Oktoberfest 2025: Programm und Highlights der 190. Wiesn
Auf geht’s zur Wiesn 2025! Vom 20. September bis 5. Oktober erwartet euch das größte Volksfest der Welt mit Tradition, Musik und jeder Menge Gaudi. Wir haben hier für euch das Programm und alle Highlights zusammengefasst.


Vom 20. September bis 5. Oktober 2025 wird München wieder zum Schauplatz des größten Volksfests der Welt – dem berühmten Oktoberfest. Neben Bier, Brezn und jeder Menge Gaudi erwartet euch ein volles Programm mit Tradition, Musik und besonderen Events. Wir haben hier das Programm und die Highlights der diesjährigen Wiesn für euch zusammengestellt.
Der Startschuss: Einzug der Wiesnwirte und Wiesn-Anstich
20. September, 11:00 Uhr: Der Einzug der Wiesnwirte
Mit Pauken, Trompeten und prachtvoll geschmückten Pferdegespannen ziehen die Wiesnwirte, Bedienungen und Schaustellerinnen und Schausteller auf die Theresienwiese. Angeführt vom „Münchner Kindl“ und begleitet von Musikkapellen startet der Umzug in der Josephspitalstraße und führt über die Sonnenstraße bis zum Festgelände. Ein Spektakel, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
20. September, 12:00 Uhr: Der Wiesn-Anstich
„O’zapft is!“ – Mit diesen Worten eröffnet Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter das Oktoberfest 2025. Im Schottenhamel-Festzelt wird das erste Fass angezapft, und die erste Maß geht traditionell an den Ministerpräsidenten. Spannung garantiert: Wie viele Schläge braucht der OB dieses Jahr?
Tradition pur: Trachten- und Schützenzug
21. September, 10:00 Uhr: Der große Trachtenumzug
Am ersten Wiesnsonntag zieht ein 7 Kilometer langer Festzug mit über 9.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Münchner Innenstadt. Trachten- und Schützenvereine aus Bayern und der ganzen Welt, Musikkapellen und Brauereigesellschaften sorgen für ein farbenfrohes Erlebnis. Tipp: Sichert euch rechtzeitig einen guten Platz entlang der Maximilianstraße!
Familienfreundlich: Familientage und Kinderaktionen
23. und 30. September, 12:00–19:00 Uhr: Familientage
An den beiden Dienstagen gibt es für Familien ermäßigte Preise bei Fahrgeschäften, Karussells und Buden. Auch in den Festzelten warten spezielle Angebote auf die kleinen Wiesnfans. Ein perfekter Tag für Eltern und Kinder.
22. September: Kinderbummel
Vorschulkinder aus Münchner Kitas dürfen das Festgelände erkunden. Besonders beliebt: das Teufelsrad und die nostalgischen Karussells. Ein Highlight für die kleinsten Wiesnbesucher.
Musik und Emotionen: Platzkonzert und Wiesnfinale
28. September, 11:00 Uhr: Platzkonzert der Wiesnkapellen
Auf den Stufen unterhalb der Bavaria spielen die Kapellen der Festzelte gemeinsam bayerische Blasmusik, Märsche und moderne Stücke. Ein musikalischer Höhepunkt, bei dem auch Promis wie der Oberbürgermeister den Taktstock schwingen dürfen.
5. Oktober, 12:00 Uhr: Böllerschießen zum Abschluss
Zum Wiesn-Ausklang treffen sich rund 60 Böllerschützen an der Bavaria und verabschieden das Oktoberfest mit lautstarken Salutschüssen. Ein emotionaler Moment, bevor das Fest um 23:30 Uhr offiziell endet.
Unser Tipp: Die "Oide Wiesn"
Wer es nostalgisch mag, sollte die "Oide Wiesn" besuchen. Historische Fahrgeschäfte, gemütliche Festzelte und bayerisches Brauchtum machen diesen Bereich zu einem Geheimtipp für alle, die das traditionelle Oktoberfest erleben möchten.
Fazit: Auf zur Wiesn 2025!
Die 190. Wiesn verspricht wieder ein unvergessliches Erlebnis zu werden – mit Tradition, Party und jeder Menge Highlights. Also rein in die Tracht, schnappt euch eure Freunde und erlebt das größte Volksfest der Welt in seiner ganzen Pracht. Wir halten euch natürlich weiterhin hier auf unserer Übersichtsseite zum Oktoberfest 2025 über alle Highlights und News auf dem Laufenden.