientinnen und Patienten über die Betrugsgefahren aufklären. Die Verteilung ist für das vierte Quartal 2025 geplant.

Tipps der Polizei: So schützt ihr euch vor Callcenter-Betrug

  • Lasst euch niemals unter Druck setzen - auch nicht von vermeintlichen Amtsträgern! 
  • Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Wertgegenstände von euch. Entfernt euren Vornamen und eure Adresse aus dem Telefonbuch, um weniger angreifbar zu sein. 
  • Misstrauen ist nicht unhöflich: Legt im Zweifel auf und ruft die 110 an!

Die Polizei schützt euch!

Die Polizei Oberpfalz setzt alles daran, die Bevölkerung vor Callcenter-Betrügern zu schützen. Mit gezielten Präventionsaktionen und hilfreichen Tipps könnt ihr euch und eure Angehörigen besser vor den perfiden Maschen schützen.