03.08.2019 | Familie & Kinder Freizeit-Spaß mit Tieren: Die schönsten Wildparks in Bayern

Luchse und Wölfe bei atemraubenden Sprüngen beobachten, freundliche Ponys kraulen oder doch auf Erlebnisspielplätzen toben? Die Wildparks in Bayern haben viel zu bieten. Wir zeigen euch die schönsten in eurer Nähe!

Spontan einen Ausflug am Wochenende mit der ganzen Familie machen? Oder ein romantisches Date mit Picknick und dabei heimische Tierarten hautnah erleben? Dann seid ihr in den bayrischen Wildparks gut aufgehoben. Bei süßen Tierbabys, beeindruckenden Fütterungen, abwechslungsreichen Spielplätzen und leckeren Gaststuben kommt jeder auf seine Kosten, zum Beispiel auch auf Naturlehrpfaden den natürlichen Lebensraum Wald kennenlernen und in Streichelgehegen den empathischen Umgang mit Tieren erlernen. Also nichts wie los!

Wählt einfach eure Region aus und klickt euch in den Galerien durch die tollsten Parks.

– Mittelfranken
– Niederbayern
– Oberbayern
– Oberfranken
– Oberpfalz
– Schwaben/Allgäu
– Unterfranken

Wildparks, Tierparks, Zoos? Kennt ihr den Unterschied?

Mittelfranken

  • Przewalski-Wildpferd-Gehege Tennenlohe
	Im Naturschutzgebiet Tenneloher Forst haben über 1.800 Tier- und Pflanzenarten ein sicheres Zuhause gefunden. Derzeit beweiden die Przewalskipferde aus dem Tierpark Hellabrunn und dem Tiergarten Nürnberg das Gebiet, um es vor Verbuschung und Wiederbewaldung zu schützen. Das Naturschutzgebiet ist durchgehend geöffnet. 
	Hinweis: Beobachtet die halbwild lebende Herde bitte von den Wegen aus - der Natur zuliebe!

    Przewalski-Wildpferd-Gehege Tennenlohe

    Im Naturschutzgebiet Tenneloher Forst haben über 1.800 Tier- und Pflanzenarten ein sicheres Zuhause gefunden. Derzeit beweiden die Przewalskipferde aus dem Tierpark Hellabrunn und dem Tiergarten Nürnberg das Gebiet, um es vor Verbuschung und Wiederbewaldung zu schützen. Das Naturschutzgebiet ist durchgehend geöffnet. 

    Hinweis: Beobachtet die halbwild lebende Herde bitte von den Wegen aus - der Natur zuliebe!

    Foto: Przewalski-Wildpferd-Gehege Tennenlohe
  • Schwarzwildgehege im Fürther und Zirndorfer Stadtwald
Ein etwa 1,6 Kilometer langer, schattiger Waldweg lädt euch ein, das Schwarzwildgehege im Fürther und Zirndorfer Stadtwald zu besichtigen. Die Wildschweine freuen sich auf euren Besuch und über den ein oder anderen Leckerbissen.
Eintritt: kostenlosStreichel-Bereich? nein 

    Schwarzwildgehege im Fürther und Zirndorfer Stadtwald

    Ein etwa 1,6 Kilometer langer, schattiger Waldweg lädt euch ein, das Schwarzwildgehege im Fürther und Zirndorfer Stadtwald zu besichtigen. Die Wildschweine freuen sich auf euren Besuch und über den ein oder anderen Leckerbissen.

    • Eintritt: kostenlos
    • Streichel-Bereich? nein 
    Foto: ZiMa Zirndorf Marketing eG

Niederbayern

  • Wildpark Ortenburg

	Direkt neben dem Renaissance-Schloss und über Markt Ortenburg thronend, könnt ihr euch ein paar schöne Stunden im 
	Wildpark Schloss Ortenburg machen. Mit einem Spielplatz, einem Streichelgehege und einem Gasthof, ist auch für alles gesorgt, was man sich von einem Tierpark erwartet. Das adelige Schlossflair ist dann die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Mehr Infos hier. 
	Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 6 €	Streichel-Bereich: ja

    Wildpark Ortenburg

    Direkt neben dem Renaissance-Schloss und über Markt Ortenburg thronend, könnt ihr euch ein paar schöne Stunden im Wildpark Schloss Ortenburg machen. Mit einem Spielplatz, einem Streichelgehege und einem Gasthof, ist auch für alles gesorgt, was man sich von einem Tierpark erwartet. Das adelige Schlossflair ist dann die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Mehr Infos hier

    • Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 6 €
    • Streichel-Bereich: ja
    Foto: Armin Weigel/dpa
  • Rotwildgehege in Scheuereck
	Wer gerne eine kleine Wanderung machen möchte, ist hier genau richtig: Vom Wanderparkplatz „Weiße Brücke“ geht es zum Weiler Scheuereck. Markierung ist die Forelle auf gelben Grund und die Strecke ist circa sechs Kilometer lang. Am Ende warten das Rotwildgehege und der Waldgasthof auf euch! Mehr Info hier.
Eintritt: kostenlosStreichelbereich? nein

    Rotwildgehege in Scheuereck

    Wer gerne eine kleine Wanderung machen möchte, ist hier genau richtig: Vom Wanderparkplatz „Weiße Brücke“ geht es zum Weiler Scheuereck. Markierung ist die Forelle auf gelben Grund und die Strecke ist circa sechs Kilometer lang. Am Ende warten das Rotwildgehege und der Waldgasthof auf euch! Mehr Info hier.

    • Eintritt: kostenlos
    • Streichelbereich? nein
    Foto: Nationalpark Bayerischer Wald/Frank Bietau

Oberbayern

  • Wildfreizeitpark Oberreith

		Auf den ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen im 
	Wildfreizeitpark Oberreith gibt es viele Tierarten zu entdecken. Doch Oberreith hat noch mehr zu bieten: ein Mega Fox , Spielplätze und ein Waldseilgarten sorgen ebenfalls für Spiel und Spaß. Mehr Infos gibt es hier. 
	Eintritt: Kinder 6,60 € / Erwachsene 7,80 €	Streichel-Bereich: ja

    Wildfreizeitpark Oberreith

    Auf den ausgedehnten Wald- und Wiesenflächen im Wildfreizeitpark Oberreith gibt es viele Tierarten zu entdecken. Doch Oberreith hat noch mehr zu bieten: ein Mega Fox , Spielplätze und ein Waldseilgarten sorgen ebenfalls für Spiel und Spaß. Mehr Infos gibt es hier

    • Eintritt: Kinder 6,60 € / Erwachsene 7,80 €
    • Streichel-Bereich: ja
    Foto: Wildfreizeitpark Oberreith
  • Wildpark Poing
	Fast wie in freier Wildbahn leben die verschiedensten Tiere in einem der 
	wohl bekanntesten Wildparks Bayerns.  Auf einem vier Kilometer langen Wald- und Wiesenweg kann man die Tiere beobachten. Ein besonderes Highlight ist auf jeden Fall das Bärengehege! An Spielplätzen und Kiosken mangelt es auf jeden Fall auch nicht. Mehr Infos gibt es hier.
	
Eintritt: Kinder 6 €/ Erwachsene 10 €	
Streichel-Bereiche: ja

    Wildpark Poing

    Fast wie in freier Wildbahn leben die verschiedensten Tiere in einem der wohl bekanntesten Wildparks Bayerns. Auf einem vier Kilometer langen Wald- und Wiesenweg kann man die Tiere beobachten. Ein besonderes Highlight ist auf jeden Fall das Bärengehege! An Spielplätzen und Kiosken mangelt es auf jeden Fall auch nicht. Mehr Infos gibt es hier.

    • Eintritt: Kinder 6 €/ Erwachsene 10 €
    • Streichel-Bereiche: ja
    Foto: Lino Mirgeler/dpa
  • Lechpark Pössinger AuDas Landschaftsschutzgebiet ist inzwischen Heimat vieler selten gewordener Tiere und Pflanzen. Wildschweine dürft ihr mit unbehandeltem Obst und Gemüse füttern (Vorsicht: nicht aus der Hand!). Dazu könnt ihr Damwild beobachten oder ein Kneippbecken mit Barfußweg beschreiten. Es gibt einen Wasserspielplatz und viele Spiel- und Liegewiesen. Mehr Infos gibt es hier.
	
Eintritt: kostenfreiStreichel-Bereiche: nein

    Lechpark Pössinger Au

    Das Landschaftsschutzgebiet ist inzwischen Heimat vieler selten gewordener Tiere und Pflanzen. Wildschweine dürft ihr mit unbehandeltem Obst und Gemüse füttern (Vorsicht: nicht aus der Hand!). Dazu könnt ihr Damwild beobachten oder ein Kneippbecken mit Barfußweg beschreiten. Es gibt einen Wasserspielplatz und viele Spiel- und Liegewiesen. Mehr Infos gibt es hier.

    • Eintritt: kostenfrei
    • Streichel-Bereiche: nein
    Foto: Stadt Landsberg am Lech
  • Bergtierpark Blindham
	Mitten in der Natur des bayrischen Voralpenlandes könnt ihr nicht nur heimische Wildtiere beobachten, sondern auch einen einmaligen Panoramablick auf die Alpen genießen. Im Streichelgehege kann man Tiere füttern. 
	Mehr Infos gibt es hier.
	
Eintritt: Kinder 7 €/ Erwachsene 8 €Streichel-Bereiche: ja

    Bergtierpark Blindham

    Mitten in der Natur des bayrischen Voralpenlandes könnt ihr nicht nur heimische Wildtiere beobachten, sondern auch einen einmaligen Panoramablick auf die Alpen genießen. Im Streichelgehege kann man Tiere füttern. Mehr Infos gibt es hier.

    • Eintritt: Kinder 7 €/ Erwachsene 8 €
    • Streichel-Bereiche: ja
    Foto: Bergtierpark Blindham

Oberfranken

  • Wildpark Hundshaupten

	Mitten in der Fränkischen Schweiz gelegen, bietet der Wildpark Hundshaupten die perfekte Möglichkeit Natur und Tiervielfalt zu genießen. 40 heimische und seltene Tierarten haben in der Parklandschaft ihr Zuhause gefunden. Im Fokus soll die Interaktion zwischen Tier, Natur und Mensch stehen. Mehr Infos hier.
	Eintritt: zwischen 2,50 € und 5 €	Streichel-Bereiche? nein

    Wildpark Hundshaupten

    Mitten in der Fränkischen Schweiz gelegen, bietet der Wildpark Hundshaupten die perfekte Möglichkeit Natur und Tiervielfalt zu genießen. 40 heimische und seltene Tierarten haben in der Parklandschaft ihr Zuhause gefunden. Im Fokus soll die Interaktion zwischen Tier, Natur und Mensch stehen. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: zwischen 2,50 € und 5 €
    • Streichel-Bereiche? nein
    Foto: David Ebener/dpa
  • Wildpark Schloss Tambach

	Der Wildpark bietet eine einzigartige Kulisse mit Schloss Tambach. Und genau dieses Flair soll beibehalten und gepflegt werden. Geht auf Entdeckung und erkundet den adeligen Park! Mehr Info hier.
Eintritt: zwischen 7 und 10 Euro

    Wildpark Schloss Tambach

    Der Wildpark bietet eine einzigartige Kulisse mit Schloss Tambach. Und genau dieses Flair soll beibehalten und gepflegt werden. Geht auf Entdeckung und erkundet den adeligen Park! Mehr Info hier.

    • Eintritt: zwischen 7 und 10 Euro
    Foto: David Ebener/dpa
  • Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

	Der Wildpark am Waldhaus eröffnet neue Perspektiven: Ein Hochweg auf drei Metern Höhe ermöglicht euch, dass ihr die heimische Tierwelt hautnah erleben könnt. Der Tierpark ist täglich geöffnet und das Parken ist kostenlos. Mehr Infos hier.
Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 5 €Streichel-Bereiche? ja (Schafe, Stallhasen, Ziegen, Zwergkaninchen)

    Wildpark Waldhaus Mehlmeisel

    Der Wildpark am Waldhaus eröffnet neue Perspektiven: Ein Hochweg auf drei Metern Höhe ermöglicht euch, dass ihr die heimische Tierwelt hautnah erleben könnt. Der Tierpark ist täglich geöffnet und das Parken ist kostenlos. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: Kinder 3 € / Erwachsene 5 €
    • Streichel-Bereiche? ja (Schafe, Stallhasen, Ziegen, Zwergkaninchen)
    Foto: Nicolas Armer/dpa
  • Wildgehege Hufeisen in Pegnitz
	Im Veldensteiner Forst laden schön begehbare Wege durch das große Wildgehege zur entspannten Beobachten der Tiere ein. Zahlreiche Schautafeln informieren auf dem Weg über den Lebensraum Wald und dessen Bewohner. Abgerundet wird das Naturerlebnis durch einen Spielplatz und Brotzeit bei der Gaststätte. Das Wildgehege ist das ganze Jahr über geöffnet. Mehr Infos hier.
	
Eintritt: Erwachsene 2 € / Kinder kostenlos	
Streichel-Bereiche? nein

    Wildgehege Hufeisen in Pegnitz

    Im Veldensteiner Forst laden schön begehbare Wege durch das große Wildgehege zur entspannten Beobachten der Tiere ein. Zahlreiche Schautafeln informieren auf dem Weg über den Lebensraum Wald und dessen Bewohner. Abgerundet wird das Naturerlebnis durch einen Spielplatz und Brotzeit bei der Gaststätte. Das Wildgehege ist das ganze Jahr über geöffnet. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: Erwachsene 2 € / Kinder kostenlos
    • Streichel-Bereiche? nein
    Foto: Wildgehege Hufeisen in Pegnitz

Oberpfalz

  • Bayerwald-Tierpark Lohberg

	Der schöne Tierpark in der Oberpfalz ist ganzjährig für euch geöffnet und bietet über 400 Tieren ein Zuhause. Die  rund 100 Arten sind alle im bayrisch-böhmischen Gebiet heimisch. Parkplätze sind kostenlos. Mehr Infos hier.
Eintritt: Kinder 4 € / Erwachsene 6 €Streiche-Bereiche? ja

    Bayerwald-Tierpark Lohberg

    Der schöne Tierpark in der Oberpfalz ist ganzjährig für euch geöffnet und bietet über 400 Tieren ein Zuhause. Die rund 100 Arten sind alle im bayrisch-böhmischen Gebiet heimisch. Parkplätze sind kostenlos. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: Kinder 4 € / Erwachsene 6 €
    • Streiche-Bereiche? ja
    Foto: Bayerwald-Tierpark Lohberg
  • Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein
	Neben Luchsen und Wölfen sind in dem Tier-Freigelände auch noch Wildpferde und Urrinder zu bestaunen. Auf einem knapp drei Kilometer langen  Rundweg könnt ihr in ein Stück ursprüngliche Natur eintauchen. Das Gelände ist ganzjährig frei zugänglich. Mehr Infos hier.
	
Eintritt: kostenlos	
Streichel-Bereiche? nein

    Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein

    Neben Luchsen und Wölfen sind in dem Tier-Freigelände auch noch Wildpferde und Urrinder zu bestaunen. Auf einem knapp drei Kilometer langen Rundweg könnt ihr in ein Stück ursprüngliche Natur eintauchen. Das Gelände ist ganzjährig frei zugänglich. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: kostenlos
    • Streichel-Bereiche? nein
    Foto: Johannes Haslinger
  • Wild- und Freizeitpark Höllohe
Der Park hat es sich zum Ziel gesetzt, Besuchern das Phänomen „Natur“ näher zu bringen. Auf 30 Hektar gibt es Lehrreiches, Erholung und natürlich jede Menge Tiere! Der Park ist das ganze Jahr geöffnet. Parken ist kostenlos möglich. Mehr Infos hier.
	Eintritt: kostenlos	Streichel-Bereiche? nein

    Wild- und Freizeitpark Höllohe

    Der Park hat es sich zum Ziel gesetzt, Besuchern das Phänomen „Natur“ näher zu bringen. Auf 30 Hektar gibt es Lehrreiches, Erholung und natürlich jede Menge Tiere! Der Park ist das ganze Jahr geöffnet. Parken ist kostenlos möglich. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: kostenlos
    • Streichel-Bereiche? nein
    Foto: Wild- und Freizeitpark Höllohe

Schwaben/Allgäu

  • Alpenwildpark Obermaiselstein
	Naturliebhaber sind im Alpenwildpark perfekt aufgehoben:  In Wildgehegen und auf dem Naturlehrpfad begegnen euch heimische Tierrassen, während ihr durch die traumhafte Landschaft spaziert. Ein besonderes Highlight: Es können sogar handzahme Füchse gestreichelt werden! Mehr Infos hier.
	
Eintritt: zwischen 1 € und 5€	
Streichel-Bereiche? ja

    Alpenwildpark Obermaiselstein

    Naturliebhaber sind im Alpenwildpark perfekt aufgehoben: In Wildgehegen und auf dem Naturlehrpfad begegnen euch heimische Tierrassen, während ihr durch die traumhafte Landschaft spaziert. Ein besonderes Highlight: Es können sogar handzahme Füchse gestreichelt werden! Mehr Infos hier.

    • Eintritt: zwischen 1 € und 5€
    • Streichel-Bereiche? ja
    Foto: Alpenwildpark Obermaiselstein
  • Burgberger Tierparadies
	Ein Paradies für Tier und Mensch: Ponys, Schafe, Esel und viele andere Tiere warten auf Streicheleinheiten. Wer dann erst mal eine Stärkung braucht, wird mit hausgemachten Kuchen, Brotzeiten und leckeren Tagesgerichten verköstigt. Mehr Infos hier.Eintritt: zwischen 1 € und 5€Streichel-Bereiche? ja

    Burgberger Tierparadies

    Ein Paradies für Tier und Mensch: Ponys, Schafe, Esel und viele andere Tiere warten auf Streicheleinheiten. Wer dann erst mal eine Stärkung braucht, wird mit hausgemachten Kuchen, Brotzeiten und leckeren Tagesgerichten verköstigt. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: zwischen 1 € und 5€
    • Streichel-Bereiche? ja
    Foto: ​Burgberger Tierparadies

Unterfranken

  • Wildpark an den Eichen in Schweinfurt
	460 Tiere warten auf euch! Im Streichelzoo kann man die Tiere streicheln, informative Schilder geben euch interessante Fakten über die 43 Tierarten. Wer dann noch nicht genug hat, kann den Erlebnis- und Lernparcours beschreiten. Der Wildpark ist das ganze Jahr über geöffnet. Mehr Infos hier.
	
Eintritt: kostenlos	
Streichel-Bereiche? ja

    Wildpark an den Eichen in Schweinfurt

    460 Tiere warten auf euch! Im Streichelzoo kann man die Tiere streicheln, informative Schilder geben euch interessante Fakten über die 43 Tierarten. Wer dann noch nicht genug hat, kann den Erlebnis- und Lernparcours beschreiten. Der Wildpark ist das ganze Jahr über geöffnet. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: kostenlos
    • Streichel-Bereiche? ja
    Foto: Daniel Karmann/dpa
  • Wildgehege Schollbrunn
	Der kleine Wildpark hält mit seinen drei Wald- und Wiesengehegen pure Natur bereit. Die Wildschweine, Rot- und Damhirsche dürfen mit dem dort erhältlichen Futter gefüttert werden. Mehr Infos hier.Eintritt: kostenlos (um Spenden für Futter von 1 € wird gebeten)Streichelbereiche? ja

    Wildgehege Schollbrunn

    Der kleine Wildpark hält mit seinen drei Wald- und Wiesengehegen pure Natur bereit. Die Wildschweine, Rot- und Damhirsche dürfen mit dem dort erhältlichen Futter gefüttert werden. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: kostenlos (um Spenden für Futter von 1 € wird gebeten)
    • Streichelbereiche? ja
    Foto: Wildgehege Schollbrunn
  • Tierpark und Umweltstation Sommerhausen

	Da schlägt jedes Tierliebhaberherz höher! Streicheln, Füttern, Ponyreiten und ein Rundgang erlauben einen erlebnisreichen Tag. Besonders schön: Liebevoll werden die Tiere von Mitarbeiten mit Behinderung versorgt. Kinder können sich auch auf dem großen Naturerlebnisspielplatz austoben. Mehr Infos hier.Eintritt: Kinder 2 € / Erwachsene 4 €Streichelbereiche? ja

    Tierpark und Umweltstation Sommerhausen

    Da schlägt jedes Tierliebhaberherz höher! Streicheln, Füttern, Ponyreiten und ein Rundgang erlauben einen erlebnisreichen Tag. Besonders schön: Liebevoll werden die Tiere von Mitarbeiten mit Behinderung versorgt. Kinder können sich auch auf dem großen Naturerlebnisspielplatz austoben. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: Kinder 2 € / Erwachsene 4 €
    • Streichelbereiche? ja

    Foto: ​Tierpark und Umweltstation Sommerhausen
  • Wildpark Klaushof Bad Kissingen
	Ganzjährig geöffnet bietet der Wildpark ein tolles Ausflugsziel. Hier könnt ihr einheimische Wildtierarten und Haustierrassen beobachten. In schönen Wäldern gelegen, gibt es auch Spielplätze zu entdecken. 
	Mehr Infos hier.
	
Eintritt: 1,50 € für Schüler / 4 € für Erwachsene	
Streichel-Bereiche? ja

    Wildpark Klaushof Bad Kissingen

    Ganzjährig geöffnet bietet der Wildpark ein tolles Ausflugsziel. Hier könnt ihr einheimische Wildtierarten und Haustierrassen beobachten. In schönen Wäldern gelegen, gibt es auch Spielplätze zu entdecken. Mehr Infos hier.

    • Eintritt: 1,50 € für Schüler / 4 € für Erwachsene
    • Streichel-Bereiche? ja
    Foto: Wild-Park Klaushof Bad Kissingen
  • Arche Noah Gaukönigshofen

	Ein kleines Paradies für Kinder und Tiere! Pferde, Esel, Ponys tummeln sich mit Schafen, Ziegen, Hängebauchschweinen und vielen anderen Tieren in freiem Gehege. Besucher dürfen sich freuen, die Tiere zu füttern und zu streicheln. Mehr Infos hier!
Eintritt: Kinder (ab 5 Jahren) 1 € / Kinder (ab 10 Jahre) und Erwachsene 2 € Streichel-Bereiche? ja

    Arche Noah Gaukönigshofen

    Ein kleines Paradies für Kinder und Tiere! Pferde, Esel, Ponys tummeln sich mit Schafen, Ziegen, Hängebauchschweinen und vielen anderen Tieren in freiem Gehege. Besucher dürfen sich freuen, die Tiere zu füttern und zu streicheln. Mehr Infos hier!

    • Eintritt: Kinder (ab 5 Jahren) 1 € / Kinder (ab 10 Jahre) und Erwachsene 2 € 
    • Streichel-Bereiche? ja
    Foto: Arche Noah Gaukönigshofen

​Wusstet ihr?

Das Wort Zoo ist nur die Abkürzung für einen „Zoologischen Garten“. Per Definition ist der Zoo eine Einrichtung, in der lebende Tiere zum Zweck der Zurschaustellung gehalten werden. Dafür reichen sieben Tage im Jahr. Darüber hinaus dienen Zoos auch der Forschung und der Nachzucht.

Bei einem Tierpark handelt es sich in den meisten Fällen um einen Zoo. Einen tatsächlichen Unterschied per Gesetz gibt es nicht. Allerdings hat es sich eingebürgert, dass Tierparks in der Regel kleiner sind als Zoos und auch weniger exotische Tierarten beheimaten. Wie man aber am Münchner Tierpark Hellabrunn sieht, der zu den größten Zoos Deutschlands zählt, ist es mehr Gewohnheitssache, welches Wort man verwendet.

Wildparks und Tiergärten unterscheiden sich hingegen klar: Hier leben vor allem heimische Wildtiere, denen so gut es geht, ihr natürlicher Lebensraum zur Verfügung gestellt wird.

Mehr Ausflugstipps: