Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Jeans, Shirts, BH: Was wir zu oft waschen - und was zu selten

"Weniger ist mehr" sollte beim Waschen der Kleidung das Motto sein, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Doch was genau heißt das? Wie oft ihr was wirklich waschen solltet und welche Dinge zu oft in der Reinigung landen, lest ihr hier.

Wäsche in der Waschmaschine Lifestyle Foto: Engin Akyurt/unsplash

Zu der Frage, wie oft man verschie­dene Dinge waschen sollte, gibt es viele verschie­dene Meinun­gen. Doch man kann auch zu oft waschen. Das kostet dann nicht nur Wasser und Strom, sondern trägt dazu bei, dass sich Texti­lien schnel­ler abnut­zen und unnö­tig Farbe verlie­ren. Auch gelangt mit so gut wie jeder Wäsche über­f­lüs­si­ges Mikro­plas­tik in die Umwelt.

Diese Textilien waschen wir zu oft

Jeans

Jeans sind nicht nur robust, sie müssen auch nicht nach jedem Tragen gewa­schen werden. Denn jede Wäsche in der Maschine stra­pa­ziert das Gewebe. Eine Jeans kann im Schnitt fünf bis sieben Mal getra­gen werden, bevor sie eine Wäsche vertra­gen könnte. Und wenn ihr das Waschen noch länger vermei­den wollt, hilft hier der Tief­kühl- oder Lüften-Trick. Einfach in einer Plas­tik­tüte über Nacht ins Gefrier­fach legen und am nächs­ten Tag auftauen lassen. Flecken werden einfach mit einem feuch­ten Tuch entfernt.

BHs

Den BH mehr­mals zu tragen, bevor ihr ihn in die Wasch­ma­schine steckt, ist nicht so unhy­gie­nisch, wie ihr viel­leicht denkt. Tatsäch­lich scha­det häufi­ges Waschen dem Stoff und der Struk­tur von BHs. Am besten ist Hand­wä­sche, da die BHs so am besten geschützt werden. Unter­ho­sen hinge­gen soll­ten nach jedem Tragen gewa­schen werden.

Sweatshirts

Sweatshirts werden sehr oft über ande­ren Klei­dungs­stü­cken getra­gen, deshalb müssen sie gar nicht so oft gewa­schen werden. Wenn sie vorher keine Flecken abbe­kom­men haben, können sie bis zu einer Woche ohne Waschen über­ste­hen.

Diese Textilien waschen wir zu selten

Bettwäsche

Damit euer Bett im Schlaf­zim­mer dennoch ein Platz zum Wohl­füh­len bleibt, empfiehlt der Indus­trie­ver­band Körper­pflege- und Wasch­mit­tel (IKW) sowohl die Laken als auch Bett- und Kopf­kis­sen­be­züge spätes­tens alle zwei Wochen zu wech­seln. So sieht es in eini­gen deut­schen Schlaf­zim­mern jedoch nicht aus. Wenn ihr sehr auf Sauber­keit achtet und nicht beson­ders stark schwitzt, kann es auch ausrei­chen, nur alle drei Wochen das Bett neu zu bezie­hen.

Handtücher

Hier kommt es auf die Art des Hand­tuchs an. Bade- oder Dusch­tuch soll­tet ihr alle drei Tage, maxi­mal aber alle fünf Tage waschen. Hand­tü­cher zum Abtrock­nen des Körpers soll­ten ledig­lich drei- bis fünf­mal benutzt werden. Wer täglich einmal duscht, sollte das Hand­tuch also nach drei bis fünf Tagen wech­seln. Hand­tü­cher zum Hände­trock­nen soll­ten, je nach Benut­zung, täglich oder alle drei Tage. In einem Mehr­per­so­nen­haus­halt, in dem die Hand­tü­cher stän­dig benutzt werden und nicht rich­tig trock­nen können, soll­ten sie täglich ausge­tauscht werden.

Geschirrtücher

Geschirr­tü­cher sind echte Keim­fal­len. Sie soll­ten daher mindes­tens einmal pro Woche gewa­schen werden.

Das könnte dich auch interessieren