Singles Day 2025: Die besten Tipps & Angebote für die Schnäppchenjagd
Am 11.11. ist Singles Day - ein internationales Shopping-Event mit vielen Rabatten. Was dahinter steckt, wie ihr die besten Schnäppchen findet und worauf ihr beim Online-Shopping achten solltet, gibt es hier.
Der Singles Day 2025 steht vor der Tür! Am 11. November locken zahlreiche Online-Shops mit exklusiven Rabatten und Angeboten. Ursprünglich aus China stammend, hat sich der Singles Day mittlerweile rund um den Globus und auch bei uns in Bayern als Shopping-Highlight etabliert. Doch was steckt hinter dem Tag, welche Angebote gibt es und wie profitieren Familien davon? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und geben praktische Tipps für euren erfolgreichen Singles Day!
Was ist der Singles Day?
Der Singles Day (11.11.) ist der weltweit größte Online-Shopping-Tag. Ursprünglich wurde er in China als "Feiertag" für Singles ins Leben gerufen: Das Datum mit den vier Einsen (11.11.) sollte ein Symbol für Alleinstehende sein.
Aus dieser Werbeaktion für eine Art Anti-Valentinstag wurde ein globales Shopping-Phänomen. 2009 bot der chinesische Onlinehändler Alibaba seinen Kunden erstmals an diesem Tag hohe Rabatte an – viele Konkurrenzunternehmen folgten diesem Beispiel, wodurch sich der Singles Day zu einer regelrechten Rabattschlacht entwickelte.
Im Gegensatz zum amerikanischen Black Friday war der Singles Day vor allem in Asien sehr beliebt. Mittlerweile ist das Shopping-Event jedoch international bekannt und Millionen Menschen – egal ob Single, Familie oder Paar – nutzen heute die Gelegenheit, um günstige Schnäppchen zu ergattern. Laut einer Umfrage der Vergleichsplattform idealo plant jeder Sechste in Deutschland, dieses Jahr am Singles Day auf Schnäppchenjagd zu gehen. Damit ist der Black Friday zwar noch deutlich beliebter, doch das Interesse nimmt stetig zu.
Viele bekannte Online-Shops wie Amazon, MediaMarkt, Otto oder Lidl bieten an diesem Tag exklusive Rabatte. Mittlerweile beschränken sich die Singles Day Rabattaktionen aber nicht mehr nur auf den Onlinehandel. Immer mehr Ladengeschäfte und regionale Händler in Bayern beteiligen sich am Singles Day und locken mit attraktiven Angeboten vor Ort.
Die wichtigsten Fragen rund um den Singles Day
1. Welche Shops machen beim Singles Day mit?
In Bayern beteiligen sich immer mehr Händler am Singles Day. Besonders beliebt sind:
- Amazon: Elektronik, Haushaltsgeräte, Spielzeug
- MediaMarkt & Saturn: Technik, Fernseher, Smartphones
- Otto & Lidl: Möbel, Haushaltswaren, Mode
- Regionale Anbieter: Auch bayerische Online-Shops und lokale Händler bieten oft spezielle Singles Day Aktionen an.
2. Lohnt sich der Singles Day für Familien?
Mit Rabatten bis zu 22% und mehr kann man beim Singles Day oft gute Schnäppchen ergattern. Gerade für Familien kann sich der Singles Day lohnen, um Weihnachtsgeschenke, Haushaltsgeräte oder Kinderspielzeug günstiger zu kaufen. Viele Angebote richten sich auch gezielt an Familien und Haushalte – von Küchengeräten über Gartenzubehör bis hin zu Wintermode.
3. Wie finde ich die besten Singles Day Schnäppchen?
Um echte Schnäppchen zu finden, ist beim Singles Day – wie generell beim Online-Shopping – etwas Vorsicht geboten. Viele Rabatte basieren oft nur auf den unverbindlichen Preisempfehlungen, was auf den ersten Blick nach viel aussieht, aber manchmal nicht den tatsächlichen Marktpreisen entspricht. Daher lohnt es sich, Einkäufe am Singles Day mit Plan anzugehen.
- Vergleichen lohnt sich: Preisvergleichsseiten bieten Hilfestellung und können helfen, echte Rabatte zu finden.
- Größere Anschaffungen vorausplanen: Wenn möglich, vergleicht Preise auch schon eine Weile vor Rabatt-Aktionen wie Singles Day oder Black Friday. So habt ihr mögliche frühere Preisschwankungen schon im Blick.
- Newsletter abonnieren: Viele Shops verschicken exklusive Gutscheine vorab.
- Frühzeitig informieren: Manche Angebote sind nur für kurze Zeit oder in begrenzter Stückzahl verfügbar.
- Regionale Händler checken: Auch lokale bayerische Shops bieten oft attraktive Deals.
4. Gibt es Singles Day Angebote auch offline?
Ja, auch einige Einzelhändler und Supermärkte, Beispielsweise Saturn, Mediamarkt oder Galeria, machen mit. Achtet auf Flyer und lokale Werbung bei den Geschäften in eurer Stadt oder fragt direkt im Laden nach Singles Day Aktionen.
Tipps für den Singles Day: So spart ihr richtig
- Einkaufsliste erstellen: Überlegt im Voraus, was ihr kaufen möchtet und was wirklich gebraucht wird – so vermeidet ihr unnötige Spontankäufe.
- Budget festlegen: Setzt euch ein Limit, damit der Singles Day nicht zum Kostenfalle wird.
- Preise vergleichen: Nutzt Preisvergleichsportale, um sicherzustellen, dass ihr wirklich das beste Angebot erhaltet.
- Auf Qualität achten: Nicht jedes Angebot ist ein echtes Schnäppchen. Prüft Bewertungen und Produktdetails.
- Früh dran sein: Viele Top-Angebote gibt es nur für kurze Zeit oder in begrenzter Stückzahl und sind dementsprechend schnell vergriffen.
- Informiert euch: Verbraucherschützer warnen vor den psychologischen Tricks der Händler, die zum Impulskauf verleiten können. Informiert euch über die Produkte und seid kritisch, ob die Angebote wirklich so gut sind, wie sie beworben werden.
- Sicherheit beim Online-Shopping: Achtet auf sichere Zahlungsmethoden und überprüft das Impressum der Online-Shops, um nicht auf Fakeshops hereinzufallen.
Singles Day vs. Black Friday: Was ist besser?
Die Black Friday-Woche gilt nach wie vor als das Schnäppchen-Shopping-Event des Jahres. Aufgrund der vielen teilnehmenden Händler und der großen Relevanz hat der Black Friday immer noch bei vielen Angeboten die Nase vorne. Nichtsdestotrotz können Schnäppchenjäger auch beim Singles Day starke Sonderangebote ergattern.
Dazu ist der Singles Day der Startschuss für die Rabatt-Saison November. Viele Shops bieten längst nicht mehr nur am Black Friday, Cyber Monday oder Singles Day besondere Deals und Rabatte, sondern nutzen dafür den ganzen November.
Zum Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale
Mit dem Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale könnt ihr checken, ob die Website, auf der ihr bestellen wollt, vertrauenswürdig ist. Dafür kopiert man einfach die Web-Adresse (URL) der Website ins Überprüfungsfenster im unten stehenden Link.