12.09.2022 | Familie & Kinder Wie viel Taschengeld sollten Kinder bekommen?

Taschengeld ist wichtig, damit Kindern früh ein Gefühl für den verantwortungsvollen Umgang mit Geld vermittelt wird. Doch wie viel Taschengeld ist angemessen? Wir haben für euch die wichtigsten Informationen rund ums Taschengeld zusammengetragen.

Foto: nadezhda1906/Adobe Stock

Das Thema Taschengeld spielt sowohl für Klein als auch Groß eine wichtige Rolle. Schon im Kindesalter wird verglichen, wie viel Taschengeld die besten Freunde bekommen. Doch wie viel Geld ist für Kinder in der jeweiligen Altersstufe angemessen?

Die Taschengeldtabelle

Eine Orientierungshilfe bei den gestellten Fragen bekommen Eltern in der aktuellen Taschengeldtabelle. Sie beruht auf Empfehlungen der Jugendämter. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat folgende Empfehlungen zum Taschengeld veröffentlicht:

Alter des Kindes:Höhe des Taschengeldes
Unter 6 Jahre 0,50-1,00 Euro/Woche
6 Jahre1,00 - 1,50 Euro pro Woche
7 Jahre1,50-2,00 Euro/Woche
8 Jahre2,00-2,50 Euro/Woche
9 Jahre2,50-3,00 Euro/Woche
10 Jahre16,00-18,50 Euro/Monat
11 Jahre18,50-21,00 Euro/Monat
12 Jahre21,00-23,50 Euro/Monat
13 Jahre23,50-26,00 Euro/Monat
14 Jahre26,00-31,00 Euro/Monat
15 Jahre31,00-39,00 Euro/Monat
16 Jahre39,00-47,00 Euro/Monat
17 Jahre47,00-63,00 Euro/Monat
ab 18 Jahre63,00-79,00 Euro/Monat
Orientierungshilfe für Eltern

Diese Liste gibt nur eine Orientierung für die Höhe des Taschengeldes. Da jüngere Kinder bis zum zehnten Lebensjahr selten einen ganzen Monat finanziell planen können, ist es sinnvoll, das Taschengeld zunächst wöchentlich auszuzahlen.

Das könnte euch auch interessieren: