Zum Hauptinhalt springen

Skitickets in Bayern werden teurer: Das kosten die Tagestickets in den beliebtesten Skigebieten

Die Skisaison in Bayern steht vor der Tür – doch Wintersportler müssen tiefer in die Tasche greifen. In vielen Skigebieten steigen die Preise für Tagestickets. Wie viel ihr wo zahlt und wie ihr sparen könnt, erfahrt ihr hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Steigende Preise in der kommenden Skisaison Angelika Warmuth/dpa

Preise in beliebten Skigebieten im Überblick

Oberstdorf-Kleinwalsertal: Das Tagesticket im Gesamtgebiet kostet jetzt 68,70 Euro, etwa drei Euro mehr als im letzten Winter.
Ofterschwang:
Hier liegt der Preis für ein Tagesticket bei 54,50 Euro - ein Plus von drei Prozent. 
Nesselwang (Alpspitzbahn):
Das Tagesticket kostet nun 44 Euro.
Zugspitze:
Wintersportler zahlen hier 69 Euro, drei Euro mehr als in der Vorsaison.
Großer Arber:
Das Tagesticket kostet aktuell 48 Euro, drei Euro mehr als zuvor.
Mitterfirmiansreuth:
Hier liegt der Preis bei rund 40 Euro, je nach Kaufoption.

Gründe für die Preissteigerungen

Gestiegene Stromkosten: Die Energiepreise bleiben auf einem hohen Niveau.
Höhere Personalkosten: Löhne und Gehälter wurden angepasst.
Investitionen in die Infrastruktur:
In Mitterfirmiansreuth wurden beispielsweise ein neuer 4er- und 6er-Sessellift sowie eine moderne Beschneiungsanlage gebaut.

Sparen durch Online-Tickets

Wer beim Skifahren sparen möchte, sollte die Tickets online kaufen. In vielen Skigebieten sind die Preise im Internet günstiger als an der Tageskasse. In Mitterfirmiansreuth können die Tickets an der Kasse bis zu 8 Euro teurer sein.