Neue Notruf-App „Notruf+“: Mit einem Knopfdruck Leben retten – jetzt verfügbar
Eine neue Notruf-App macht das Smartphone zum Lebensretter: Mit einem Knopfdruck alarmiert „Notruf+“ die Rettungskräfte, übermittelt den genauen Standort und teilt auf Wunsch wichtige Gesundheitsdaten. Die App ist barrierefrei, mehrsprachig und funktioniert auch über Landesgrenzen hinweg. Alle Infos hier.
Eine neue Notruf-App macht das Smartphone zum Lebensretter: Mit „Notruf+“ können Nutzer in Bayern ab sofort mit nur einem Knopfdruck Rettungskräfte alarmieren, den genauen Standort übermitteln und auf Wunsch wichtige Gesundheitsdaten teilen. Die App wurde vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in Zusammenarbeit mit Vodafone und NG-SOS entwickelt und ist ab sofort in einer Open-Beta-Phase verfügbar. Perspektivisch soll sie in ganz Deutschland eingesetzt werden.
Schnelle Hilfe in jeder Situation
Ob beim Wandern, Mountainbiken oder in der Stadt – in Notfällen zählt jede Sekunde. Die App „Notruf+“ verbindet Nutzer direkt mit der Notrufnummer 112 und übermittelt in teilnehmenden Regionen Bayerns den präzisen Standort. Zusätzlich zeigt sie Erste-Hilfe-Maßnahmen, den nächstgelegenen Defibrillator und auf Wunsch auch Apotheken oder Krankenhäuser in der Nähe an. Dank der mehrsprachigen Funktionalität und der Möglichkeit, nonverbale Notrufe abzusetzen, werden Sprachbarrieren minimiert und wichtige Zeit gewonnen.
Grenzüberschreitende Rettung im Fokus
Ein besonderer Fokus der App liegt auf der grenzüberschreitenden Rettung im Grenzgebiet zwischen Bayern und Tschechien. Die Abteilung „Grenzüberschreitender Rettungsdienst“ des BRK in Furth im Wald war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt. Die App funktioniert barrierefrei und ist in mehreren Sprachen verfügbar, sodass sie auch in anderen Ländern wie Österreich, Tschechien, der Slowakei und Ungarn genutzt werden kann.
Datenschutz und modernste Technologie
Die App nutzt modernste 5G-Technologie und ein SMS-Gateway, um auch in entlegenen Regionen oder über Landesgrenzen hinweg eine schnelle Alarmierung zu gewährleisten. Persönliche Daten der Nutzer werden dabei nur im Notfall verwendet und anschließend gelöscht, um den Datenschutz zu gewährleisten.
Zukunftsvision: Deutschlandweite Verfügbarkeit
Die App „Notruf+“ ist ein weiterer Schritt in Richtung einer inklusiven und effizienten Notfallversorgung. In Bayern startet sie zunächst in einer Testphase, bevor sie deutschlandweit ausgerollt wird. Mit über 5 Millionen Downloads und 250.000 Notrufen in anderen Ländern hat sich die Technologie bereits bewährt. Die App „Notruf+“ ist ab sofort kostenlos in den App-Stores für iOS und Android verfügbar: