Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Die aufregendsten Familien-Museen in der Oberpfalz

Sich auf eine Zeitreise begeben oder eintauchen in die Natur- und Kulturgeschichte: Die Oberpfalz hat viel zu bieten. Deshalb haben wir die spannendsten Museen für euch zusammengefasst.

Luftmuseum Amberg

Sie ist nicht sicht­bar und trotz­dem brau­chen wir sie zum Leben: Luft. Wie wich­tig sie wirk­lich ist, dass wollen uns die Grün­der des einma­li­gen Luft­mu­se­ums näher brin­gen. Verschie­dene Stati­o­nen im Lufter­leb­nis­pfad lassen euch Luft begrei­fen und erle­ben. Expe­ri­men­ti­er­sta­ti­o­nen wie der flie­gende Teppich, die Luft­du­sche oder der Luft­brun­nen warten auf euch. Hier ist nichts einfach nur zum Anse­hen gedacht. Das Luft­mu­seum wartet auf expe­ri­men­tier­freu­dige Besu­cher. Ein rich­ti­ges Mitmach­mu­seum eben!

  • Eintritt: Kinder 3,00€/ Erwach­sene 4,00€
  • Adresse: Eichen­forst­gäß­chen 12,92224 Amberg
Luftfiguren Foto: Luftmuseum e. V.

Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen

Haus mit Garten Foto: Tourismusverbandes Ostbayern e.V.

Auf einer Fläche von 30 Hektar bietet das Frei­land­mu­seum ein abwechs­lungs­rei­ches Ange­bot für alle Alter­sklas­sen. Fünf unter­schied­li­che Haus­land­schaf­ten, umge­ben von male­ri­scher Natur mit Weiden, Äckern, Teichen und Gärten freuen sich auf eure Besich­ti­gung. Erlebt das bäuer­lich-länd­li­che Leben mit all seinen Sinnen und Tradi­ti­o­nen. Während eures Ausflugs können euch auch zum Teil frei laufende Tiere über den Weg laufen. Strei­chel­ein­hei­ten sind garan­tiert.

  • Eintritt: Kinder 4,00€/ Erwach­sene 6,00€
  • Adresse: Neusath 200, 92507 Nabburg

Vulkanerlebnis Parkstein

Vulkane verbin­den die meis­ten gleich mit einem Ausbruch und die Folgen für Mensch und Natur. In Deut­sch­land gibt es aber mehr als genü­gend, die nicht mehr aktiv sind. Der pracht­volle Basalt­ke­gel in Park­stein ist einer davon. Hier könnt ihr alles von seiner Entste­hung bis zu seiner Erstar­rung erfah­ren. Wie sieht er eigent­lich von innen aus? Kein Problem, bei einer Führung könnt ihr die Gestein­s­ein­sch­lüsse des Park­stei­ners Basalt­ke­gels genauer betrach­ten. Beson­de­res High­light: In der Daue­r­ausstel­lung könnt ihr einen nach­ge­stell­ten Vulkan­aus­bruch haut­nah erle­ben!

  • Eintritt: Kinder frei/ Jugend­li­che 3,50€/ Erwach­sene 4,50€
  • Adresse: Schloß­gasse 5, 92711 Park­stein
Menschen in Höhle Foto: Marktgemeinde Parkstein

Geschichtspark Bärnau

mittelalterliches Haus Foto: Verein Via Carolina – Goldene Straße e. V.

Habt ihr euch schon mal vorge­stellt, wie es ausse­hen würde, wenn ihr eine Zeit­reise unter­neh­men würdet? Im Geschichts­park Bärnau könnt ihr dieser Vorstel­lung etwas näher kommen. Das Muse­ums­dorf, ange­legt wie eine hoch­mit­tel­al­ter­li­che Sied­lung, gibt euch Einbli­cke in das mittel­al­ter­li­che Leben vom 9. bis zum 13. Jahr­hun­dert. Das Span­nende daran, ihr könnt selber Teil davon werden. Im Mitmach-Museum können die klei­nen und die großen Mittel­al­ter­fans inner­halb von Kursen Lehm­wände bauen, Zäune flech­ten oder gar Bogen­schie­ßen lernen. Geschichte zum Anfas­sen!

  • Eintritt: Kinder 4,50€/ Erwach­sene 7,00€
  • Adresse: Naaber Straße 5, 95671 Bärnau

Deutsches Drachenmuseum Furth im Wald

Sie gelten als Geschöpfe des Chaos, dabei ist bis heute nicht geklärt, ob es sie über­haupt gab. Kleine und große Drachen­fans können der Mytho­lo­gie auf den Grund gehen und im Deut­schen Drachen­mu­seum viel über den legen­dä­ren „Fur­ther Drachen­stich“ erfah­ren. Seit dem 15. Jahr­hun­dert gehö­ren die leben­den Bilder des Drachens einer Fron­leich­namspro­zes­si­o­nen an. Damit ist sie eines der ältes­ten deut­schen Volks­schau­spiele. Bis heute findet jedes Jahr vor atem­be­rau­ben­der Kulisse der Drachen­stich statt, bei dem der Drache „Tra­dinno“ höchst­per­sön­lich auftritt. Durch spezi­elle Tech­nik von Holly­wood-Spezi­a­lis­ten, Raum­fahrt-Forschern und führen­den deut­schen Robo­ter-Herstel­lern wurde er zum Leben erweckt. Ihr könnt aber auch jeder­zeit in seiner Drachen­höhle besu­chen, aber Obacht: Wer ihn weckt, der wird aufge­fres­sen!

  • Eintritt: Kinder 3,50€/ Erwach­sene 4,50€
  • Adresse: Schloß­platz 4, 93437 Furth im Wald
Menschen vor Drachen Foto: Tourismusverbandes Ostbayern e.V.

Das könnte dich auch interessieren