ANTENNE BAYERN Live
Stefan Mack: Aktuelle Artikel bei ANTENNE BAYERN
Stefan Mack liefert euch spannende Einblicke und aktuelle Nachrichten. Entdeckt hier alle Artikel.

Verschärfte Maßnahmen gegen Kriminalität im Alten Botanischen Garten München
Die Kriminalität im Alten Botanischen Garten in München bleibt ein Problem. Welche Maßnahmen Polizei und Stadt nun ergreifen, lest ihr hier.

CSU-Parteitag in Augsburg: Söder betont strikte Migrationspolitik und Wehrpflicht
Beim CSU-Parteitag in Augsburg stehen die Migrationspolitik und die Wehrpflicht im Fokus. Markus Söder und Friedrich Merz bereiten die Partei auf die Bundestagswahl vor. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Rechtschreibung wird in Bayerns Schulen stärker bewertet
Ab sofort ändern sich die Bewertungskriterien für Rechtschreibung an bayerischen Schulen. Lehrkräfte behalten jedoch weiterhin ihren pädagogischen Spielraum. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Heftige Debatte in Bayern: CSU will Arbeitszeit verlängern, DGB und DEHOGA reagieren
In Bayern entbrennt eine hitzige Diskussion über die Arbeitszeit. Die CSU möchte die Tageshöchstarbeitszeit verlängern. Was DGB und der Hotel- und Gaststättenverband dazu sagen, erfahrt ihr hier.

Der Bundestag entscheidet über die umstrittene Krankenhausreform – Bayern verlangt Änderungen
Der Bundestag stimmt über die Krankenhausreform ab, die vor allem in Bayern auf Widerstand stößt. Erfahrt hier, welche Änderungen gefordert werden und warum.

Nach Chaos am Münchner Flughafen: Landtag diskutiert über Verbesserungen und Verantwortlichkeiten
Politiker debattieren über die jüngsten Probleme am Münchner Flughafen und fordern dringende Maßnahmen.

Bayern hebt Altersgrenze für Freiwillige Feuerwehr an: Was das für die Einsatzkräfte bedeutet
Bayerns Feuerwehrleute dürfen jetzt bis 67 im Einsatz sein. Die Details zur neuen Regelung und was das für die Freiwilligen bedeutet, erfahrt ihr hier.

100 bayerische Schulen profitieren vom bundesweiten Startchancen-Programm
In Bayern startet das bundesweite Startchancen-Programm: 100 Schulen erhalten zusätzliche Unterstützung. Alle Details dazu gibt's hier.

Bayern sagt Nein zum verpflichtenden Hundeführerschein – freiwillige Initiativen bevorzugt
In Bayern bleibt der Hundeführerschein freiwillig. Erfahrt hier, warum das Innenministerium eine Pflicht ablehnt und welche Alternativen es gibt.

Justizminister Eisenreich setzt sich für erweiterte Befugnisse der Sicherheitsbehörden ein
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich macht sich stark für erweiterte Befugnisse der Sicherheitsbehörden. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Gute Nachrichten für Bayern: Strompreise könnten durch gerechtere Netzengelte sinken
In Teilen Bayerns könnt ihr euch auf sinkende Strompreise freuen! Erfahrt hier, wie die neuen Regelungen zu Netzengelten ab 2025 eure Kosten senken könnten.

Wie die Bahn in Bayern sich auf den Winter vorbereitet
Nach den Herausforderungen des letzten Winters will die Bahn in Bayern besser vorbereitet sein. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bayern setzt auf Sonnenenergie: Große Solarparks und attraktive Bürgerbeteiligungen
In Bayern nimmt der Ausbau der erneuerbaren Energien an Tempo zu. Große Solarprojekte und Bürgerbeteiligungen bieten nachhaltige Investitionsmöglichkeiten. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bayerns ambitioniertes Projekt: Eigene Satelliten zur Erdbeobachtung gehen bald in den Orbit
Bayern wagt den großen Schritt ins Weltall: Eigene Satelliten sollen bald hochaktuelle Daten liefern. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Digitale Revolution im Ehrenamt: "Ehrensache.cloud" verbindet Freiwillige mit Sportvereinen in Bayern
Die neue Plattform "Ehrensache.cloud" revolutioniert das Ehrenamt in Bayern, indem sie Freiwillige direkt mit Sportvereinen vernetzt. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Schicksalswoche in Berlin: Die Ampel-Koalition vor dem möglichen Aus - So reagiert die bayerische Politik
In dieser Woche könnte sich die Zukunft der Ampel-Koalition entscheiden. Stehen Neuwahlen bevor? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bayerns neue Asylpolitik: Schnellere Abschiebungen und Kostensenkungen
Bayern setzt auf Kostensenkungen und eine Beschleunigung der Abschiebungen im Asylbereich. Alle Informationen zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.

Donald Trump kehrt zurück: So positioniert sich Bayerns Politik zur US-Wahl
Donald Trump steht vor der Rückkehr ins Weiße Haus. Wie reagiert die bayerische Politik auf diesen politischen Wendepunkt? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Ampel-Koalition am Ende: Bayerns Politik fordert schnelle Neuwahlen
Die politische Landschaft Deutschlands steht vor einer Neuausrichtung: Die Ampel-Koalition ist gescheitert. Wie reagiert Bayern auf die bevorstehenden Neuwahlen? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Stellenstopp ab 2026: Was wird aus den zusätzlichen Stellen für Lehrer?
Ab 2026 gilt in Bayern ein Stellenstopp. Was bedeutet das für die Schulen in Bayern? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Wahlkampf zur Weihnachtszeit: Wie Parteien die "stade Zeit" respektieren wollen
In nur 100 Tagen steht die Bundestagswahl an – es droht Wahlkampf zur Weihnachtszeit. Wie gehen die Parteien damit um? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bayern setzt auf Großunterkünfte für Geflüchtete – Kritik von SPD und Aktivisten
Bayern will Geflüchtete in Großunterkünften unterbringen, um Kosten zu sparen. Doch die Entscheidung stößt auf Widerstand. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Langsame Auszahlung der Hochwasserhilfen in Bayern – Wo hakt es?
200 Millionen Euro wurden für Hochwasseropfer in Bayern bereitgestellt, doch die Auszahlung stockt. Was sind die Gründe dafür? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bayern nimmt Abschied von Faxgeräten: Digitalminister Mehring will Modernisierung vorantreiben
In Bayern wird die Verwaltung digitaler: Faxgeräte sollen bald der Vergangenheit angehören. Wie der Freistaat die Kommunikation modernisiert, erfahrt ihr hier.

Bayerns SPD-Chefin Endres unterstützt Scholz' Kanzlerkandidatur
Nach dem Rückzug von Boris Pistorius steht Olaf Scholz als SPD-Kanzlerkandidat fest. Bayerns SPD-Chefin Ronja Endres sieht darin eine wichtige Weichenstellung. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bayern schafft 14.500 neue Kita-Plätze
In Bayern entstehen neue Kita-Plätze, trotzdem gibt es bei Weitem noch nicht genug, der Bedarf ist weiter hoch. Wie wirkt sich das auf Familien aus? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bayern führt neues Ladenschlussgesetz ein: Shoppingnächte und 24/7 Supermärkte möglich
Das bayerische Kabinett hat ein neues Ladenschlussgesetz verabschiedet, das mehr Flexibilität für Kommunen und den Betrieb digitaler Supermärkte bietet. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Neue Initiative aus Bayern: Bessere Schlichtungsmöglichkeiten bei Reiseproblemen
Ärger im Urlaub? Eine Schlichtung könnte die Lösung sein. Erfahrt mehr über die geplanten Verbesserungen und das vorgeschlagene EU-Siegel.

100 Millionen Euro für die Autoindustrie: Bayerns Autogipfel setzt auf Innovation und Technologie
Beim Autogipfel in München kündigte Ministerpräsident Söder an, 100 Millionen Euro in die Autoindustrie zu investieren. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bayerns Digitalminister Mehring lehnt Social-Media-Verbot für Unter-16-Jährige ab
Bayerns Digitalminister Fabian Mehring positioniert sich klar gegen ein Social-Media-Verbot für Unter-16-Jährige. Erfahrt mehr über seine Argumente und Alternativvorschläge hier.

Heftige Diskussionen im bayerischen Landtag: Was zählt zu Fakenews und wie bekämpft man sie?
Im bayerischen Landtag wird hitzig über Fakenews und Desinformation diskutiert. Die Parteien werfen sich gegenseitig vor, Unwahrheiten zu verbreiten. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Neue Studie zur Digitalisierung: Künstliche Intelligenz an Bayerns Schulen noch nicht ausgeschöpft
Die Digitalisierung schreitet voran, doch bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Bayerns Schulen gibt es noch Luft nach oben. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Terrorismusexperte Peter Neumann fordert "virtuelle Agenten"
Terrorismus-Forscher Peter Neumann spricht über die Gefahr durch islamistischen Terror. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Nach Erfolg vor Gericht: Zusätzlicher Urlaub für Grundschullehrer in Bayern?
Ein bayerisches Gericht hat das Arbeitszeitkonto für Grundschullehrer gekippt. Wie es jetzt weitergeht und welche Vorschläge auf dem Tisch liegen, erfahrt ihr hier.

Bundeskanzler Scholz stellt Vertrauensfrage: Was das für Deutschland bedeutet
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Montag, den 16.12.2024, die Vertrauensfrage im Bundestag gestellt und das Vertrauen verloren. Was bedeutet das für die politische Zukunft Deutschlands? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bundestagswahl 2024: Wahlprogramme mit Fokus auf Bayern und Deutschland
Die Bundestagswahl 2024 rückt näher: Union, SPD und Grüne haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Alle Details findet ihr hier.

Weniger Bürokratie, mehr Zeit für Unterricht: Bayerns Schulen erhalten Entlastung
Bayerns Lehrkräfte sollen mehr Zeit für pädagogische Arbeit bekommen. Wie das Kultusministerium Bürokratie abbauen will, erfahrt ihr hier.

"Was passierte in der vierstündigen Unterbrechung im Bundestag, Herr Dobrindt?"
Die CSU wirft der SPD vor, einen Kompromiss in der Migrationspolitik blockiert zu haben. Erfahrt mehr über die hitzigen Diskussionen im Bundestag.

Robert Habeck rechnet mit russischen Einflussversuchen und kritisiert CSU-Atomkraftpläne
Im Endspurt des Wahlkampfs spricht Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck über mögliche russische Einflussversuche und die Atomkraftdebatte. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Hubert Aiwanger und die Freien Wähler wollen in den Bundestag: Migration und Wirtschaft im Fokus
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger strebt mit den Freien Wählern nach Berlin. Welche politischen Ziele sie verfolgen, erfahrt ihr hier.

Friedrich Merz: "Ich möchte, dass wir spätestens im Sommer wieder eine bessere Stimmung in Deutschland haben"
Friedrich Merz äußert sich im ANTENNE BAYERN Interview zu seinen Visionen für Deutschland.

Erste Fälligkeit der neuen Grundsteuer in Bayern: Forderung nach Transparenz
Die neue Grundsteuer wird jetzt in Bayern fällig. Erfahrt, welche Änderungen es gibt und warum die Grünen mehr Transparenz fordern. Mehr dazu lest ihr hier.

Ein Jahr Pflegefinder Bayern: Erfolge, Herausforderungen und die Zukunft der digitalen Pflegebörse
Seit einem Jahr erleichtert der Pflegefinder Bayern die Suche nach Pflegeangeboten. Welche Erfolge und Herausforderungen gibt es? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bundeskanzler Scholz spricht sich gegen AKW-Reaktivierung aus
Bundeskanzler Olaf Scholz positioniert sich klar gegen die Reaktivierung von Atomkraftwerken und warnt im Ukraine-Konflikt vor Zugeständnissen an Russland.

90 Millionen Euro fließen in über 400 Projekte in Bayern – von Medizinstipendien bis zur Bergwacht
Bayerns Regierungskoalition aus CSU und Freie Wähler stellt umfangreiche Förderungen vor: 90 Millionen Euro für über 400 Projekte. Alle Informationen dazu gibt's hier.

Bayerns Kampf gegen Lehrermangel: Ministerium präsentiert Maßnahmenpaket
Bayern steht vor einem ernsten Lehrermangel. Das Kultusministerium hat nun ein neues Konzept vorgestellt. Alle Informationen dazu gibt's hier.

SPD kritisiert bayrische Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung als unzureichend
In Bayern landen jährlich eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll. Welche Maßnahmen gibt es dagegen und was wird gefordert? Alle Informationen dazu gibt's hier.

Neue Bundesregierung: Sondierungen abgeschlossen - die wichtigsten Neuerungen
Mindestlohn, Arbeitszeit, Mehrwertsteuer: Alles über die abgeschlossenen Sondierungen der neuen Bundesregierung, die geplanten Änderungen und die Reaktionen in Bayern gibt's hier.

FDP Bayern startet Mitgliederbefragung zur Wahl des neuen Landesvorsitzenden
Die FDP Bayern steht vor einer personellen Neuaufstellung. Drei Kandidaten bewerben sich um den Landesvorsitz. Die Mitgliederbefragung beginnt am 1. Juni und endet am 11. Juni. Sollte eine Stichwahl nötig sein, findet diese vom 12. bis 22. Juni statt. Alle Details zur Wahl und den Kandidaten gibt's hier.

Lehrerverband kritisiert Söders Plan zur täglichen Bewegungs-Halbe-Stunde an Bayerns Grundschulen
Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt, dass Bayerns Grundschüler ab dem kommenden Schuljahr täglich eine „Bewegungs-Halbe-Stunde“ absolvieren sollen. Diese Pläne stoßen auf Kritik des Lehrerverbandes BLLV. Präsidentin Simone Fleischmann befürchtet die Zerstückelung des Schulalltags. Alle Informationen dazu gibt's hier.