Zum Hauptinhalt springen

Heizkosten sparen: Tipps für Mieter und Eigentümer

Die Heizsaison steht vor der Tür und mit ihr die Chance, beim Heizen bares Geld zu sparen! Mit einfachen Maßnahmen wie Heizkörper entlüften, Stoßlüften oder der richtigen Raumtemperatur könnt ihr eure Heizkosten um mehrere Hundert Euro senken. Alle Tipps und Tricks findet ihr hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Heizkosten sparen Geld & Recht Foto: Adobe Stock/gourmecana

Die Heizsaison beginnt und mit ihr steigen oft auch die Energiekosten. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen könnt ihr eure Heizkosten deutlich senken - und das ohne großen Aufwand. Hier sind die besten Tipps zum Heizkosten sparen von finanztip.de für Mieter und Eigentümer.

1. Heizkörper entlüften: Bis zu 400 Euro sparen

Wenn eure Heizkörper gluckern oder nicht gleichmäßig warm werden, ist das ein Zeichen für Luft im System. Diese Luft verhindert, dass die Heizenergie effizient genutzt wird. Mit einem Entlüftungsschlüssel aus dem Baumarkt könnt ihr das Problem schnell lösen. Einfach das Ventil öffnen, bis keine Luft mehr entweicht.

  • Ersparnis: Laut Finanztip spart ihr hier bis zu 15 Prozent Heizenergie.
  • Beispielrechnung: In einer 70 Quadratmeter großen Wohnung spart ihr so bis zu 200 Euro, in einem 110 Quadratmeter großen Einfamilienhaus sogar bis zu 400 Euro.

2. Stoßlüften statt Dauerkippen: Bis zu 177 Euro sparen

Fenster dauerhaft zu kippen, ist nicht nur ineffektiv, sondern auch teuer. Besser ist es, mehrmals täglich für wenige Minuten die Fenster weit zu öffnen. So tauscht ihr durch Stoßlüften feuchte Luft gegen trockene aus, die sich schneller erwärmt.

  • Tipp: Stoßlüften nach dem Aufstehen, vor dem Schlafengehen oder nach dem Duschen.
  • Vorteil: Weniger Schimmelgefahr und bis zu 177 Euro Ersparnis.

3. Richtige Raumtemperatur wählen: Bis zu 157 Euro sparen

Schon ein Grad weniger Raumtemperatur spart laut Finanztip rund sechs Prozent Heizenergie. Die optimale Temperatur hängt vom Raum ab:

  • Wohnzimmer: 20 Grad
  • Küche: 18 Grad
  • Schlafzimmer: 17 Grad

Elektrische Thermostate helfen, die Temperatur automatisch zu regeln und sparen zusätzlich Energie.

  • Ersparnis: Bis zu 157 Euro im Jahr.

4. Warmwasserverbrauch senken: Bis zu 252 Euro sparen

Auch beim Duschen könnt ihr sparen: Ein Sparduschkopf reduziert den Wasserverbrauch deutlich. Wer öfter duscht statt badet, spart zusätzlich.

  • Zusätzliche Tipps: Durchflussbegrenzer an Waschbecken oder Spüle installieren.
  • Ersparnis: Bis zu 185 Euro bei Gasheizung oder 252 Euro bei Stromheizung.

Warum sich diese Maßnahmen lohnen

Die Berechnungen basieren auf Berechnungen von Finanztip auf Basis der Daten des Heizspiegels 2025 und zeigen, dass sich kleine Veränderungen im Alltag schnell auszahlen. Besonders bei uns in Bayern, wo die Winter oft lang und kalt sind, lohnt es sich, diese Tipps umzusetzen. So bleibt mehr Geld für die schönen Dinge im Leben und ihr tut gleichzeitig etwas für die Umwelt.

Weitere Tipps:

Herbst Hits

Der Sound für die goldene Jahreszeit: Melancholische Klänge und warme Melodien.

Für den Herbstblues in dir!

Gerade läuft: