Must-Knows: So startet ihr in Bayern perfekt ins Studentenleben
Im Oktober werden etliche junge Menschen in Bayern in ein Studium starten, und zwar in einer von 30 Studentenstädten. Eine Frage, die sich alle stellen: "Finde ich schnell Anschluss?" Mit unseren Tipps könnt ihr gechillt in die unvergesslichste Zeit eures Lebens eintauchen.
Neu in der Stadt und nicht wissen was abgeht?
Hier die Spots der bayrischen Universitätsstädte!
Uni-Apps: Tipps fürs Smartphone
ISIC
Studentenrabatt im Schwimmbad aber wieder mal den Studentenausweis vergessen? Kein Problem! Das Handy vergisst heutzutage keiner mehr!
Daher bietet die ISIC App die Chance, seinen international gültigen Studentenausweis auf dem Smartphone dabei zu haben.
Alternativen: Auch mit Apps wie Vimcar oder Volders habt ihr euren Studentenausweis immer dabei!
Begriffserklärungen für Studenten
Audimax: Der sogenannte Audimax hat nichts mit einem großen Auto zu tun! Er ist der größte Hörsaal der an der Universität zu finden ist. Neben Vorlesungen finden dort auch oftmals Gastvorträge statt.
c.T. – cum Tempore (mit Zeit): Es kann gut mal passieren, dass in deinem Stundenplan das Kürzel c.T. zu finden ist. Wenn bei einer Vorlesung beispielsweise 10.00 Uhr c.T. stehen würde, bedeutet es, dass der eigentliche Vorlesungsbeginn erst um 10.15 Uhr ist. Die 15 Minuten werden hierbei genutzt, um den Studenten und Dozenten die Möglichkeit zu geben ihre Hörsäle zu wechseln.
s.T. – sine Tempore (ohne Zeit): Das Gegenstück zu c.T. ist s.T. In diesem Fall findet die Vorlesung zur angegebenen Zeit statt.
ECTS – European Credit Transfer and Accumulation System: Dieses System dient dazu die nationalen Hochschulbildungssysteme aufeinander abzustimmen, unter anderem durch eine europaweite Strukturierung der Studienverläufe und Noten. Das System wird als Punktesystem aufgeführt und zeigt die erbrachten Leistungen auf.
Exmatrikulation: Das Wort, das euch vor Studienende lieber nicht betreffen sollte! Nachdem ihr nun an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert seid und anfängt zum Studieren, exmatrikuliert ihr euch nach dem Beenden des Abschlusses. In einigen Fällen gelingt das aber auch schon weit zuvor… sei es durch Desinteresse des Studiengangs oder zu häufiges „Durchfliegen“ durch die Arbeiten ;)
Artikeltext kommt hier hin