Wiesn-Neuheiten 2025: Das ist neu auf dem Oktoberfest
Das Oktoberfest 2025 bringt in diesem Jahr viele spannende Neuheiten mit. Von neuen Fahrgeschäften über barrierefreie Angebote bis hin zu einem Musikwettbewerb und bargeldloser Zahlung – hier erfahrt ihr alles, was für euren Wiesnbesuch wichtig ist.


Das Oktoberfest 2025 steht in den Startlöchern und verspricht wieder jede Menge Highlights, die sowohl für eingefleischte Wiesnfans als auch Neulinge spannend sind. Von spektakulären neuen Fahrgeschäften über musikalische Wettbewerbe bis hin zu innovativen Service-Angeboten – hier erfahrt ihr alles, was ihr über die Neuheiten der 190. Wiesn wissen müsst.
Wann geht’s los?
Die Wiesn 2025 startet am 20. September, wenn Oberbürgermeister Dieter Reiter traditionell um 12 Uhr das erste Fass in der Festhalle Schottenhamel anzapft. Ganze 16 Tage lang, bis zum 5. Oktober, könnt ihr euch auf der Theresienwiese durchschlemmen, feiern und die neuesten Attraktionen erleben.
Neue Fahrgeschäfte: Adrenalin und Nostalgie
Auch dieses Jahr gibt es auf der Wiesn wieder aufregende Neuheiten, die für Groß und Klein jede Menge Spaß und Nervenkitzel garantieren:
- Sky Lift: Ein Highlight für alle, die den Überblick behalten wollen. Mit dem Sky Lift schwebt ihr in 71 Meter Höhe über das Festgelände. Dank der Panoramafenster im Boden habt ihr einen spektakulären Blick auf die Wiesn – nichts für schwache Nerven. Jede der vier Gondeln bietet Platz für 20 Personen und ist barrierefrei zugänglich. (Straße 3 Ost, Nr. 5)
- Happy Sailor: Ein maritimer Spaß für die ganze Familie. Dieses Rundfahrgeschäft bietet mit seinen 20 drehbaren Gondeln Platz für bis zu 40 Personen. Auf und ab, rasant und doch nostalgisch – der Happy Sailor bringt euch garantiert in Schwung. (Schaustellerstraße 10)
- Die Montgolfière: Für die kleinen Wiesn-Besucher gibt es das neue Kinderfahrgeschäft „Die Montgolfière“. Mit seinen Heißluftballon-Gondeln und einer Flughöhe von 8,5 Metern versprüht es einen Hauch von Nostalgie und Abenteuer. (Straße 3, Nr. 18)
- Geisterhöhle (Oide Wiesn): Zurück in die Vergangenheit: Die Geisterhöhle, eine klassische Geisterbahn aus dem Jahr 1965, feiert ihr Comeback auf der Oidn Wiesn. Mit schaurigen Effekten und detailverliebten Szenerien ist sie ein Muss für die ganze Familie. (Oide Wiesn 13)
- Jubiläum: 100 Jahre Russenrad: Ein echtes Stück Wiesn-Geschichte: Das Russenrad feiert 2025 sein 100. Jubiläum. Das kleine Riesenrad mit seiner historischen Konzertorgel ist ein Klassiker und gehört genauso zur Wiesn wie das große Riesenrad oder der Kettenflieger. (Schaustellerstraße 44)
Hier gibt's den Übersichtsplan

Musikwettbewerb: „A Liad für d’Wiesn“
Erstmals findet 2025 der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ statt. Musikerinnen und Musiker aus Bayern und den Nachbarregionen konnten ihre Songs einreichen. Eine Jury hat die besten Beiträge ausgewählt, und die Öffentlichkeit konnte im Online-Voting abstimmen. Die Top-3-Lieder wurden am 2. August beim Festival „Brass Wiesn“ live präsentiert. Bis Mitte September läuft ein zweites Voting, um den Sieger zu küren. Der Gewinner darf seinen Song beim traditionellen Presserundgang live performen. Als offizieller Botschafter des Wettbewerbs fungiert der Musiker Oimara, dessen Song „Wackelkontakt“ bereits als potenzieller Wiesnhit gilt.
Fortschritte in Sachen Barrierefreiheit
Die Wiesn 2025 wird noch barrierefreier. Neben Rampen, speziellen Tischen für Rollstühle und Behindertenparkplätzen gibt es neue individuelle Karten für barrierefreie Zugänge – jetzt auch für die kleinen Festzelte. Diese Karten zeigen die Standorte von behindertengerechten Sitzplätzen, Toiletten und Zugängen. Zusätzlich wird das Ortungssystem what3words genutzt, das präzise Standorte mit drei Wörtern angibt – praktisch für Sicherheitskräfte und Besucher.
Bargeldloses Bezahlen: Immer mehr Möglichkeiten
Immer mehr Stände und Zelte bieten bargeldloses Bezahlen an. Mittlerweile kann an etwa der Hälfte der Betriebe mit Karte oder Smartphone gezahlt werden. Die Münchner Stubn geht noch einen Schritt weiter: Hier wird ausschließlich bargeldlos bezahlt. Akzeptiert werden Girokarte, Apple Pay und Google Pay.
Neues MVV-Angebot: Web2Wallet
Für eine einfache Anreise bietet der MVV zur Wiesnzeit das neue System „Web2Wallet“ an. Gäste können Tickets wie Tageskarten oder Airport-City-Day-Tickets direkt online kaufen und in ihre Smartphone-Wallet speichern – ganz ohne App-Download oder Registrierung. Das Angebot wird an touristischen Knotenpunkten wie Flughafen, Hotels und Park-and-Ride-Parkhäusern beworben.
Gastronomie: Mehr Auswahl für alle
- Isarschänke: Der neue Weißbiergarten „Isarschänke“ bietet bayerischen Charme, mit einem Brunnen in der Mitte und einem Mönch, der auf einem Seil über den Biergarten radelt. (Straße 2 Ost, Nr. 4)
- Breznbäckerei: Frisch gebackene Brezn in allen Variationen – klassisch, belegt oder überbacken. (Straße 4 Ost, Nr. 4)
- Münchner Kontingent erweitert: Für Einheimische gibt es heuer noch mehr Plätze: 10 % der Plätze in den Festzelten sind an Wochenenden und Feiertagen für Münchner reservierbar – ohne Mindestabnahme.
Bierpreise 2025: Erstmals über 15 Euro
Die Preise für eine Maß Bier liegen 2025 zwischen 14,50 Euro und 15,80 Euro. Das entspricht einem Anstieg von durchschnittlich 3,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch alkoholfreie Getränke wie Wasser und Spezi sind teurer geworden.
Weitere Highlights auf der Oidn Wiesn
- Neue Ausstellung im Museumszelt: Das Museumszelt zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der Jahrmarktsfotografie – von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur digitalen Gegenwart.
- Offizieller Infostand: Erstmals gibt es auf der Oidn Wiesn einen offiziellen Infostand gegenüber dem Eingang. Hier können Besucher Informationen einholen und Souvenirs erwerben.
Warum ihr die Wiesn 2025 nicht verpassen solltet
Mit all den Neuheiten und der bewährten Wiesn-Tradition wird das Oktoberfest 2025 wieder ein unvergessliches Erlebnis. Egal, ob ihr auf der Suche nach Nervenkitzel, bayerischer Gemütlichkeit oder kulinarischen Highlights seid – hier kommt jeder auf seine Kosten. Also packt eure Tracht ein und kommt vorbei. Wir halten euch natürlich weiterhin hier auf unserer Übersichtsseite zum Oktoberfest 2025 über alle Highlights und News auf dem Laufenden.