Das ändert sich im November 2025
Im November 2025 treten einige wichtige Änderungen in Kraft, die Verbraucher in Deutschland betreffen. Von neuen Regeln für Ratenzahlungen über digitale Boardingpässe bei Ryanair bis hin zum Ende des SD-Empfangs bei öffentlich-rechtlichen Sendern – wir haben die wichtigsten Neuerungen für euch zusammengefasst.


Im November 2025 stehen einige bedeutende Änderungen an, die viele von euch betreffen könnten. Ob beim Online-Shopping, Reisen oder Fernsehen - wir haben die wichtigsten Neuerungen für euch zusammengefasst.
Klickt euch durch die Änderungen und Neuerungen im November
Neue Regeln für "Buy Now - Pay Later"
Ab dem 20. November 2025 gelten strengere Vorschriften für sogenannte Klein- und Kurzzeitkredite bis 200 Euro. Das bedeutet, dass auch bei kleinen Beträgen eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchgeführt werden muss. Diese Änderung basiert auf der EU-Verbraucherkreditrichtlinie, die Haushalte mit geringem Einkommen vor Überschuldung schützen soll.
Zusätzlich müssen Banken künftig klarer und verständlicher über die Kosten von Krediten informieren. Das Ziel: mehr Transparenz und Schutz für Verbraucher.
Ryanair schafft Papier-Boardingpässe ab
Ab dem 12. November 2025 wird es bei Ryanair keine Papier-Boardingpässe mehr geben. Stattdessen erfolgt das Boarding nur noch mit einem digitalen Pass in der "myRyanair"-App. Die App generiert die Bordkarten während des Check-ins, die dann auch an Mitreisende weitergeleitet werden können.
Fast 80 Prozent der Passagiere nutzen bereits die digitale Option. Für Reisende ohne Smartphone könnte es jedoch schwieriger werden, da die Airline keine Alternativen zu den digitalen Bordkarten anbietet.
Öffentlich-rechtliche Sender nur noch in HD
Ab dem 18. November 2025 könnt ihr die öffentlich-rechtlichen Sender wie ARD, ZDF, 3sat oder KiKA nur noch in HD-Qualität empfangen. Die Satelliten-Verbreitung in SD-Qualität wird eingestellt. Auch große Kabelnetzbetreiber wie Vodafone und Pyur schalten die letzten SD-Sender der öffentlich-rechtlichen Programme ab.
Wer noch ein älteres Fernsehgerät ohne HD-Empfang nutzt, benötigt entweder ein neues Gerät oder ein HD-fähiges Zusatzgerät, um weiterhin die Programme empfangen zu können.
Letzte Chance: Kulturpass-Budget nutzen
Der Kulturpass für 18-Jährige läuft Ende des Jahres aus. Wer noch Budget für Museen, Konzerte, Kino oder Bücher übrig hat, sollte dieses bis spätestens Ende November 2025 einlösen. Danach verfällt das Guthaben.
Preiserhöhungen beim Streaming und Festnetz
Ab November 2025 passt der Musikstreaming-Anbieter Spotify die Preise für seine Premium-Abonnements an. Bestehende Kunden wurden bereits per E-Mail über die Änderungen informiert. Der neue, höhere Preis wird spätestens ab dem 15. November 2025 fällig. Die neuen Tarife im Überblick:
- Premium Student: 6,99 Euro pro Monat (+1 Euro)
- Basic Individual: 10,99 Euro pro Monat (neu)
- Premium Individual: 12,99 Euro pro Monat (+2 Euro)
- Premium Duo: 17,99 Euro pro Monat (+3 Euro)
- Premium Family: 21,99 Euro pro Monat (+4 Euro)
Wichtig: Kunden, die den neuen Preisen nicht rechtzeitig zustimmen, müssen damit rechnen, dass Spotify das Abo kündigt und das Konto automatisch auf den kostenlosen, werbegestützten Dienst umstellt.
Auch die Deutsche Telekom erhöht im November die Preise für Bestandskunden in veralteten Festnetz-Tarifen. Betroffen sind die Tarife Call Plus, Call Start, Call Time, Call Basic und Call Comfort, die seit Jahren nicht mehr vermarktet werden. Je nach Tarif steigen die Kosten um 2,50 bis 3 Euro pro Monat.
Zusätzlich verlangt die Telekom seit Oktober 2025 von einigen Internet-Bestandskunden ab November drei Euro mehr pro Monat. Auch die Grundgebühr im Festnetz soll steigen.
Weihnachtsmärkte starten in die Saison
Die Weihnachtsmarktsaison beginnt! Ab der Woche vor dem ersten Advent öffnen die Märkte in ganz Bayern ihre Tore. In München startet der Christkindlmarkt am 24. November, in Rothenburg o. d. Tauber startet der Reiterlesmarkt ab dem 21. November, in Regensburg ab dem 24.11., in Passau einen Tag später ab dem 25.11. und in Nürnberg am 28. November.
Eine gute Nachricht für alle Weihnachtsfans: Dank eines neuen, günstigeren Tarifs für urheberrechtlich geschützte Musik könnten beliebte Weihnachtslieder wieder häufiger auf den Märkten zu hören sein.
Black Friday 2025: Schnäppchenjagd am 28. November
Der Black Friday fällt in diesem Jahr auf den Freitag, den 28. November 2025. Im Rahmen der Black Week und bis zum Cyber Monday am 1. Dezember locken Händler mit Rabatten und Sonderangeboten. Ein idealer Zeitpunkt, um Weihnachtsgeschenke zu besorgen!