Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Für diese Dinge müssen Frauen mehr zahlen als Männer

Frauen verdienen weniger als Männer und zahlen dennoch häufig für bestimmte Dinge mehr. Ist das Geschlechterdiskriminierung? Experten sagen dazu ein klares Nein. Doch warum? Alles Wichtige lest ihr hier.

Frau verzweifelt Verbraucherschutz Foto: Thomas/Adobe Stock

Ob in der Droge­rie oder beim Friseur: Frauen zahlen für manche Produkte und Dienst­leis­tun­gen mehr als Männer für vergleich­bare Ange­bote. Fakt ist: Frauen verdie­nen im Schnitt 21 Prozent weni­ger als Männer. Fakt ist aber auch: Frauen müssen für diverse Dinge des tägli­chen Lebens deut­lich mehr zahlen als Männer.

Dafür zahlen Frauen mehr

Friseur

So bezah­len Frauen bei 89 Prozent aller Friseur­be­triebe für eine Stan­dard-Kurz­haa­r­fri­sur durch­schnitt­lich 12,50 Euro mehr als männ­li­che Kunden. Natür­lich lässt sich so ein Preis­un­ter­schied in manchen Fällen sach­lich begrün­den, wenn beispiels­weise mehr Zeit für Bera­tung nötig war. Aber pauschal mehr Aufwand und Arbeits­zeit für ein Geschlecht zu veran­schla­gen? Geschlecht ist das falsche Krite­rium für die Preis­ge­stal­tung. Rich­tig wäre doch, schlicht die benö­tigte Zeit und die Mate­ri­al­kos­ten in Rech­nung zu stel­len. Der Blick nach Öster­reich könnte hier hilf­reich sein, dort hat die Friseu­rin­nung geschlechts­neu­trale Preis­lis­ten erar­bei­tet.

Drogerieprodukte

Ein Beispiel sind Einweg­ra­sie­rer. Hier fanden die Tester der Hambur­ger Verbrau­cher­zen­trale deut­li­che Preis­un­ter­schiede. Für Einweg­ra­sie­rer war teils ein Aufschlag von 17 Prozent fällig. Parfüms waren manch­mal in der Frau­en­ver­sion 93 Prozent teurer. Das Glei­che wieder­holt sich bei Produk­ten wie Rasier­schaum, Deodo­rants oder auch pinken Laptop­ta­schen.

Die Preise unterscheiden sich, obwohl die Produkte meist baugleich sind und nur die Farbgebung anders ist. Das stellt eine doppelte Benachteiligung von Frauen dar.

Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg

Schließ­lich verdien­ten sie im Schnitt 21 Prozent weni­ger als Männer und müss­ten dann für iden­ti­sche Produkte im Markt noch drauf­zah­len. Auch ist der Grund­preis nicht immer klar erkenn­bar. In der einen Packung befin­den sich fünf Rasie­rer, in der ande­ren zehn. Die eine Dose enthält 150 Milli­li­ter Creme, die andere 200.

Autos und Reparaturen

Frauen zahlen immer noch beim Auto­kauf oder der Repa­ra­tur mehr als Männer. Laut einer Studie der Harvard Univer­si­tät zahlen Frauen bei einem Auto­kauf rund 40 Prozent mehr als Männer. Eine Studie der „Nor­thwes­tern Univer­sity“ und des „Nati­o­nal Bureau of Econo­mic Resea­rch“ ergab, dass Frauen auch mehr zahlen, wenn es um die Repa­ra­tur des Autos geht. In der Unter­su­chung schick­ten die Forscher Frauen und Männer zu verschie­de­nen Auto­w­erk­stät­ten. Sie soll­ten ange­ben, keine Ahnung von der Tech­nik ihres Wagens sowie der Preise zu haben. Die Frauen soll­ten im Schnitt viel mehr zahlen.

Kredite

Das Vergleich­spor­tal Veri­vox hat heraus­ge­fun­den, dass Frauen bei der Aufnahme eines Kredits mehr Zinsen bezah­len müssen als Männer. Bei Männern liege der durch­schnitt­li­che Zins­satz für einen über das Vergleich­spor­tal abge­schlos­se­nen Kredit­ver­trag bei 3,6 Prozent. Frauen zahl­ten im Mittel 3,85 Prozent Zinsen. 

Durch ihr oft geringeres Gehalt sind Frauen bei der Kreditaufnahme im Nachteil, denn für Banken zählen Sicherheit und Höhe des Einkommens zu den wichtigsten Kriterien bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit.

Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH

Und der Einkom­mens­un­ter­schied ist enorm: Veri­vox-Kundin­nen verdien­ten im Schnitt 23 Prozent weni­ger, das entspricht einer monat­li­chen Lohn­lü­cke von mehr als 600.

Dienstleistungen nicht nach Geschlecht anbieten

Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­stel­len-Leite­rin Chris­tine Lüders empfiehlt indes „ins­be­son­dere dem Reini­gungs- und dem Frisier­ge­werbe, Dienst­leis­tun­gen eher nach der konkre­ten Art der Leis­tung und nicht pauschal nach dem Geschlecht anzu­bie­ten“. 

Das könnte dich auch interessieren