Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Weinkultur in Bayern: Warum unser Wein ein echter Geheimtipp ist

Bayern kann nicht nur Bier, sondern auch Wein! Entdeckt die lange Tradition des Weinbaus in Bayern, die fränkischen Klassiker, Weinregionen im ganzen Freistaat und einige Weinfest-Highlights.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
ANTENNE BAYERN Weinkultur_Bild Canva Lifestyle ANTENNE BAYERN Weinkultur_Bild Canva

Bayern und Wein? Für viele von uns ist dieser Match noch nicht ganz geläufig, doch für Weinkenner gilt bayerischer Wein schon lange als absoluter Geheimtipp. Die wohl bekannteste Weinbauregion im Freistaat ist Franken – und das völlig zu Recht! Aber auch außerhalb Frankens gibt es richtig spannende Weingebiete. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die bayerische Weinkultur und zeigen euch, warum unsere Weine definitiv eine Entdeckung wert sind.

Franken: Das Herz der bayerischen Weinkultur

Franken ist das Aushängeschild für Weinbau in Bayern – und das aus gutem Grund. Entlang des Mains reihen sich idyllische Weinberge aneinander, und der charakteristische Bocksbeutel mit seiner speziellen, bauchigen Flaschenform ist längst Kult für fränkischen Wein. Hier werden verschiedene Rebsorten angebaut. Allen voran kommen diese drei Klassiker ins Glas: Silvaner, Müller-Thurgau oder Bacchus – allesamt geprägt von den einzigartigen Böden aus Muschelkalk und Keuper, auf denen die Reben wachsen. 

Besonders der Silvaner ist ein Star der Region. Frisch, mineralisch und perfekt für einen lauen Sommerabend. Er gilt sogar als Aushängeschild für Franken und wird oft als einer der besten Weißweine Deutschlands bezeichnet. Die fränkischen Winzer legen großen Wert auf Handarbeit und Nachhaltigkeit, um die Qualität ihrer Weine zu sichern. Viele Weingüter bieten übrigens auch Führungen und Verkostungen an – ein echtes Erlebnis für Weinliebhaber!

Ein weiteres Highlight: Die malerischen Weinorte wie Volkach, Iphofen oder Sommerach. Hier könnt ihr nicht nur hervorragenden Wein genießen, sondern auch die charmante Atmosphäre der fränkischen Dörfer erleben.

Wein aus Bayern? Nicht nur in Franken ein Genuss!

Natürlich ist Franken der wohl geläufigste Wein-Hotspot, aber auch andere Teile Bayerns haben spannende Weine zu bieten. Hier ein paar Highlights:

  • Bodensee: Das milde Klima und die Nähe zum Wasser schaffen ideale Bedingungen für elegante Weißweine wie Müller-Thurgau oder Grauburgunder. Besonders empfehlenswert ist eine Weinwanderung entlang des Bodensees – mit Blick auf die Alpen schmeckt der Wein gleich doppelt so gut.
  • Regensburg: Der Baierwein ist eine echte Rarität und gehört zu den ältesten Weinkulturen Europas. Bereits die Römer sollen hier Wein angebaut haben. Heute gibt es nur noch wenige Hektar Anbaufläche, was den Baierwein zu einem echten Geheimtipp macht. 
  • Ammersee: Hier überraschen innovative Rebsorten wie Sauvignac, die speziell für das kühlere Klima gezüchtet wurden. Ein Besuch der kleinen, familiengeführten Weingüter lohnt sich! 
  • Bamberg: Der Michaelsberg-Wein ist eine wahre Besonderheit. Die historische Stadt verbindet Weinbau mit Kultur und Geschichte – perfekt für einen genussvollen Tagesausflug.

Egal, wo ihr in Bayern seid – es lohnt sich, die regionalen Weingüter zu entdecken und die Vielfalt des bayerischen Weins zu erleben.

Weinfeste in Bayern: Hier wird gefeiert!

Wein ist nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Lebensgefühl – und das wird in Bayern auf zahlreichen Weinfesten zelebriert. Ab dem kommenden Wochenende starten bereits die ersten Weinfeste. Wir haben hier ein paar Highlights für euch zusammengestellt.

  • Wein am Stein in Würzburg: ein Festival zwischen den Reben: Ab Donnerstag, den 10. Juli 2025, startet das beliebte Wein- und Musikfest „Wein am Stein“ in Würzburg. Seit 40 Jahren zieht es Besucher in die Weinberge, wo zwischen den Weinstöcken Bänke und Sonnenschirme aufgestellt werden. Am Hof gibt es eine Bühne, auf der verschiedene Bands und DJs auftreten. Das Festival dauert ganze zwei Wochen und endet am 27. Juli 2025.
  • Weinfest in Sommerach: Rund um den Dorfbrunnen: Am Freitag, 11. Juli 2025, lädt Sommerach zu einem stimmungsvollen Weinfest ein. Rund um den alten Dorfbrunnen bieten acht lokale Winzer ihre Weinauswahl an. Dazu gibt es passende kulinarische Köstlichkeiten. Die Atmosphäre in dem historischen Dorf ist ein echtes Highlight.
  • Hofschoppenfest in Wiesentheid: Genuss im Steigerwald: Ab Samstag, den 12. Juli 2025, findet in Wiesentheid im Steigerwald das Hofschoppenfest statt. Direkt beim Winzer Fischer könnt ihr nicht nur Weine, sondern auch Cocktails, Liköre und Schnäpse genießen. Die Vinothek, die Dachterrasse und der Gewölbekeller bieten viele gemütliche Plätze zum Verweilen.
  • Sektkeller-Führungen in Schloss Sommerhausen: Ebenfalls am Samstag, 12. Juli 2025, öffnet das Weingut Schloss Sommerhausen seine Türen für Führungen durch den Sektkeller. Dort lagern zahlreiche ausgezeichnete Sekte, die im traditionellen Flaschengärverfahren hergestellt werden. Die Führungen kosten 19,50 Euro und beinhalten Kostproben erlesener Sekte.

Tipp: Viele Weinfeste bieten auch spezielle Programme wie Weinwanderungen, Live-Musik oder Themenabende – perfekt, um den Wein in all seinen Facetten zu genießen.

Die Geschichte des bayerischen Weins

Die Weinkultur in Bayern hat eine lange Tradition. Schon vor über 1.000 Jahren wurde in Franken Wein angebaut. Besonders prägend: die fürstbischöflichen Weingüter wie der Staatliche Hofkeller in Würzburg, der als eines der ältesten Weingüter der Welt gilt. Die Weinkeller sind nicht nur für ihre historischen Mauern bekannt, sondern auch für ihre Spitzenweine.

Die Säkularisation im 19. Jahrhundert brachte viele Veränderungen für den Weinbau in Bayern. Dennoch konnten sich die fränkischen Winzer behaupten und ihre Traditionen bewahren. Heute verbinden sie alte Techniken mit modernen Methoden, um Weine von höchster Qualität zu produzieren.

Warum ihr bayerischen Wein probieren solltet

Bayern kann offensichtlich nicht nur Bier, sondern auch Wein – und zwar richtig gut. Von fränkischen Klassikern bis hin zu innovativen Tropfen aus anderen Regionen im Freistaat: Hier ist für jeden etwas dabei. Bayerischer Wein steht für Vielfalt, Qualität und Genuss – und das zu oft überraschend fairen Preisen. 

Und damit der Genuss nicht zu kurz kommt, haben wir hier ein paar Tipps für euren Wein-Genuss:

  • Beste Jahreszeit: Frühling bis Herbst – perfekt für eine Weinwanderung oder ein Weinfest.
  • Must-Try: Silvaner aus Franken – ein echter Klassiker mit feinen mineralischen Noten.
  • Geheimtipp: Baierwein aus Regensburg – selten, aber besonders und ein Stück Geschichte im Glas.

Schnappt euch ein Glas, lehnt euch zurück und genießt die Vielfalt unseres bayrischen Weins.

Sommer Hits

Coole Summervibes, heiße Chartbeats und die größten Sommerhits aller Zeiten.

So klingt der Sommer!

Gerade läuft: