Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Die aufregendsten Familien-Museen in Schwaben/Allgäu

Lasst euch von uns zu eurem nächsten Ausflug nach Schwaben inspirieren! Die folgenden Museen im Regierungsbezirk Schwaben dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen!

Mach mit! Museum Kempten

Gelang­weilt durch Ausstel­lun­gen latschen ist nicht so euer Ding? Kein Problem, im Mach Mit! Museum Kemp­ten habt ihr die Chance an den unter­schied­lichs­ten Work­shops und Führun­gen teil­zu­neh­men. Dafür haben sich die Museen in Kemp­ten mit einer einzig­ar­ti­gen Idee zusam­men­ge­schlos­sen und präsen­tie­ren Kunst und Kultur mit allen Sinnen für die Klei­nen und Großen. Beispiels­weise könnt ihr selber den Pinsel in die Hand nehmen und eure Kunst zu Papier brin­gen.

Weitere span­nende Work­shops und Führun­gen findet ihr hier in der aktu­el­len Über­sicht. Mitma­chen lohnt sich!

  • Eintritt: vari­iert nach Work­shop
  • Adresse: vari­iert mit dem veran­stal­ten­den Museum
Frau bindet Schleife von Kind Foto: Stadt Kempten (Allgäu)

Archäologischer Park Cambodunum

Antike Bausteine Foto: kempten.de

Deut­sch­lands älteste, schrift­lich erwähnte Stadt lädt euch auf Entde­ckungs­reise ein. Archäo­lo­gi­sche Funde der römi­schen Provinz­haupt­stadt Cambo­du­num, die direkt am Hoch­u­fer der Iller liegen, sind eine Attrak­tion für die ganze Fami­lie. Antike Baukunst und die Bade­kul­tur im römi­schen Impe­rium, geben euch einen span­nen­den Einblick in den Leben­s­all­tag vor zwei Jahr­tau­sen­den.

  • Eintritt: Kinder kosten­frei/ Jugend­li­che 2,00€/ Erwach­sene 4,00€
  • Adresse: Cambo­dun­um­weg 3, 87437 Kemp­ten (Allgäu)

Oldtimerfabrik Classic Neu-Ulm

Habt ihr auch Benzin im Blut? Dann seid ihr hier genau rich­tig! Auf einem Arial von 5.000m² könnt ihr Old- und Young­ti­mer verschie­dens­ter Marken bewun­dern. Öfter finden im futu­ris­ti­schen Neubau Events, Tagun­gen und Produkt­prä­sen­ta­tion statt. Schaut doch mal auf der Webseite vorbei, da verpasst ihr nichts.

  • Eintritt: kosten­frei
  • Adresse: Lessing­straße 5, 89231 Neu-Ulm
Oldtimer Foto: Oldtimerfabrik Classic GmbH&Co.KG

Fliegermuseum Bad Wörishofen

Fliegermodelle Foto: Fliegermuseum Bad Wörishofen e.V.

Flie­gen zu können wie ein Vogel, für viele ein Traum. Einbli­cke in diese Leiden­schaft könnt ihr im Flie­ger­mu­seum erhal­ten. Mitglie­der des Förder­ver­eins nehmen sich die Zeit und erklä­ren euch alles rund um die origi­na­len Instru­mente, sowie dem Zube­hör aus mehre­ren Jahr­zehn­ten. Für viele Fragen wird der wahre Schatz des klei­nen beschau­li­chen Muse­ums sorgen: Eine origi­nal MIG 21. Ein Jagd­flug­zeug der Sowje­t­u­nion, welches in der ehema­li­gen DDR zum Einsatz kam. Ein wahrer Geheim­tipp für alle Flug­be­geis­ter­ten.

  • Eintritt: kosten­frei
  • Adresse: Kemp­te­ner Straße 1a, 86825 Bad Wöris­ho­fen

Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren

Süddeut­sch­lands ältes­tes Frei­licht­mu­seum ist für die ganze Fami­lie ein High­light. Das Muse­ums­dorf bietet euch Einbli­cke in das hand­werk­li­che Leben auf dem Land. Mehrere Schau­werk­stät­ten haben die Tore für euch geöff­net. Einige davon, wie zum Beispiel die Schmiede aus Lobach, waren tatsäch­lich mal in Benut­zung. In allen Ferien werden Kurse ange­bo­ten. Dabei könnt ihr unter ande­rem bei einer Satt­ler-Werk­statt mitma­chen und ein Armband basteln oder lernen wie Seife herge­stellt wird.

  • Eintritt: Kinder bis 6 Jahre kosten­frei/ Erwach­sene 6,00€
  • Adresse: Muse­um­s­traße 8, 87758 Kron­burg
Häuser auf dem Land Foto: Zweckverband Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren

Mühlenmuseum Katzbrui

Museum Foto: Allgäu GmbH Gesellschaft für Standort und Tourismus

Mitten im Grünen liegt ein klei­nes, aber feines Ausflugs­ziel. Aus dem 17. Jahr­hun­dert stammt die bäuer­li­che Getrei­de­mühle, über die ihr mehr in ihrem Museum erfah­ren könnt. Im Anschluss könnt ihr euch mit echten schwä­bi­schen Spezi­a­li­tä­ten stär­ken. Keine Gehmi­nute entfernt findet ihr die Katz­brui Kapelle, die eben­falls noch einen Besuch wert ist. Mehr Infos findet ihr hier.

  • Eintritt: kosten­frei
  • Adresse: Katz­brui 7, 87742 Apfel­trach-Könge­tried

Ballonmuseum Gersthofen

In moder­ner licht geflu­te­ter Archi­tek­tur, könnt ihr alles rund um die Ballon­fahrt erle­ben und entde­cken. Warum kann der über­haupt flie­gen und wie funk­tio­niert das? Von den Anfän­gen der Ballon­fahrt in Deut­sch­land, bis zur Ballon­her­stel­lung und Rekor­den, ist dieses Erleb­nis einzig­ar­tig in ganz Europa. Zum Anfas­sen und einstei­gen bereit ist ein Nach­bau der Piccard-Gondel. Falls ihr gerne eine Ballon­fahrt unter­neh­men möch­tet, könnt ihr hier in einen Ballon­korb stei­gen und einen Vorge­schmack erhal­ten.

  • Eintritt: Kinder 1,50€/ Erwach­sene: 3,50€
  • Adresse: Bahn­hof­s­traße 12, 86368 Gerst­ho­fen
Museum Fenster Foto: Ballonmuseum Gersthofen

miniMobil-Museum Sonthofen

Autos ausgestellt Foto: miniMobil Museum

Ein Verkehrs­mu­seum in klein! 18.000 Modelle geben euch einen Einblick in die Geschichte des Auto­mo­bils, der Luft- und Raum­fahrt, der Seefahrt, sowie des Eisen­bahn­we­sens. Bei den ganzen Model­len möchte man am liebs­ten gleich eins mit nach Hause nehmen. Dafür gibt es den Shop, den ihr besu­chen könnt. Im klei­nen Café könnt ihr mit Samm­lern ins Gespräch kommen und euch stär­ken.

  • Eintritt: Kinder 0,01€ pro cm Körper­größe/ Erwach­sene 7,00€
  • Adresse: Oberst­dor­fer Straße 10, 87527 Sont­ho­fen

Bayrisches Schulmuseum Ichenhausen: Fokus aktiver Besucher

In die Schule zu gehen und etwas zu lernen ist nicht für jedes Kind ein Vergnü­gen. Im Schul­mu­seum werden Kinder prak­tisch geför­dert. Sie können die Geschichte des Lehrens und Lernens selber erfah­ren und verste­hen. Die selbst­stän­dige Entde­cker­tour mit unter­schied­li­chen Stati­o­nen bietet unter ande­rem eine alte Druck­presse. Eine Daue­r­ausstel­lung ist außer­dem „Jüdi­sche Schule in Bayern“ mit einem Muse­ums­nach­bau. Malen, basteln und spie­len können eure Klei­nen im Ateli­er­raum.

  • Eintritt: Kinder kosten­frei/ Erwach­sene 4,00€
  • Adresse: Schloss­platz 3–5, 89335 Ichen­hau­sen
Gebäude alt Foto: Bayerisches Nationalmuseum / Bayerisches Schulmuseum Ichenhausen

Das könnte dich auch interessieren