Die fünf bekanntesten Mythen über Kirschen – Was stimmt wirklich?
Kirschen sind nicht nur lecker, sondern auch umgeben von vielen Mythen. Doch was ist wirklich dran? Von Bauchschmerzen bis zur Frage, ob Kirschen dick machen – wir nehmen die fünf bekanntesten Mythen unter die Lupe.


Kirschen gehören zu den beliebtesten Sommerfrüchten in Bayern und darüber hinaus. Doch um die roten Früchte ranken sich zahlreiche Mythen, die viele von uns schon seit der Kindheit begleiten. Wir haben die fünf bekanntesten Mythen über Kirschen genauer unter die Lupe genommen und klären, was wirklich dahintersteckt.
1. Kirschen essen und Wasser trinken führt zu Bauchschmerzen
Dieser Mythos ist wohl der bekannteste von allen. Viele glauben, dass das Trinken von Wasser nach dem Verzehr von Kirschen zu Bauchschmerzen oder sogar Magenkrämpfen führt. Doch stimmt das wirklich? Die Antwort lautet: Nein! Bauchschmerzen entstehen nicht durch die Kombination von Kirschen und Wasser, sondern durch eventuell vorhandene Bakterien auf den Früchten. Diese können im Magen Gase bilden, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen. Tipp: Kirschen vor dem Essen gründlich waschen!
2. Kirschen machen dick
Kirschen sind süß, aber machen sie deshalb dick? Auch das ist ein Mythos. Tatsächlich enthalten Kirschen zwar Fruchtzucker, aber sie sind kalorienarm. 100 Gramm Kirschen haben etwa 50 Kalorien und liefern gleichzeitig wertvolle Vitamine und Antioxidantien. In Maßen genossen, sind Kirschen also eine gesunde Ergänzung für eure Ernährung.
3. Kirschen verursachen Karies
Es stimmt, dass der Fruchtzucker in Kirschen die Zähne angreifen kann, wenn ihr sie nicht richtig pflegt. Doch das gilt für alle zuckerhaltigen Lebensmittel. Wer nach dem Kirschenessen die Zähne putzt oder zumindest den Mund mit Wasser ausspült, hat nichts zu befürchten. Kirschen allein sind also keine Hauptursache für Karies.
4. Sind die Larven in Kirschen gefährlich, wenn man sie mitisst?
Ein Mythos, der viele Menschen abschreckt: Was passiert, wenn man versehentlich eine Kirsche mit einer Larve isst? Die gute Nachricht: Es ist völlig ungefährlich! Die kleinen weißen Larven, die manchmal in Kirschen vorkommen, stammen meist von der Kirschfruchtfliege. Sie sind für den Menschen weder giftig noch gesundheitsschädlich. Zwar mag der Gedanke daran nicht besonders appetitlich sein, aber gesundheitliche Folgen müsst ihr nicht befürchten.
Tipp: Kirschen vor dem Verzehr in Salzwasser legen – das treibt die Larven heraus.
5. Kirschen können Allergien auslösen
Ja, Kirschen können bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Personen mit einer Pollenallergie (Kreuzallergie). Das ist jedoch individuell unterschiedlich und betrifft nur einen kleinen Teil der Bevölkerung. Wer unsicher ist, sollte bei ersten Symptomen einen Arzt aufsuchen.