Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Die aufregendsten Familien-Museen in Unterfranken

Wer in Unterfranken zuhause ist oder dort mal ein paar Tage verbringen möchte, der findet eine Reihe von Museen. Seht euch an, was es alles Interessantes gibt:

Touch Science

Als Teil­chen­phy­si­ker Atome wie Fußbälle aufein­an­der schie­ßen, sein eige­nes Herz schla­gen sehen oder in Licht­ge­schwin­dig­keit auf dem „Ein­stein-Rad“ radeln – Die Univer­si­tät Würz­burg macht es mit Touch Science möglich. Mehr als 20 inter­ak­tive Expo­nate in vier Themen­in­seln lassen Wissen­schaft greif­bar werden.

  • Eintritt: Kinder 3,00€/ Erwach­sene 5€
  • Adresse: Sander­ring 2, 97070 Würz­burg
Universität Foto: Universität Würzburg

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Haus vor Fluss Foto: Zweckverband Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

300 Jahre frän­ki­sche Geschichte wird in Bayerns nörd­lichs­ter Stadt zum Grei­fen nahe. Auf 20 Hektar geben land­wirt­schaft­li­che Anwe­sen und Gemein­de­bau­ten einen wasch­ech­ten Einblick in das Leben der Menschen vor unse­rer Zeit. Einge­bet­tet sind die Gebäude in verschie­dene Themen­gär­ten, auf denen alte Haus­tier­ras­sen gehal­ten werden. Mit akti­ven Elemen­ten wie der Druck­werk­statt, das Buttern oder das Brot­ba­cken könnt ihr völlig in frühere Zeiten eintau­chen.

  • Eintritt: Kinder 4,00€/ Erwach­sene 6,00€
  • Adresse: Bahn­hof­s­traße 19, 97650 Fladun­gen

Eisenbahnmuseum Würzburg

Das Eisen­bahn­mu­seum in Würz­burg ist kein herkömm­li­ches Museum. Viel mehr besteht es aus einem Muse­ums­zug und einer Werk­statt. Dort könnt ihr bei der Arbeit an den Fahr­zeu­gen zuse­hen oder auch selber mita­r­bei­ten. Also schaut einfach vorbei und entdeckt die Faszi­na­tion Eisen­bahn. Zudem könnt ihr mit einem histo­ri­schen Zug aus den 50er Jahren an bestimm­ten Tagen eine Sonder­fahrt unter­neh­men.

  • Eintritt: kosten­frei
  • Adresse: Veits­höch­hei­mer Straße 107, 97080 Würz­burg
Eisenbahnmodell Foto: Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V.

Schifffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth am Main

Schiffmodell Foto: Verein zur Förderung des Schifffahrts- und Schiffbaumuseums Wörth am Main e.V.

Erlebt die Entwick­lung der Schiff­fahrt und des Schiff­baus in Wörth am Main! In einem Neben­raum kann eine origi­nale, histo­ri­sche Nagel­schmiede besich­tig werden und alle Angel­freunde können sich über den Fisch­be­stand im Main infor­mie­ren. Auch eine Daue­r­ausstel­lung zu den Römern könnt ihr sehen, da die Schiff­fahrt auf den Main bis in die Römer­zeit zurück­reicht.

  • Eintritt: Kombi­ti­cket Museum und Daue­r­ausstel­lung: Kinder 2,00€/ Erwach­sene 4,00€
  • Adresse: Raut­hausstraße 72, 63939 Wörth am Main

Naturkundliches Museum Schweinfurt

Alle Vöglein sind schon da! Im Harmo­nie-Gebäude ist seit 1988 die histo­ri­sche Vogel­samm­lung der Brüder Schu­ler zu besich­ti­gen. Über 300 verschie­dene Vögel sind in ihren natür­li­chen Bioto­pen zu sehen. Zeit für alle Natur­lieb­ha­ber den Vogel­füh­rer auszu­pa­cken und sich von wunder­schö­nen Vogel­ar­ten faszi­nie­ren zu lassen.

  • Eintritt: Kinder kosten­frei/ Erwach­sene 1,50€
  • Adresse: Brücken­straße 39, 97421 Schwein­furt
Vögel in Museum Foto: Tourismus-Zweckverband Schweinfurt 360°

Papiermühle Homburg

Mühle Foto: Papiermühle Homburg

Ein Kleinod inmit­ten einer male­ri­schen Land­schaft: In der Papier­mühle in Homburg könnt ihr euch von Tradi­tion verzau­bern lassen. Empfin­det das Leben und Arbei­ten in einer Papier­mühle nach und lernt wie man Papier schöpft. In den Muse­ums­räu­men hat jedes Kind die Möglich­keit, sein persön­li­ches Papier­müh­len­heft zusam­men­zu­stel­len. Das Heft ist kosten­los und kann während der Öffnungs­zei­ten erstellt werden.

  • Eintritt: Kinder: 2,00€/ Erwach­sene 3,00€
  • Adresse: Garten­straße 11/ 97855 Homburg/ Main

Das könnte dich auch interessieren