03.08.2022 | Haus & Garten Wespenplage - so vertreibt man sie erfolgreich

Sie sind wieder da! Wespen, die auf unseren Esstischen oder in unseren Gläsern landen. Wie ihr trotzdem möglichst Wespen-frei euer leckeres Eis oder ein Stück Kuchen genießen könnt, hier erfahrt ihr es.

Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Bald könnte es auch bei uns in Bayern eine regelrechte Wespenplage geben, damit rechnen zumindest viele Experten. Denn das trockene Wetter begünstigt die Tiere in ihrem Nestbau. Ab Ende Juli gehen die Insekten vermehrt auf Nahrungssuche und machen auch vor Eis, Kuchen, Marmelade und sogar Würstchen nicht Halt. Damit ihr möglichst stress- und stichfrei durch diesen Sommer kommt, hier ein paar Tipps:

Ruhe bewahren

Das ist wohl der wichtigste und grundlegende Tipp, sollte euch eine Wespe zu nahe kommen und sich an euren Speisen oder Getränken zu schaffen machen. Man sollte auf keinen Fall nach den Insekten schlagen, da sie sonst noch unruhiger und aggressiver werden. Stattdessen versuchen, die Tiere langsam wegzuschieben.

Kaffeepulver verbrennen

Das ist eine Möglichkeit, Wespen zu ärgern und ihnen den Aufenthalt in eurer Küche oder auf eurem Balkon so ungemütlich wie möglich zu machen. Der Rauch stört die Insekten und sie ziehen sich zurück. 

Aufgeschnittene Lebensmittel

Neben Rauch stören sich Wepsen auch an einigen Gerüchen bestimmter Lebensmittel. Dazu gehören Basilikum, Knoblauch, Zitronen und Duftnelken. Schneidet ihr diese Nahrungsmittel auf und breitet sie aus, ist die Chance sehr hoch, dass die Wespen verduften. 

Auch ätherische Öle wie Teebaumöl oder Citronella sind hilfreich. Außerdem gibt es Kerzen, die genau solche Öle enthalten.

Auf Parfüm verzichten

Ein gut-riechendes Duftwässerchen bezirzt nicht nur so manchen Mitmenschen, auch Wespen werden davon im Zweifel angezogen. Also am besten das Parfüm auch mal weglassen

Ein Teller zur Ablenkung

Gerade beim Essen ist es hilfreich und einfach umzusetzen, einen extra Teller mit Süßem zur Ablenkung aufzustellen. Darauf können Essensreste oder Schalen von Früchten gelegt werden. Im Optimalfall bedienen sich die Wespen an diesem Menü und lassen euch in Ruhe. 

Wenn es zu spät ist...

Solltet ihr trotzdem von einer Wespe gestochen worden sein, ist Kälte das erste Hilfsmittel. Die Einstichstelle mit einem Kühlpad oder Eiswürfen kühlen, das lindert den Schmerz und lässt eine Schwellung weniger heftig ausfallen. 

Eine halbe Zwiebel wirkt ebenfalls kühlend und sogar entzündungshemmend. 

Nicht zuletzt gibt es auch einige Produkte aus der Apotheke, darunter Antihistaminika als kühlendes Gel oder Stift.

Das könnte euch auch interessieren