Zum Hauptinhalt springen

Kindersitze im Test 2025: Die besten Modelle, Testergebnisse & Tipps für eure Sicherheit

Wie sicher sind Kindersitze wirklich? Entdeckt hier die aktuellen Testergebnisse von Stiftung Warentest, worauf ihr beim Kauf achten solltet und welche Modelle besonders empfehlenswert sind – kompakt und verständlich für euch zusammengefasst!

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Stiftung Warentest Familie & Kinder Stiftung Warentest

Die Auswahl an Kindersitzen ist riesig – aber welcher passt zu eurem Kind und Auto? Die Stiftung Warentest hat 225 Modelle geprüft und in drei Gruppen unterteilt: Babyschalen, Sitze für Kleinkinder und Autokindersitze für größere Kinder. Viele Sitze wachsen mit und begleiten eure Kinder über mehrere Jahre.

Sind alle Kindersitze im Test wirklich sicher?

Die gute Nachricht: Die meisten der getesteten Kindersitze bestehen die Crashtests ohne gravierende Sicherheitsprobleme. Doch einzelne Modelle schwächeln – zum Beispiel beim Frontalaufprall oder enthalten zu viele Schadstoffe. Besonders kritisch: Der Cybex Anoris T2 schützt zwar sehr gut im Unfall, überschreitet aber einen Schadstoff-Grenzwert und erhält deshalb nur ein „Befriedigend“. Der Hersteller hat inzwischen reagiert und bietet den Sitz mit anderem Bezug an.

Wichtig für euch:

Achtet beim Kauf nicht nur auf die Unfall­sicherheit, sondern auch auf Schadstoff-Prüfungen!

Was ist das Isofix-System und warum ist es so beliebt?

Isofix ist ein standardisiertes Befestigungssystem, das Fehler beim Einbau verhindert. Seit 2014 sind alle neuen Autos mit Isofix ausgestattet. Die Stiftung Warentest empfiehlt dieses System ausdrücklich, da es die Sicherheit erhöht. Aber auch gurtfixierte Sitze können sicher sein – besonders, wenn ihr einen dritten Sitzplatz in der Mitte braucht. Achtung: Universal-Isofix-Adapter für ältere Autos sind laut Kraftfahrt-Bundesamt unsicher und sollten nicht verwendet werden!

Tipp:

Verlasst euch auf das serienmäßige Isofix-System und meidet nachgerüstete Adapter.

Wie testet die Stiftung Warentest Kindersitze?

Herzstück des Tests ist der Crashtest mit Dummys verschiedener Größen – sowohl bei Frontal- als auch Seitenaufprall. Seit 2025 werden noch gefährlichere Unfälle simuliert. Zusätzlich prüfen mehrere Personen die Handhabung: Lässt sich der Sitz einfach befestigen? Ist das Anschnallen unkompliziert? Auch Schadstoffe wie PFAS, verbotene Flammschutzmittel und aromatische Kohlenwasserstoffe werden im Labor untersucht. Die neuen Prüfungen sind strenger als früher – achtet daher auf aktuelle Bewertungen!

Highlight:

Die neuen Testergebnisse sind nicht direkt mit denen vor 2025 vergleichbar – achtet auf das Testdatum!

Welche Kindersitze sind aktuell Testsieger?

Zu den aktuellen Top-Modellen gehören unter anderem:

  • Avionaut Pixel Pro 2.0 C
  • Britax Römer Advansafix Pro
  • Cybex Solution G2
  • Joie i-Pivot 360
  • Maxi-Cosi Pearl S + FamilyFix S Base
  • Nuna Pipa Lite + Base Next
  • Recaro Axion 1

Viele dieser Sitze bieten hohe Sicherheit und gute Handhabung – und sind noch im Handel erhältlich.

Tipp für euch:

Vergleicht die Testergebnisse und achtet auf eure individuellen Bedürfnisse – so findet ihr den besten Kindersitz für eure Familie!

Stiftung Warentest Stiftung Warentest Stiftung Warentest
Stiftung Warentest Stiftung Warentest Stiftung Warentest