Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Radarkontrollen in Italien: Ankündigungspflicht ab sofort – Wie sieht es in Bayern aus?

Wer mit dem Auto nach Italien reist, sollte diese neue Regel kennen: Radarkontrollen müssen dort ab sofort mindestens einen Kilometer vorher angekündigt werden. ANTENNE BAYERN hat nachgefragt, ob das auch eine Option für Bayern wäre. Alle Infos dazu gibt's hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Bundesweiter "Blitzermarathon" - Nürnberg Bayern Pia Bayer/dpa

Wer in diesem Sommer mit dem Auto nach Italien fährt, sollte sich auf eine wichtige Änderung einstellen: Radarkontrollen müssen dort ab sofort mindestens einen Kilometer vorher durch ein Verkehrsschild angekündigt werden. Diese neue Regelung soll für mehr Transparenz und Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Wie sieht es in Bayern aus?

ANTENNE BAYERN hat beim bayerischen Innenministerium nachgefragt, ob eine ähnliche Regelung auch im Freistaat denkbar wäre. Die Antwort fällt zurückhaltend aus: Konkrete Pläne gibt es aktuell nicht. Ein Sprecher betont jedoch, dass man die Entwicklungen im Bereich der Verkehrssicherheit kontinuierlich beobachte.

Stationäre Blitzer sollen bereits angekündigt werden

In Bayern sollen stationäre Blitzer bereits jetzt durch entsprechende Schilder angekündigt werden, so das Ministerium. Besonders gefährliche Straßenabschnitte können zudem mit einem Gefahrenzeichen und dem Zusatz „Radarkontrolle“ versehen werden. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen, insbesondere an Stellen, an denen Gefahren nicht rechtzeitig erkannt werden können.

Appell an alle Verkehrsteilnehmer

Das Innenministerium betont, dass der sicherste Weg, Bußgelder zu vermeiden, nach wie vor die Einhaltung der Verkehrsregeln ist. „Seien Sie Vorbild im Straßenverkehr, halten Sie sich an die Verkehrsregeln und fahren Sie langsamer“, lautet der Appell an alle Verkehrsteilnehmer.