29.05.2019 | Haustiere Sommer-Hitze für Katze, Hund und Co.: So schützt ihr eure Haustiere
Als Mensch können wir uns noch selbst Abkühlung verschaffen. Unsere Haustiere haben es da schon etwas schwerer. Wir verraten wie ihr Hund, Katze, Kaninchen und Co. vor der Hitze schützen können.
-
Folgende Tipps helfen euren Vierbeinern sich bei der Hitze abzukühlen...
-
Gefahr durch Hitze im Auto
Lasst euren Hund oder andere Haustiere niemals im Auto. Auch nicht bei geöffnetem Fenster oder Schiebedach! In einem Auto kann die Temperatur schnell über 60 Grad steigen. LEBENSGEFAHR!
-
Zu viel Sonne bedeutet Sonnenstich
Auch Tiere sind davor nicht gefeit. Wenn zum Beispiel euer Hund stark hechelt, taumelt und sich eventuell sogar erbricht, sofort in den Schatten mit ihm! Legt feuchte Tücher um Kopf und Nacken!
-
Vermeidet Gassi gehen in der Mittagshitze
Meidet die Mittagshitze. Einen Spaziergang solltet ihr verschieben, wenn die heißesten Stunden vorüber sind. Sonst droht ein Kollaps.
-
Immer Wasser für die Vierbeiner dabei haben
Unterwegs solltet ihr immer Wasser und Napf parat haben.
-
Auf keinen Fall Meerwasser trinken
Lasst euer Haustier auf keinen Fall Meerwasser trinken. Das Salz führt zu Austrocknung.
-
Auch Hunde gehören bei Hitze in den Schatten
Den Hund solltet ihr bei hohen Temperaturen nicht überanstrengen. Lasst ihn zum Beispiel nicht neben dem Fahrrad herlaufen oder ähnliches.
-
Von Zugluft werden nicht nur Menschen krank
Setzt euer Tier keiner Zugluft aus. Sonst könnte es sich eine Bindehautentzündung zuziehen.
-
Die Wasserstelle muss immer voll sein
Die Wasserflasche muss immer gefüllt sein. Wenn ihr eurem Nager etwas Gutes tun wollt, könnt ihr gern frische Gräser füttern. Die sind leicht verdaulich und enthalten zusätzliches Wasser.
-
Gekippte Fenster sind gefährlich!
Vor allem für Katzen gefährlich. Sie können sich darin verfangen. Beim Versuch sich zu befreien, rutschensSie weiter nach unten und Organe können gequetscht werden. Es droht Lebensgefahr.
-
Auf die richtige Ernährung achten.
Der Energieverbrauch ist im Sommer geringer, weil die Tiere sich weniger bewegen und träger sind. Füttert jetzt weniger und leicht Verdauliches. Tauscht übrig gebliebenes Futter aus bzw. werft es weg. Denn im Sommer ist die Gefahr besonders hoch, dass Insekten (vor allem Fliegen) ihre Eier in dem Futter ablegen.
-
Autsch! Auch Tiere werden von Insekten gestochen.
Auch Haustiere können allergisch auf Insektenstiche geagieren. Behandelt geschwollene Stellen mit einem in Essigwasser eingetauchtem Tuch.
-
Schatten brauchen auch die Kleinsten
Sowohl in Käfigen als auch in Freigehegen brauchen Hasen, Meerschweinchen und Co. immer ein schattiges Plätzchen. Stellt ein Häuschen bereit, damit die Tiere Unterschlupf finden.
-
Kalter Wind macht auch unsere Vierbeiner krank
Ventilatoren und Klimaanlagen können durch Zugluft und zu starke Temperaturunterschiede Erkältungen verursachen. Setzt eure Haustiere diesen künstlichen Temperaturregulatoren nicht aus.
-
Kühler Unterschlupf
Kleintiere können aus Fliesen oder Ziegeln (Gehwegplatten gehen auch) einen Unterschlupf basteln. Darin bleibt es recht kühl.
-
Abkühlung im Wasser ist wichtig
Stellt Vögeln eine Badeschale zur Abkühlung bereit. Das Wasser sollte kühl, aber nicht zu kalt sein.
-
Weniger Fell
Schert nicht zu viel Fell ab. Denn die Hohlhaare sorgen für eine vernünftige Luftzirkulation und wenn das Fell arg zu kurz ist, holen sich zum Beispiel Hunde schneller einen Sonnenbrand.
Wenn es richtig heiß ist, fangen wir an zu schwitzen. Unsere körpereigene Klimaanlage hält unsere normale Temperatur aufrecht, indem der Schweiß auf der Haut verdunstet und so für Abkühlung sorgt. Die meisten unserer Haustiere schwitzen nicht. Sie hecheln, sperren den Schnabel auf und zu 99 Prozent haben sie nicht die Möglichkeit, sich ihrer Klamotten zu entledigen. Daher müssen wir auf unsere Haustiere besonders Acht geben, wenn es heiß ist.
Klimaanlagen, Zuluft, Insekten, verdorbenes Futter oder schlicht zu hohe Temperaturen können den Zwei- und Vierbeinern ordentlich zusetzen. Und die meisten Haustiere sind auch nicht vor Sonnenbrand oder Sonnenstich gefeit. Was ihr im Hochsommer tun könnt, damit eure Haustiere die Hitze gut überstehen, erfahrt ihr in unserer Galerie.