Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Zecken entfernen: Darauf solltet ihr unbedingt achten

Die Zeckengefahr in Bayern ist weiterhin hoch. Fast der ganze Freistaat gilt als Risikogebiet. Was ihr tun müsst, wenn ihr einen der gefährlichen Blutsauger an euch entdeckt, erfahrt ihr hier.

Zecke entfernen Gesundheit Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Wandern, Pick­ni­cken, Sport trei­ben – Dinge, die man im Sommer nur zu gern drau­ßen in der Natur macht. Doch vor allen in Wiesen, Wäldern, Parks und Gärten lauern jetzt gerade die Zecken. Beson­ders in feucht-warmen Gebie­ten fühlen sie sich wohl. Fast ganz Bayern gilt als Risi­ko­ge­biet für von Zecken über­tra­gene Krank­hei­ten. Umso wich­ti­ger ist es, sich nach einem Ausflug im Grünen immer gründ­lich abzu­su­chen. Oft beißen sich Zecken an gut durch­blu­te­ten Haut­stel­len fest. Auf diese Weise können Erre­ger wie Borre­li­ose oder FSME über­tra­gen werden – beide Krank­hei­ten können sogar lebens­ge­fähr­lich werden.

Also: Was tun, wenn du eine Zecke an dir entdeckst?

Das Wich­tigste vorab: Man kann eine Zecke nicht „falsch“ entfer­nen. Falsch wäre nur, sie nicht zu entfer­nen. Wenn eine Zecke bereits zuge­bis­sen hat, muss sie schnellst­mög­lich raus. Denn, je früher sie entfernt wird, desto gerin­ger ist das Risiko, dass sie Krank­heits­er­re­ger weiter­gibt. Zecken haben einen Stech­rüs­sel. Mithilfe klei­ner Wider­ha­ken veran­kern sich damit beim Stich in der Haut. Zusätz­lich sondern sie ein Sekret ab, mit dem sie sich in der Haut verkle­ben. Das ist der Grund, warum ihr beim Entfer­nen einen gewis­sen Wider­stand über­win­den müsst.

So funktioniert’s:

Am besten funk­tio­niert es mit einer soge­nann­ten Zecken­pin­zette oder einer norma­len spit­zen Pinzette, Zecken­karte oder Zecken­sch­linge. Diese könnt ihr in der Apotheke oder im Droge­rie­markt kaufen.

  • Mit dem Werk­zeug die Zecke möglichst knapp über der Haut grei­fen.
  • Mit in einer kontrol­lier­ten Bewe­gung die Zecke senk­recht aus der Haut ziehen – entschlos­sen, aber trotz­dem vorsich­tig!
  • Mit der „nor­ma­len“ Pinzette kann es etwas leich­ter gehen, wenn ihr zunächst vorsich­tig etwas hin und her dreht und ganz zart rüttelt, bevor ihr anzieht.
  • Drehen im Uhrzei­ger­sinn ist nicht notwen­dig.
  • Die Zecke sollte möglichst wenig gequetscht werden.

Mit einer Zecken­karte funk­tio­niert es so: Bitte nicht aktiv ziehen, sondern die Zecke mit einer Schie­be­be­we­gung entfer­nen. Die Karte mit dem Schlitz möglichst nah auf der Haut unter das Tier legen und vorsich­tig so lange weiter­schie­ben, bis die Zecke sich löst.

FSME-Impfung

Eine Impfung kann zumin­dest vor der Viru­s­er­kran­kung FSME schüt­zen. Diese muss aber regel­mä­ßig aufge­frischt werden.

Das könnte dich auch interessieren