Mini-Regensburg: Die Kinderspielstadt für Kinder von 8 bis 14 Jahren startet in die Sommerferien
Die Sommerferien starten mit einem Highlight: Mini-Regensburg öffnet seine Tore! Kinder von 8 bis 14 Jahren können hier in einer nachgebauten Stadt arbeiten, Geld verdienen und ausgeben – wie die Großen. Ob Polizei, Krankenhaus oder Theater – die Möglichkeiten sind vielfältig. Alle Infos zur Kinderspielstadt gibt's hier.


In Mini-Regensburg erleben Kinder eine einzigartige Spielwelt, in der sie wie Erwachsene arbeiten, Geld verdienen und ausgeben können. Die Kinderspielstadt bietet zahlreiche Berufe, Freizeitangebote und sogar politische Wahlen. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über Mini-Regensburg wissen müsst.
Wer kann bei Mini-Regensburg mitmachen?
Kinder zwischen 8 und 14 Jahren oder solche, die das 2. Schuljahr erfolgreich abgeschlossen haben, können an Mini-Regensburg teilnehmen. Wichtig: Die Kinder dürfen sich frei und selbstbestimmt in der Spielstadt bewegen. Betreuer sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Wie funktioniert Mini-Regensburg?
Der erste Weg führt die Kinder zum Arbeitsamt, wo sie sich einen Job aussuchen können. Zur Auswahl stehen Berufe in Bereichen wie Polizei, Krankenhaus, Theater oder Gastronomie. Mit ihrem verdienten Geld können die Kinder in der Stadt einkaufen oder Freizeitangebote nutzen.
Muss ich mein Kind anmelden?
Nein, eine Anmeldung ist nicht nötig. Kinder benötigen lediglich einen Spielpass, der für 15 Euro in städtischen Bürgerbüros und Jugendzentren erhältlich ist. Der Spielpass ermöglicht den Zugang zur Spielstadt an beliebigen Tagen innerhalb der drei Wochen.
Wie lange können die Kinder bleiben?
Die Spielstadt ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Kinder können in dieser Zeit frei kommen und gehen. Am letzten Spieltag, dem 22. August, kann die Spielzeit kürzer ausfallen.
Welche Berufe gibt es in Mini-Regensburg?
Es gibt Jobs bei der Polizei, der Feuerwehr, im Rathaus, in der Theaterwerkstatt, im Wirtshaus, an der Beachbar, im Krankenhaus, in der Schreinerei oder auch bei der Post. Und natürlich kommt auch das Freizeitvergnügen nicht zu kurz. Es gibt ein Kino, Minigolf, eine Hüpfburg und ein Spielcasino.
Was sollten Eltern wissen?
Kinder dürfen ein Handy mitnehmen, sind aber selbst dafür verantwortlich. Es besteht keine Aufsichtspflicht. Eltern können ihre Kinder über die Kontaktnummer im Spielpass erreichen. Eine Brotzeit für das Mittagessen sollte mitgebracht werden.