Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Die aufregendsten Familien-Museen in Oberfranken

Oberfranken besitzt, gemessen an seiner Größe und Einwohnerzahl, eine ungemein hohe Zahl von Museen. Die spannendsten haben wir für euch zusammengefasst.

Naturkundemuseum Bamberg

Auf einzig­ar­tige Weise Histo­ri­sches mit Moder­nem verbin­den – Das will das Natur­kunde-Museum im Herzen Bambergs. Ihr könnt einen der ältes­ten und schöns­ten Natur­kun­de­säle entde­cken – den berühm­ten Bamber­ger Vogel­saal – aber auch die moder­nen Ausstel­lun­gen rund um die Natur­kunde besu­chen. Wer immer auf der Suche nach Neuem ist, wird sicher­lich in den wech­seln­den Sonder­ausstel­lun­gen fündig.

  • Eintritt: Kinder 1,50€/ Erwach­sene 3,50€
  • Adresse: Fleisch­str. 2, 96047 Bamberg
Naturkunde Foto: Naturkunde-Museum Bamberg

Urwelt-Museum Oberfranken

Dino Foto: Urwelt-Museum Oberfranken

Riesige Dino­sau­rier, begeh­ba­rere Kris­talle, Pflan­zen aus dem Urweltd­schun­gel und unzäh­lige Tiere führen euch durch Milli­o­nen Jahre Erdge­schichte in Ober­fran­ken. An vielen Stel­len wird für euch die Histo­rie zum Grei­fen nah und ermög­licht ein einma­li­ges Urwelt-Erleb­nis. Mehr Infor­ma­ti­o­nen hier.

  • Eintritt: Fami­li­en­karte (max. 4 Kinder) 10€
  • Adresse: Kanzei­lei­straße 1, 95444 Bayreuth

Das Andere Museum

Museum mal anders: Das Andere Museum zeigt kultur­his­to­ri­sche Ausstel­lun­gen auf eine beson­dere Art und Weise. Fast alle Expo­nate wie Bücher, Zeit­schrif­ten, Maga­zine und viele mehr sind frei zugäng­lich. Also nehmt euch etwas Zeit, macht es euch gemüt­lich und schmö­kert durch die Vergan­gen­heit. Aktu­ell läuft noch eine Ausstel­lung zu Napo­leon, die nächste mit dem Thema Kino wird voraus­sicht­lich Ende März star­ten.

  • Eintritt: kosten­frei
  • Adresse: Fried­rich-Puchta-Straße 12, 95444 Bayreuth
Bücher Foto: Museum für Literatur und andere Künste

Erlebnismuseum Rote Mauer Forchheim

Museum Innenraum Foto: Pfalzmuseum Forchheim

Span­nende Insze­nie­run­gen, Texte und Hörspiele verset­zen euch in den Alltag einer bela­ger­ten Stadt. Die Festung Forch­heim zählt zu den ältes­ten und bedeu­tends­ten Festungs­an­la­gen Süddeut­sch­land und möchte euch ihre Geschichte erzäh­len. Falls ihr dann noch nicht genug habt, könnt ihr euch von der Schön­heit des Schlos­ses Kaiser­pfalz in Stau­nen verset­zen lassen oder noch weitere Museen besu­chen.

  • Eintritt: Kinder bis 12 Jahre 2,00€/ Jugend­li­che 3,50€/ Erwach­sene 5,00€
  • Adresse: Bambergstr. 9, 91301 Forch­heim

Erika-Fuchs-Haus

Ihr habt Lust Daniel Düsen­trieb in seiner Erfin­der­werk­statt über die Schul­ter zu schauen, Urlaub auf Oma Ducks Bauern­hof zu machen oder ein Tale­r­bad im Geld­spei­cher zu nehmen? Dann auf ins Erika-Fuchs-Haus! Das Museum für Comic und Sprach­kunst würdigt Leben und Werk der groß­ar­ti­gen Über­set­ze­rin und führt euch durch die Geschichte des Comics, der Erika Fuchs und durch die Welt von Enten­hau­sen. Natür­lich steht am Ende auch eine Biblio­thek bereit, die zum schmö­kern einlädt.

  • Eintritt: Kinder 3,00€/ Erwach­sene 5,00€
  • Adresse: Bahn­hof­s­traße 12, 95126 Schwa­r­zen­bach a.d. Saale
Comic Foto: Nicolas Armer/dpa

Das könnte dich auch interessieren