Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Mit diesen Tipps schlafen die Kinder ganz schnell ein

Alle Eltern kennen es: Es ist Schlafenszeit, das Kind will aber lieber länger wach bleiben. Deshalb haben wir fünf Tipps für euch, wie eure Kinder abends gut einschlafen.

Baby schläft Familie & Kinder Foto: Kendra Wesley/unsplash

Für Kinder ist das Schla­fen­ge­hen, egal zu welcher Uhrzeit, eine große Sache. Sie haben Angst, dass sie etwas verpas­sen könn­ten und das lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Deswe­gen haben wir fünf Tipps für euch, wie ihr nicht nur euch, sondern auch den Kids das zu Bett gehen erleich­tern könnt.

1. Vor dem Einschlafen zur Ruhe kommen

Zunächst ist es hilf­reich, dem Kind verschie­dene Möglich­kei­ten zur Entspan­nung zu schaf­fen. Dadurch erzeugt man eine ruhige und entspannte Atmo­sphäre, in der es problem­los einschla­fen kann. Das kann eine Gute-Nacht-Geschichte sein oder Entspan­nungs­mu­sik. Außer­dem ist die Raum­tem­pe­ra­tur für das Einschla­fen ein wich­ti­ger Faktor. Eine regel­mä­ßige Belüf­tung des Zimmers kann hilf­reich sein, um die Zimmer­tem­pe­ra­tur sowie das Raum­klima zu verbes­sern. Auch wenn es anstren­gend sein kann, wenn die Kinder versu­chen jedes kleinste biss­chen Zeit zu schin­den, um bloß nicht ins Bett zu müssen, lasst euch nicht aus der Ruhe brin­gen. Denn wenn ihr laut und unge­dul­dig werdet, über­tragt ihr das auf das Kind.

2. Routine finden

Es klingt banal, aber wenn ihr jeden Abend dieselbe Routine habt, weiß das Kind, was es zu erwar­ten hat. Nach dem Abend­es­sen kommt der Pyjama an, die Zähne werden geputzt, ihr lest noch eine Geschichte zusam­men und dann wird das Licht ausge­macht. Und denkt einmal anders­herum: Ihr selber mögt eine Abend­rou­tine doch auch ganz gern, warum dann nicht beim Kind?

3. Störquellen beseitigen

Vermei­det Lärm zur Einschlaf­zeit. Die Haupt­stör­quel­len sind beispiels­weise Geräu­sche oder Licht von außen. Diese lassen sich durch schall­dichte Fens­ter, Plis­sees oder Vorhänge problem­los vermei­den. Zusätz­lich sorgen Handys, Compu­ter oder Spiele­kon­sole am Abend dafür, dass das Kind nicht zur Ruhe kommt und Probleme hat, einzu­schla­fen. Daher soll­ten tech­ni­sche Geräte über Nacht ausge­schal­tet werden.

4. Tagsüber auspowern

Achtet darauf, dass euer Kind tags­über genü­gend ausge­las­tet ist. Viel Bewe­gung an der frischen Luft kann beim Einschla­fen helfen und sorgt zudem für eine erhol­same Nacht.

5. Abendessen

Vor dem Schla­fen­ge­hen sollte nichts Schwe­res mehr geges­sen werden. Koffe­in­hal­tige Getränke soll­ten auch tabu sein. Wie auch bei Erwach­se­nen kann zu würzi­ges oder schwe­res Essen das Einschla­fen verzö­gern. Die exoti­schen Gerichte also lieber auf das Mittag­es­sen verle­gen.

Das könnte dich auch interessieren