Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Safer Internet Day 2025: Gemeinsam für ein sicheres Internet

Der Safer Internet Day 2025 motiviert weltweit zur Förderung eines sicheren und verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG
Internet Verbraucherschutz Foto: Dzenka/ Adobe Stock

Der Safer Internet Day 2025 steht unter dem Motto „Together for a better internet“ und ruft weltweit zur Förderung eines sicheren digitalen Miteinanders auf.

Safer Internet Day 2025: Ein globales Engagement

Der Safer Internet Day findet 2025 zum 22. Mal statt und vereint über 180 Länder im Bestreben, das Internet sicherer zu gestalten. Organisiert von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer-Internet-Programms, zielt der Aktionstag darauf ab, Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen zu motivieren, sich aktiv für ein besseres digitales Umfeld einzusetzen.

Fokus auf Kinder und Jugendliche

Im Mittelpunkt des Safer Internet Day steht der Schutz von Kindern und Jugendlichen. Der Aktionstag betont die Bedeutung eines sicheren Umgangs mit digitalen Medien und fördert Projekte, die junge Menschen dabei unterstützen, sich sicher im Internet zu bewegen. Die Förderung von Medienkompetenz und der Schutz vor Online-Gefahren sind zentrale Anliegen.

Mitmachen: So könnt ihr teilnehmen

Alle – ob Institution, Organisation, Initiative, Schule, Bildungseinrichtung, Jugendorganisation, Unternehmen oder Privatperson – sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Safer Internet Day zu beteiligen. Die Möglichkeiten zur Teilnahme sind vielfältig: Veröffentlicht Hinweise auf den Aktionstag auf eurer Website oder in sozialen Netzwerken, verteilt Informationsmaterialien, organisiert Vorträge oder Workshops und präsentiert eure Aktivitäten zur sicheren Internetnutzung in den Medien.

Tipps für sicheres Surfen im Internet

  • Starke Passwörter verwenden: Nutzt komplexe Passwörter mit einer Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Verwendet für jeden Account ein einzigartiges Passwort.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Schützt eure Konten zusätzlich, indem ihr die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert, wo immer es möglich ist.
  • Vorsicht bei Links und Anhängen: Öffnet keine Links oder Anhänge in E-Mails oder Nachrichten von unbekannten Absendern, um Phishing-Angriffe zu vermeiden.
  • Aktualisierte Software: Haltet eure Betriebssysteme, Apps und Antivirensoftware stets auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen.
  • Datenschutz-Einstellungen prüfen: Überprüft regelmäßig die Datenschutz-Einstellungen eurer sozialen Netzwerke und Apps, um zu kontrollieren, welche Informationen ihr teilt.
  • Öffentliche WLANs meiden: Vermeidet es, sensible Transaktionen über öffentliche WLAN-Netzwerke durchzuführen. Nutzt stattdessen ein VPN für mehr Sicherheit.
  • Persönliche Informationen schützen: Gebt persönliche Daten nur auf vertrauenswürdigen Websites an und teilt sie nicht leichtfertig in sozialen Netzwerken.
  • Sichere Websites nutzen: Achtet darauf, dass Websites, auf denen ihr einkauft oder persönliche Daten eingebt, mit "https://" beginnen und ein Schloss-Symbol in der Adressleiste haben.
  • Regelmäßige Backups: Erstellt regelmäßig Backups eurer wichtigen Daten, um sie im Falle eines Datenverlusts oder einer Ransomware-Attacke wiederherstellen zu können.
  • Aufmerksam bleiben: Seid wachsam und skeptisch gegenüber ungewöhnlichen Online-Aktivitäten oder Angeboten, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.

ANTENNE BAYERN Live

Unser Webradio mit Bayerns bester Musik!

Bayerns beste Musik

Gerade läuft: