- Alle Folgen
- Mehr "Nachrichten & Politik"
Leistungen für Asylbewerber – wie unterscheiden sie sich in Europa?
Sozialleistungen gelten als ein Pull-Faktor für Migration. Jetzt hat der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble vorgeschlagen, diese Leistungen in Europa auf ein einheitliches Niveau zu setzen. Wie hoch die Leistungen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern sind und wie eine solche Angleichung aussehen könnte, ordnet Außenpolitik-Ressortleiter Klaus Geiger ein. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
02.10.2023 / 9min
Insolvente Kryptobank – Was droht dem FTX-Gründer vor Gericht?
In New York City beginnt der Prozess gegen den FTX-Gründer Sam Bankman-Fried. Im Zuge des Zusammenbruchs der Krypto-Plattform wird ihm unter anderem Geldwäsche und Betrug vorgeworfen. Was ihn vor Gericht erwartet, erklärt WELT-Finanzkorrespondent Laurin Meyer. Außerdem geht es um das Fest zum Tag der Deutschen Einheit und die diesjährigen Nobelpreisträger. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
02.10.2023 / 8min
Im Wartezimmer mit Friedrich Merz
Friedrich Merz zeigt sich in der Analyse politischer Probleme ähnlich präzise wie ein Stammtisch nach zu vielen Runden Doppelkorn. Stehen tut der CDU-Chef trotz allem immer noch. In den USA besucht Präsident Joe Biden derweil streikende Autoarbeiter – im Mutterland des Kapitalismus eine Sensation. Im Wahlkampf wird daraufhin sogar Donald Trump zum Freund der Arbeiter. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
30.09.2023 / 6min
Kriselnde Wirtschaft – Die Inflation sinkt, aber die Rezession hält an
Die Inflation in Deutschland liegt nur noch knapp über dem Wert vor Russlands Invasion in der Ukraine. Was sich nach Entspannung anhört, ist aber ein trügerisches Zeichen: Denn gleichzeitig wurden die Prognosen für die deutsche Wirtschaft deutlich nach unten korrigiert. Worauf sich die Wirtschaft einstellen muss und welche Folgen die Situation für den Arbeitsmarkt haben könnte, erklärt WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Eckert. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
29.09.2023 / 8min
Merz im Faktencheck und die größte Wärmepumpe der Welt
Der Bundestag berät heute über einen Antrag zu "Null Toleranz bei Clankriminalität". WELT-Investigativredakteur Alexander Dinger schaut auf die Debatte zu Merz´ neuesten Aussagen. Und in Dänemark entsteht die größte Wärmepumpe der Welt, mehr dazu berichtet WELT-Korrespondent Dr. Tobias Kaiser. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
29.09.2023 / 7min
Verhandlungen zur Asylreform – Worauf kann sich die EU einigen?
In Brüssel fand heute ein Treffen der EU-Innenminister zum Thema Asylreform statt. Deutschland galt lange als Bremse im Prozess um eine gemeinsame EU-Lösung. Nun gibt die Regierung ihren Widerstand offenbar auf. Außenpolitikchef Klaus Geiger berichtet über die Hintergründe. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Eine Analyse zum Thema lesen Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/plus247705030/Die-Illusion-vom-schnellen-Ausweg-aus-der-Migrationskrise.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
28.09.2023 / 11min
EU-Innenministertreffen, Biden-Impeachment und Raketenabwehr-Deal
In Brüssel treffen sich die EU-Innenminister, um unter anderem über die EU-Asylreform zu sprechen. WELT-Innenpolitikredakteurin Ricarda Breyton kennt die neusten Entwicklungen. Boris Pistorius unterzeichnet gemeinsam mit seinem israelischen Amtskollegen in Berlin den nächsten Schritt des Raketenabwehr-Deals. Was Arrow 3 kann, erklärt Lara Jäkel aus dem Außenpolitkressort. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
28.09.2023 / 8min
USA liefern Raketen – „Wie immer ist es der Kanzler, der bremst“
Washington liefert ATACMS-Raketen an Kiew. Damit gerät Deutschland in der Taurus-Frage weiter unter Druck. Welche Auswirkungen ein Zusammenspiel von Taurus und ATACMS für den Verlauf der ukrainischen Gegenoffensive hätte, erklärt WELT-Korrespondent Clemens Wergin. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
27.09.2023 / 10min
Ostbeauftragter stellt Bericht zum Stand der Deutschen Einheit vor
Wie unterschiedlich sind die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland. Bald 34 Jahre nach dem Fall der Mauer? Das wird jedes Jahr auf's neue untersucht. Die Ergebnisse stehen im Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit. Heute wird der aktuelle Bericht in Berlin vorgestellt. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
27.09.2023 / 5min
Krisenverordnung zur EU-Asylreform - warum blockiert Deutschland?
Noch vor der Europawahl im kommenden Jahr will die EU ihre Asylreform verabschieden. Eine Einigung ist aber noch lange nicht in Sicht. Unter anderem lehnt Deutschland die geplante sogenannte Krisenverordnung ab. Warum? Das erklärt WELT-Autorin Ricarda Breyton. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
26.09.2023 / 10min
Solarstrom für Elektroautos – lohnt sich das Förderprogramm?
Südkorea feiert 75. Tag der Streitkräfte und 70 Jahre Allianz mit den Vereinigten Staaten. In Deutschland wird über das Vaterschaftsanfechtungsrecht verhandelt und Wirtschaftsjournalist Daniel Zwick erklärt, was es mit dem jetzt startenden Förderprogramm für Solarstrom für Elektroautos auf sich hat. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
26.09.2023 / 6min
Wohnungsgipfel in Berlin - Das plant die Ampel gegen die Wohnungsnot
SPD-Bauministerin Clara Geywitz liegt weit von ihren Zielen für neue Wohnungen entfernt. Um Lösungen zu finden, hatte Olaf Scholz heute zum großen Wohnungs-Gipfel ins Kanzleramt geladen. WELT-Wirtschaftsjournalist Michael Höfling erklärt, wie es zu der Krise im Wohnungsbau kommen konnte und was sich jetzt ändern muss. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Hier finden Sie das Interview von Michael Höfling: https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article247663802/Immobilien-Mehr-Foerderung-fuer-Familien-Der-Erwerb-bleibt-ambitioniert.html Und hier den Link zu unserem Immobilien-Newsletter: https://www.welt.de/newsletter/article241105337/Frage-der-Lage-Der-Immobilien-Newsletter-fuer-alle-die-sanieren-und-kaufen.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
25.09.2023 / 5min
Fallende Immobilienpreise: Warum es sich lohnt, zuzuschlagen
Die Präsidenten von Aserbaidschan und der Türkei treffen sich. Außerdem erklärt Wirtschaftsredakteur Stephan Maaß die Hintergründe der fallenden Immobilienpreise und Kevin Culina aus dem Politikressort spricht über einen angeblichen Wunderheiler, vor dem Sektenexperten warnen.
25.09.2023 / 10min
Xi Jinping – der beste Diktator von allen
In Peking ist man empört über Annalena Baerbocks Xi-Kommentar, die CDU versucht sich mit neuem Anstrich aus der Midlife-Crisis zu retten – und die Linke setzt auf das Ende von Schulnoten, Nachsitzen und Hausaufgaben. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
23.09.2023 / 6min
EU-Migrationspolitik: „Wir schaffen das doch nicht“
In der EU wird derzeit erneut intensiv über neue Migrationsregelungen diskutiert. WELT-Außenpolitik Chef Klaus Geiger beleuchtet die Rolle der verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten im Prozess um die Vereinbarungen und erklärt, warum die Veränderungen dringend benötigt werden. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Hier finden Sie den Artikel meines Kollegen: https://www.welt.de/debatte/kommentare/article247605806/Migration-Giorgia-Meloni-ist-naeher-an-der-Realitaet-als-ihre-Kritiker.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
22.09.2023 / 12min
Initiativen rufen zu bundesweitem Bildungsprotest auf
Es ist das größte diplomatische Treffen der Welt: In New York wird die Generaldebatte der UN-Vollversammlung fortgesetzt und in Deutschland rufen mehrere Initiativen für morgen zu einem bundesweiten Bildungsprotest auf. Mehr zur UN-Vollversammlung hören Sie auch im Podcast "Machtwechsel" – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article247581342/Die-CDU-sieht-blau-und-der-Kanzler-leere-Stuehle-Podcast.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
22.09.2023 / 5min
Selenskyj im Weißen Haus – Was erwartet er von Biden?
Zum ersten Mal seit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist Wolodymyr Selenskyj nach New York gereist und hat dort am Mittwoch vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen gesprochen. An diesem Donnerstag trifft er US-Präsident Joe Biden. Mit welchen Erwartungen? Das erklärt USA-Korrespondent Michael Wüllenweber. Mehr zu UN-Vollversammlung hören Sie auch im Podcast "Machtwechsel" – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article247581342/Die-CDU-sieht-blau-und-der-Kanzler-leere-Stuehle-Podcast.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
21.09.2023 / 10min
Warum die Energiewende das Wirtschaftswachstum nicht vorantreibt
In Bergkarabach sollen Gespräche über die Zukunft der armenischen Bevölkerung beginnen. Der Bundestag stimmt über das Energieeffizienzgesetz ab und Finanzredakteur Michael Höfling ordnet ein, warum die Energiewende die Wirtschaft nicht ankurbelt.
21.09.2023 / 6min
Warum wir Afrika stärker in den Blick nehmen sollten
In New York tagen die Vereinten Nationen. Ein Thema, das dabei wenig zur Sprache kommt, sind die Friedensmissionen der UN in Afrika. Einige haben ihre Ziele nicht erreicht. WELT-Korrespondent Christian Putsch gibt Hintergründe über den Stand der Missionen auf dem Kontinent.
20.09.2023 / 10min
Das hat die Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein beschlossen
Die Ramstein-Gruppe hat weitere umfassende Unterstützung für die Ukraine beschlossen. Unser Reporter Max Hermes fasst die Ergebnisse des Treffens auf der Militärbasis zusammen. Unterdessen hat Aserbaidschan in Bergkarabach eine neue Militäroffensive gestartet.
20.09.2023 / 6min
Wo das Einwanderungsgesetz scheitert
Die Ampel will Deutschland mit dem Einwanderungsgesetz für ausländische Fachkräfte attraktiver machen. Ein neues Gutachten zeigt aber, dass es das Gegenteil bewirken und prekäre Arbeitsverhältnisse fördern könnte. Politik-Redakteurin Ricarda Breyton erklärt, wo die Probleme liegen.
19.09.2023 / 9min
Selenskyj bei der UN und Zehn-Punkte-Plan der EU zur Flüchtlingskrise
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht bei der UN-Vollversammlung und die USA und der Iran einigen sich auf einen Gefangenenaustausch. Außerdem orndet Italien-Korrespondentin Virginia Kirst den Zehn-Punkte-Plan der EU zur Flüchtlingskrise ein.
19.09.2023 / 7min
Eritrea-Festival: Was steckt hinter den Ausschreitungen in Stuttgart?
Bei Krawallen am Rande einer Veranstaltung eritreischer Vereine in Stuttgart sind mehr als 30 Menschen verletzt worden. Jetzt müssen die Vorfälle aufgearbeitet werden. Politik-Redakteurin Hannelore Crolly erklärt, wie es dazu gekommen ist und was die Politik nun tun will.
18.09.2023 / 11min
Neue Corona-Impfstoffe und Nachhaltigkeitsforum der UN
Das Nachhaltigkeitsforum der UN tagt in New York. Die ASEAN-Staaten starten eine Militärübung im Südchinesischen Meer und Wissenschafts-Redakteurin Edda Grabar erklärt alles, was Sie zu den neuen Corona-Impfstoffen wissen sollten.
18.09.2023 / 8min
Über 800.000 Euro – Wohin fließen die Spendengelder für mutmaßliche Rammstein-Opfer?
Die Amadeu Antonio Stiftung sammelte nach Berichten über angebliche sexuelle Übergriffe auf Rammstein-Konzerten Spenden zur Unterstützung mutmaßlicher Betroffener. Dann wurden die Ermittlungen gegen Till Lindemann eingestellt. WELT-Redakteurin Vanessa Nischik hat nachgeforscht, wohin das viele Geld jetzt gehen soll. Die Recherche von meiner Kollegin finden Sie unter diesem Link: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus247466256/Amadeu-Antonio-Stiftung-Das-Geschaeft-mit-der-Vorverurteilung.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlNordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html
15.09.2023 / 11min
Lampedusa im Notstand und Scholz bei der Maritimen Konferenz
Auf Lampedusa wurde der Notstand ausgerufen, WELT-Korrespondentin Virginia Kirst berichtet von der Insel. Währenddessen endet die Maritime Konferenz in Bremen, bei der auch Olaf Scholz und Robert Habeck anwesend waren. WELT-Redakteur Nicolai Birger weiß, was Thema war.
15.09.2023 / 6min
Nach Einreise-Verbot – Politiker fordern Aufkündigung des EU-Tunesien-Deals
Eine Delegation des EU-Parlaments wollte am Donnerstag nach Tunesien einreisen. Doch noch vor Reisebeginn wurde den fünf Parlamentariern die Einreise verweigert. Einige Politiker fordern deshalb, das EU-Migrationsabkommen mit Tunesien aufzukündigen. Investigativreporter Tim Röhn kennt die Hintergründe. Die Recherche von meinem Kollegen finden Sie ab Morgen auf WELT.de. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlNordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html
14.09.2023 / 6min
Heikle EZB-Entscheidung und heulende Sirenen
Die Europäische Zentralbank entscheidet heute über Zinsen im Euroraum. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen tauft ein mit grünem Methanol betriebenes Containerschiff und im ganzen Land heulen am Vormittag Sirenen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
14.09.2023 / 7min
"Putin hat großes Interesse an Nordkroea" – über den Kim-Besuch in Russland
Großer Bahnhof am Bahnhof: Wladimir Putin hat heute den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un am russischen Weltraumbahnhof Wostotschny empfangen. Welche Absichten beide verfolgen, erklärt Klaus Geiger, WELT-Ressortleiter Außenpolitik. https://www.welt.de/politik/ausland/plus247433704/Ex-Botschafter-in-Nordkorea-Der-Ukraine-Krieg-hat-Kim-Jong-un-eindeutig-gestaerkt.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei "Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlNordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html
13.09.2023 / 11min
Was neue stationäre Grenzkontrollen für Deutschland bedeuten würden
Politik-Redakteurin Ricarda Breyton erklärt, was es für Deutschland bedeuten würde, wenn neue stationäre Grenzkontrollen eingeführt würden. Unterdessen nimmt die Flutkatastrophe in Libyen immer größere Ausmaße an und die Friedensverträge zwischen Israel und Palästina jähren sich zum 30. Mal.
13.09.2023 / 7min
Chinesische Hersteller: Sollten Huawei und Co. aus deutschen Netzen verbannt werden?
Aus Angst vor möglicher Spionage oder Sabotage diskutiert die Ampel-Regierung schon seit Monaten darüber, ob und wie man chinesische Technik aus deutschen Mobilfunknetzen verbannen könnte. Jetzt macht die Union Druck. Investigativ-Reporter Lennart Pfahler erklärt die Hintergründe.
12.09.2023 / 8min
Marokko nach dem Erdbeben und Länderspiel ohne Trainer
In Marokko bleibt die Lage nach dem Erdbeben katastrophal. WELT-Korrespondent Alfred Hackensberger liefert Eindrücke aus dem Land. Zwei Tage nachdem Bundestrainer Hansi Flick gehen musste, spielt die Fußball-Nationalmannschaft gegen Frankreich. Die Hintergründe gibt es von Sportredakteur Lutz Wöckener.
12.09.2023 / 7min
Das sind die Ergebnisse von Annalena Baerbocks Reise nach Kiew
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock ist überraschend in die Ukraine gereist. Bei ihrem Treffen mit ihrem ukrainischen Kollegen Dmytro Kuleba ging es unter anderem darum, wie Deutschland die Ukraine weiterhin unterstützen wird. WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf hat den Tag in Kiew begleitet.
11.09.2023 / 9min
Green Deal, Schulden, Migration - Die Bilanz von EU-Kommissionschefin von der Leyen
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hält in dieser Woche ihre letzte Rede zur Lage der Union in dieser Legislaturperiode. Nach fast vier Jahren im Amt zieht Außenpolitik-Experte Klaus Geiger Bilanz. Heute jähren sich außerdem die Anschläge vom 11. September. Sven Felix Kellerhoff, leitender Redakteur Geschichte bei WELT, erklärt, was hinter der Verschwörungserzählung, 9/11 sei von den USA geplant worden, steckt. Den ausführlichen Text von Sven Felix Kellerhoff finden Sie hier: https://www.welt.de/kultur/history/article13809666/Warum-die-USA-9-11-nicht-geplant-haben-koennen.html Zum Podcast "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte" geht's hier lang: https://www.welt.de/podcasts/aha-history/ "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
11.09.2023 / 10min
Affäre um Schönbohm – Warum schweigt Nancy Faeser?
In der Affäre um den ehemaligen Cybersicherheitschef Arne Schönbohm liegen neue Erkenntnisse vor, die SPD-Innenministerin Nancy Faeser in Bedrängnis bringen. Warum ihr Schweigen verdächtig wirkt, erklärt WELT-Redakteurin Zara Riffler. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlNordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html
08.09.2023 / 11min
Heizungsgesetz im Bundestag und ein Fest im Schloss Bellevue
Im Juli hatte das Bundesverfassungsgericht das umstrittene Heizungsgesetz überraschend gestoppt. Weil - so die Begründung - die Abgeordneten nicht genug Zeit hatten, über den Entwurf zu beraten. Heute soll der Bundestag endgültig darüber abstimmen. Und nur wenige Kilometer weiter lädt der Bundespräsident zum Bürgerfest - in den Park von Schloss Bellevue. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
08.09.2023 / 6min
Sondersitzung zu Flugblatt-Affäre – viele Fragen, kaum Antworten
Etwa vier Wochen vor der Wahl in Bayern ist der Landtag zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Die Opposition forderte dabei die Entlassung von Hubert Aiwanger – ist mit dem Antrag aber gescheitert. Viele Fragen blieben offen. Auch weil Aiwanger und Söder auf keine Frage geantwortet haben, erzählt WELT-Reporter Nikolaus Doll. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlNordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html
07.09.2023 / 9min
Sondersitzung zur Flugblatt-Affäre und Fortsetzung im Terrorprozess
Der bayerische Landtag kommt wegen der sogenannten Flugblatt-Affäre zu einer Sondersitzung zusammen. WELT-Reporter Nikolaus Doll erklärt, was dort besprochen werden soll. In Koblenz wird der Prozess gegen eine mutmaßliche Terrorgruppe, die einen Staatsumsturz in Deutschland geplant hatte, fortgesetzt.
07.09.2023 / 6min
Generaldebatte im Bundestag: Was steckt hinter Scholz' „Deutschland-Pakt“?
Frisch aus der Sommerpause liefern sich die Abgeordneten im Bundestag bereits einen heftigen Schlagabtausch. Bei der Generaldebatte während der Haushaltswoche wird es jedes Jahr laut. Bundeskanzler Olaf Scholz hat in seiner Rede einen sogenannten Deutschland-Pakt vorgeschlagen. Was dahintersteckt, erklärt WELT-Reporter Claus-Christian Malzahn. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.htmlNordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html Nordkorea gilt als vom Rest der Welt abgeschottet. Jetzt ist ein Treffen zwischen Nordkoreas Führer Kim Jong-un und Russlands Präsident Wladimir Putin geplant, bei dem es wohl auch um Waffenlieferungen gehen soll. Welche Interessen die Länder haben, erklärt WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger. Hier geht es zur Nordkorea-Folge von "AHA History": https://www.welt.de/podcasts/aha-history/article247095914/Wie-wurde-Nordkorea-zum-am-meisten-isolierten-Land-der-Erde-Geschichts-Podcast.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
06.09.2023 / 13min
Ministerpräsidenten in Brüssel und Afrika stellt Klimaziele vor
Die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer treffen sich in Brüssel, um über den Industriestrompreis zu verhandeln. Außerdem geht die Klimakonferenz in Afrika zu Ende und WELT-Korrespondent Christian Putsch spricht über die Reaktionen aus Afrika auf den geplatzten neuen Getreidedeal.
06.09.2023 / 6min
Geplantes Treffen zwischen Putin und Kim Jong-un – Das sind ihre Ziele
Nordkorea gilt als vom Rest der Welt abgeschottet. Jetzt ist ein Treffen zwischen Nordkoreas Führer Kim Jong-un und Russlands Präsident Wladimir Putin geplant, bei dem es wohl auch um Waffenlieferungen gehen soll. Welche Interessen die Länder haben, erklärt WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger.
05.09.2023 / 8min
Kein neues Getreideabkommen und Start der IAA
Der russische Präsident Wladimir Putin und sein türkischer Kollege Recep Tayyip Erdogan können sich nicht zu einem neuen Getreidedeal einigen. In München beginnt die Automesse IAA unter heftigen Klimaprotesten und der Bundestag debattiert über den Haushalt.
05.09.2023 / 6min
Das passiert bei den Klimaprotesten zur IAA
Seit dem Wochenende demonstrieren Klimaaktivisten in München vor der Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung 2023. Was die Demonstrierenden fordern und wie die Kommunikation zwischen der Industrie und den Aktivisten aussieht berichtet WELT-Wirtschaftsredakteur Andreas Macho aus München. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
04.09.2023 / 9min
Putin trifft Erdogan und politischer Frühschoppen in Bayern
Am Tag nachdem der bayerische Ministerpräsident Markus Söder einen Schlussstrich unter die Flugblatt-Affäre um Hubert Aiwanger gezogen hat, trifft sich die Polit-Prominenz zum Frühschoppen. Außerdem wollen der russische Präsident Putin und sein türkischer Kollege Erdogan über ein neues Getreideabkommen sprechen.
04.09.2023 / 4min
Wagner-Söldner in Belarus – Wie groß ist die Gefahr?
Nach dem Tod von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin halten sich Tausende seiner Soldaten in Belarus auf. Was sie dort machen und wie gefährlich die Situation für Polen und die Ukraine ist, erklärt WELT-Chefreporter Ibrahim Naber. Er hat sich in den Grenzregionen zu Belarus umgeschaut. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
01.09.2023 / 12min
Johannesburg nach dem Brand und Jahrestag des Zweiten Weltkriegs
Ein Großteil der Bundestagsfraktionen trifft sich zu ihren Klausurtagungen. Unser Afrika-Korrespondent Christian Putsch ordnet die Lage nach dem Brand in Johannesburg ein. Vor 84 Jahren begann der Zweite Weltkrieg.
01.09.2023 / 6min
Treffen der Union – das sind Merz‘ Pläne für die Wirtschaft
Die Bundestagsfraktionen von CDU und CSU treffen sich zur Klausur und wollen über die Wirtschaft sprechen. CDU-Chef Friedrich Merz äußert sich kurz zuvor kontrovers zum Thema. Nikolaus Doll aus der WELT-Redaktion spricht darüber, was von dem Treffen zu erwarten ist.
31.08.2023 / 10min
Treffen der EU-Außenminister mit Blick auf den Niger und die Ukraine
Die EU-Außenminister treffen sich in Spanien und sprechen über den Militärputsch im Niger und den Krieg in der Ukraine. WELT-Ressortleiter Außenpolitik Klaus Geiger erklärt, warum Sanktionen gegen den Niger funktionieren könnten. In Deutschland richtet sich der politische Blick sicher weiterhin nach Bayern, aber Aiwanger macht Business as usual. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
31.08.2023 / 9min
Klausur in Meseberg – Hält der Ampel-Frieden?
Auf Schloss Meseberg endet die zweitägige Regierungsklausur der Ampel. Gesprochen wurde über die Probleme innerhalb der Koalition – Streit und Uneinigkeit – und des Landes – Wirtschaft und Wachstum. Wie die Regierung sich selbst und dem „kranken Mann Europas“ helfen will, weiß Reporterin Dorothea Schupelius. Wenn Sie mehr über das Halbzeittreffen der Koalition in Meseberg erfahren wollen, empfehle ich Ihnen unseren Machtwechsel Podcast: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/ "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
30.08.2023 / 11min
Wirbel um Cannabis-Gesetzentwurf und Kabinettssitzung in Meseberg
Die Kabinettssitzung der Bundesregierung geht in den zweiten Tag - und die Ampel-Regierung will mittags mit Ergebnissen vor die Presse treten. Außerdem gibt es Kritik am Gesetzentwurf zur Cannabis-Legalisierung und in Venedig beginnen die Filmfestspiele. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
30.08.2023 / 5min
Causa Aiwanger: So steht es um die Koalition in Bayern
CSU-Ministerpräsident Markus Söder lässt nach der Flugblatt-Affäre eine Krisensitzung der Koalition einberufen und drückt seinem Vize Aiwanger einen Fragenkatalog auf. WELT-Reporter Max Hermes war bei der Pressekonferenz in München.
29.08.2023 / 10min
Flugblatt-Affäre: Aiwanger muss zum Koalitionsausschuss
Heute Vormittag tritt in Bayern der Sonder-Koalitionsausschuss zum Fall Hubert Aiwanger zusammen. Außerdem beginnt die Kabinettsklausur der Ampel-Koalition auf Schloss Meseberg und in Bayern drohen Hochwasser.
29.08.2023 / 5min
So sieht die Einigung zur Kindergrundsicherung aus
Nach wochenlangen harten Verhandlungen haben sich die Ampel-Parteien auf einen Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung geeinigt. Für viele gehen sie nicht weit genug. Sabine Menkens aus dem Ressort Innenpolitik war bei der Vorstellung der Pläne dabei.
28.08.2023 / 7min
Ampel – Was ist von den Fraktionsklausuren und Meseberg zu erwarten?
Die Bundestagsfraktionen der Ampel treffen sich heute zu internen Klausursitzungen. Wie die Parteien in den Herbst gehen wollen und was das Kabinett ab Dienstag in Meseberg zu besprechen hat, erklärt WELT-Politikkorrespondent Thorsten Jungholt. Außerdem findet in Berlin die Ostseeparlamentarierkonferenz statt, die Bahngewerkschaft EVG verkündet das Ergebnis ihrer Mitgliederabstimmung und die "I Have a Dream"-Rede von Martin Luther King jährt sich zum 60. Mal. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
28.08.2023 / 10min
Flieg nicht so hoch, mein kleiner Freund!
Ex-US-Präsident Trump schwänzt die erste TV-Debatte seiner Partei und bleibt in den Umfragen dennoch klar vorn. Wladimir Putin kann wegen eines Haftbefehls nicht am Brics-Treffen teilnehmen – und lässt derweil Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin aus dem Himmel fallen. Und Indien feiert seine erste Mondlandung. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
26.08.2023 / 6min
Historisches Häftlingsfoto – Wie Trump seine Verhaftung für sich nutzt
Es ist der erste Mugshot eines ehemaligen US-Präsidenten, noch dazu einem, der im nächsten Jahr wieder zur Wahl antreten möchte. Gegen Donald Trump liegen mittlerweile vier Anklagen vor. Inwiefern sich das Verfahren in Georgia von den anderen unterscheidet und welche Bedeutung das Verhaftungsfoto hat, erklärt WELT-USA-Korrespondentin Stefanie Bolzen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Den Artikel von Stefanie Bolzen und den Mugshot von Trump finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/plus247086732/Donald-Trump-Haeftlingsnummer-P01135809-Haare-Strawberry-blonde.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
25.08.2023 / 12min
Medaillen-Träume in Asien – Start der Basketball-WM
Heute startet die Basketball-WM. Deutschland muss sich in Gruppe E neben Gastgeber Japan auch gegen Finnland und Australien behaupten. Matthias Marburg aus der Sportredaktion schätzt die deutschen Medaillen-Chancen ein. Außerdem will Griechenland gegen Brandstifter vorgehen und der Ifo-Geschäftsklimaindex erscheint. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
25.08.2023 / 6min
Prigoschins Tod - Das Ende für Wagner?
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin und sein enger Vertrauter und Wagner Gründer Dmitri Utkin sollen bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein. Kriegsreporter Paul Ronzheimer berichtet, wie die Ukraine auf die Nachricht reagiert hat, was der Tod von Prigoschin jetzt für die Zukunft der Wagner-Truppe bedeutet und welche Auswirkung der Fall auf Putins Reputation hat. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
24.08.2023 / 12min
Unabhängigkeitstag in der Ukraine und Spekulationen um einen Flugzeugabsturz
Mitten im Krieg feiert die Ukraine ihren Unabhängigkeitstag heute auf eine ganz besondere Weise. Was genau geplant und wie die Stimmung im Land ist, erklärt WELT-Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung. Außerdem sorgt der Absturz eines Flugzeugs, in dem sich Jewgeni Prigoschin, der Chef der Söldnergruppe Wagner, befunden haben soll, für Spekulationen. Und in den USA will sich Ex-Präsident Donald Trump nach eigenen Angaben selbst verhaften lassen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
24.08.2023 / 9min
Selbstbestimmungsgesetz – Was steht drin und was ändert sich für die Betroffenen?
Das Bundeskabinett hat heute das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz auf den Weg gebracht. Es soll das Leben für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen erleichtern. Aber wie genau? Das erklärt WELT-Politik-Redakteurin Sabine Menkens. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
23.08.2023 / 9min
Warum Habeck und Lauterbach schon wieder Ärger droht
Robert Habeck kommt zur Eröffnung der weltgrößten Videospielmesse Gamescom in Köln – hoher Besuch, dem trotzdem ein frostiger Empfang bevorstehen könnte. Carsten Dierig aus dem WELT-Wirtschafts-Ressort erklärt den Frust. Sein Kollege Andreas Macho dagegen weiß, warum auch Karl Lauterbach Ärger droht. Das Kabinett will derweil das Selbstbestimmungsgesetz beschließen. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
23.08.2023 / 8min
BRICS-Gipfel startet – man sollte ihn „nicht überschätzen“
In Johannesburg treffen sich die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Länder, um ein Gegengewicht gegen den als dominant wahrgenommenen Westen aufzubauen. Unser Afrika-Korrespondent Christian Putsch ist vor Ort und erklärt, was Putin, Xi und Co. erreichen wollen – und wo die Grenzen liegen. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
22.08.2023 / 10min
Ein „Taliban"-Klimaaktivist vor Gericht
In Südafrika beginnt der BRICS-Gipfel – und Russlands Präsident Wladimir Putin ist nur virtuell dabei, weil man ihn sonst hätte festnehmen müssen. In Japan berät man darüber, wie man wegen der Fukushima-Katastrophe belastetes Wasser loswird und ein Klimaaktivist muss vor Gericht erscheinen wegen einer Aktion, die ihm bereits einen verunglückten Taliban-Vergleich eingehandelt hat. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
22.08.2023 / 6min
"Zeitpunkt ist falsch" – Was bringen die F-16?
In wenigen Tagen wird WELT-Chefreporter Ibrahim Naber zum siebten Mal seit Kriegsbeginn in die Ukraine aufbrechen. Dort freuen sich die Soldaten derzeit über die Zusage Dänemarks und der Niederlande, lange gewünschte F-16-Kampfjets zu liefern. Wir besprechen, was sich dadurch nun wohl an der Front ändern wird – und was nicht. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
21.08.2023 / 13min
Ausblick auf den Corona-Herbst und Ecuador nach Präsidentschaftswahlen
In Ecuador wurde gewählt. Erst vor wenigen Wochen war ein Präsidentschaftskandidat ermordet worden – WELT-Lateinamerika-Korrespondent Tobias Käufer ordnet die Lage ein. Außerdem schauen wir uns an, worauf wir uns in diesem Herbst hinsichtlich Corona einstellen müssen. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
21.08.2023 / 7min
Taurus-Raketen für die Ukraine - Zögern kostet Menschenleben
Bundeskanzler Olaf Scholz trägt offenbar die Überzeugung in sich, er gebe in der Regierung das Tempo vor. Homöopathisches Herauszögern beim Verkünden von Entscheidungen und verzweifelten sächsischen Wahlkampf: Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
19.08.2023 / 6min
Kein Vordringen nach Melitopol - Scheitert die ukrainische Gegenoffensive?
Die ukrainische Gegenoffensive geht nur langsam voran. Amerikanische Nachrichtendienste zweifeln daran, dass die ukrainischen Streitkräfte die Schlüsselstadt Melitopol erreichen. Wie es um den Erfolg der Gegenoffensive steht und wie andere Länder über zusätzliche Waffenlieferungen denken, erklärt WELT-Chefreporter Ibrahim Naber. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
18.08.2023 / 13min
Biden lädt zu historischem Gipfel gegen China ein und Scholz reist nach Österreich
US-Präsident Joe Biden lädt in Camp David zu einem historischen trilateralen Treffen mit den Staatschefs Japans und Südkoreas ein. WELT-Korrespondent Laurin Meyer kennt die Hintergründe. Bundeskanzler Olaf Scholz reist währenddessen nach Österreich und Bayern und die Bundesliga geht wieder los. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
18.08.2023 / 6min
Wie Russland Journalisten des Landes verweist
Anfang der Woche wurde Eva Hartog, „Politico“-Korrespondentin aus Moskau, des Landes verwiesen. US-Journalist Evan Gershkovich sitzt bereits wegen angeblicher Spionage in Untersuchungshaft. Wie Russland mit Journalisten umgeht und wie es um die Pressefreiheit im Land steht, erklärt WELT-Russland-Korrespondent Pavel Lokshin. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
17.08.2023 / 11min
Scholz empfängt Frederiksen, Polen will ein Asyl-Referendum und Spanien ringt um Regierungsbildung
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. WELT-Außenpolitik Redakteur Marc Pfitzenmaier erklärt, worum es bei dem Treffen geht. Außerdem befasst sich Polens Parlament mit einem geplanten Referendum zur Asylpolitik und das spanische Parlament nimmt seine Arbeit auf und ringt um die Regierungsbildung. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
17.08.2023 / 6min
Neuer Ampel-Zoff? – Das bedeutet Paus' Gesetz-Veto für die Koalition
Eigentlich sollte heute im Kabinett über das Wachstumschancengesetz von Finanzminister Christian Linder abgestimmt werden. Doch Familienministerin Lisa Paus legte ihr Veto ein, obwohl man sich innerhalb der Partei offenbar schon auf eine Zustimmung geeinigt hatte. WELT-Wirtschaftsredakteur Karsten Seibel erklärt den Konflikt zwischen FDP und Grünen und ob jetzt ein neuer Ampel-Streit droht. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
16.08.2023 / 10min
Cannabis-Legalisierung im Kabinett, Schulze in Nigeria und Faeser bei der Luftsicherung
Im Bundeskabinett wird heute über Legalisierung von Cannabis gesprochen. WELT-Politik Redakteur Nikolas Doll erklärt, worum es dabei geht. Während im Nachbarland Niger nach dem Militärputsch Unruhe herrscht, reist Entwicklungsministerin Svenja Schulze nach Nigeria. WELT-Südafrika Korrespondent Christian Putsch ordnet den Besuch ein. Und Innenministerin Nancy Faeser schaut sich die Deutsche Flugsicherung an. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
16.08.2023 / 8min
Zwei Jahre Taliban-Herrschaft – Wie steht es um Afghanistan?
Heute vor zwei Jahren rissen die Taliban in Afghanistan die Macht an sich. Bis heute ist die Evakuierung der Ortskräfte nicht abgeschlossen. WELT-Außenpolitik Redakteurin Lara Jäkel erklärt, wie die Situation im Land ist und wie die Taliban mit ihrem Herrschaftsstil das Leben der Menschen verändert hat. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
15.08.2023 / 9min
Ein Chinese in Russland und zwei Jahre Taliban-Herrschaft in Afghanistan
Nach dem Prozess um Impfschäden geht es vor Gericht erneut um Vakzine gegen das Coronavirus: Curevac verklagt Biontech. Japan erholt sich derweil besser von der Krise als die nächstgrößte Volkswirtschaft: Deutschland. WELT-Wirtschaftskorrespondent Frank Stocker erklärt die Lage. Alfred Hackensberger dagegen, der für WELT aus Kriegs- und Krisengebieten berichtet, erzählt zum zweiten Jahrestag der Taliban-Machtübernahme, wie es den Menschen in Afghanistan mittlerweile geht. Parallel hat Russlands Verteidigungsminister Sergej Shoigu seinen chinesischen Amtskollegen eingeladen. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
15.08.2023 / 6min
Warum deutsche Regierungsmaschinen so oft stranden
Ein Déjà-vu der eher unangenehmen Art: Außenministerin Annalena Baerbock steckt in Abu Dhabi fest, weil der Regierungsflieger streikt. Das war ihr im Mai bereits passiert. Und auch Angela Merkel oder Olaf Scholz ist schon Ähnliches widerfahren. WELT-Redakteur Benedikt Fuest erklärt, woran das liegt. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
14.08.2023 / 8min
Prozess gegen Astrazeneca, Baerbock reist nach Australien, Koranverbrennungen in Stockholm
Im Prozess gegen Astrazeneca wegen eines mutmaßlichen Impfschadens durch eine Covid-19-Impfung könnte heute eine Entscheidung verkündet werden. Wirtschafts-Reporter Andres Macho kennt die Hintergründe. Asien-Korrespondentin Christina zur Nedden weiß mehr über Außenministerin Baerbocks Reise nach Australien. Und: In Stockholm soll heute eine öffentliche Versammlung vor dem schwedischen Parlament stattfinden. Initiiert wird sie von einem Mann, der sich zuletzt an mehreren Koranverbrennungen beteiligt hat. Zur "Aha! Zehn Minutn Alltags-Wissen"-Folge über Corona-Impfschäden geht es hier: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246193484/Corona-Impfschaeden-Was-wir-wissen-und-was-nicht-Podcast.html Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
14.08.2023 / 8min
Auf einen Aperol mit Mussolini
Das „Sommerinterview“ ist ohnehin schon ein verkrampftes Gesprächsformat – mit AfD-Mann Björn Höcke ist es dann ein ganz besonderes Unterfangen. Der „Flügel“-Chef nutzt die Frische des Anlasses für ein Referat über die Abschaffung von Inklusion und „Gender-Mainstreaming“ im Bildungssystem. In Russland wird sein Vorschlag derweil schon freundschaftlich umgesetzt – und Nancy Faeser will Clan-Mitglieder nach Helgoland schicken. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
12.08.2023 / 6min
Das steckt hinter den Antisemitismus-Vorwürfen bei der „Letzten Generation“
Immer wieder werden Antisemitismus-Vorwürfe in den Reihen der Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ laut. Einige Mitglieder stehen in Verbindung zu einem Holocaust-Verharmloser. Das führt zu Zerwürfnissen in der Gruppe. Investigativ-Redakteur Lennart Pfahler erklärt die Zusammenhänge.
11.08.2023 / 8min
Ecuador im Ausnahmezustand und Buschbrände auf Hawaii
Nach dem Attentat auf einen Präsidentschaftskandidaten in Ecuador hat das Land einen Ausnahmezustand ausgerufen. WELT-Korrespondent Tobias Käufer ordnet die Geschehnisse ein. Auf Hawaii wüten weiterhin Feuer. Und Kanzler Scholz setzt seine Deutschlandreise fort.
11.08.2023 / 6min
Deshalb brauchen immer mehr junge Deutsche finanzielle Unterstützung
Die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland ist finanziell von ihren Eltern oder dem Staat abhängig. Warum Jugendliche immer unselbstständiger werden und was das für die deutsche Wirtschaft bedeutet, weiß Jan Klauth aus der Wirtschaftsredaktion von WELT.
10.08.2023 / 9min
Ecowas-Gipfel in Nigeria und Russland fliegt zum Mond
Die Ecowas-Staaten beraten heute in Nigerias Hauptstadt Abuja über ein militärisches Eingreifen im Niger. WELT-Afrika-Korrespondent Christian Putsch ordnet das Treffen ein. Außerdem ist Olaf Scholz auf politischer Sommerreise und Russland schickt das erste Mal seit fast 50 Jahren wieder eine Raumsonde zum Mond. WELT-Wirtschaftsredakteur Gerhard Hegmann begleitet die Mission. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
10.08.2023 / 8min
Europawahl – So würden die Menschen jetzt wählen
Wie würden die Europäer wählen, wenn jetzt Europawahl wäre? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Rechtsnationale und EU-skeptische Parteien dürften rund ein Viertel aller Sitze erobern. Was ein solches Wahlergebnis für Europa bedeuten würde, ordnet WELT-Außenpolitik-Chef Klaus Geiger ein. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
09.08.2023 / 11min
Biden macht Wahlkampf, iranische Frauen im Stadion und neue Fahndungstechnik
US-Präsident Joe Biden tritt heute im US-Bundesstaat New Mexico auf und wirbt für seine Wiederwahl und sein Inflationsbekämpfungsgesetz. WELT-Korrespondent Laurin Meyer erklärt die Strategie dahinter. Außerdem lässt der iranische Fußballverband zum ersten mal seit 40 Jahren zum Start der neuen Saison Frauen ins Stadion und das Hauptzollamt stellt in Bremen eine neue Drogenfahndungstechnik vor. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
09.08.2023 / 5min
Zwischen Putin und Europa – Wie mächtig ist Belarus‘ Diktator?
Am Mittwoch jährt sich die umstrittene Wiederwahl vom belarussischen Präsidenten Lukaschenko zum dritten Mal. Während sich die Oppositionellen im Exil weiterhin für ein freies Belarus engagieren, richtet der Diktator sein Blick gen Moskau. WELT-Auslandskorrespondent Philipp Fritz erklärt, welche Rolle Belarus für Putin spielt und ob Lukaschenko sein Partner oder doch seine Marionette ist. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
08.08.2023 / 12min
Scholz auf Sommerreise und "Fridays for Future" auf Strategiesuche
Im Kick-off am Morgen geht es um die Regenwald-Rettungspläne der Amazonas-Staaten, außerdem werfen wir einen Blick den ersten öffentlichen Auftritt des Bundeskanzlers nach dem Urlaub und den Sommerkongress der Klimabewegung „Friday’s for Future“. Moderation; Sonja Gillert Produktion: Lilian Hoenen "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html