Halloween-Kürbis länger haltbar machen: So geht's
Deutschlandweit hat Bayern in Bezug auf den Kürbisanbau die Nase vorn. Und sie werden schon fleißig geschnitzt. Doch die Kürbisse fangen schnell an zu verfaulen. Aber es gibt ein paar Tricks, die den geschnitzten Kürbis länger frisch aussehen lassen.

Einen Halloween Kürbis haltbar machen – ja das geht! Wir zeigen euch hier 5 Hacks, durch die ihr euer Meisterwerk möglichst lange präsentieren könnt.
Wie lange ist ein geschnitzter Kürbis haltbar?
Völlig ohne Behandlung hält ein geschnitzter Halloween Kürbis oft nur ein paar Tage. Wenn ihr also mit der Schnitzerei zu früh los legt, ist er bis Halloween vielleicht schon kaputt. Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr die Lebenserwartung eures Kürbisses um bis zu 2 Wochen zu verlängern!
Tricks, die den geschnitzten Kürbis länger frisch aussehen lassen:
1. Kürbis gut waschen
Bevor ihr mit dem Schnitzen startet: Wascht den ganzen Kürbis mit Wasser oder Seifenlauge gründlich ab und trocknet ihn im Anschluss sorgfältig. Nach dem Schnitzen kann das ausgehöhlte Innere des Kürbis sehr schnell schimmeln. Um das zu verhindern, gönnt ihm ein Spezialwasserbad. Dazu braucht ihr nur:
- den geschnitzten Kürbis
- Wasser
- einen Eimer
- Bleichmittel
Rührt einen Teil Bleichmittel in zehn Teile Wasser ein und lasst den Kürbis eine Stunde in der Mischung ruhen. Achtet darauf, dass auch seine Innenwände komplett mit Wasser bedeckt sind, um die Bakterien im Kürbis abzutöten. Lasst ihn vollständig trocknen und setzt ihn dann an die gewünschte Stelle vorm Haus.
2. Mit Zitronen- oder Essigsäure Bakterien abtöten
Um dem Kürbis noch zusätzlichen Schutz zu bieten, empfiehlt sich die Verwendung von Essig- oder Zitronensäure.
- Gebt die Säure eurer Wahl mit Wasser verdünnt (Verhältnis 1:1) in eine große Schüssel.
- Legt den ausgehölten Kürbis mit der Öffnung nach unten hinein.
- Lasst ihn nun mindestens eine Stunde darin einweichen und trocknet ihn dann sorgfältig ab.
- Versiegelt die Ränder – zum Beispiel mit Vaseline.
Alternativ zu Zitronen- und Essigsäure könnt ihr auch Bleiche verwenden: Hier einfach 15 ml pro Liter Wasser verwenden und ansonsten genauso verfahren wie mit der Säure.
3. Mit Lack, Spray oder Vaseline Feuchtigkeit erhalten
Auch ein starker Feuchtigkeitsverlust kann unschöne Folgen haben, wenn der Kürbis dadurch rumpelig in sich zusammenfällt. Damit euer Kürbis also noch möglichst lange seine Frische behält und prall bleibt, solltet ihr ihn mit einer schützenden Schicht aus Lack, Haarspray oder Vaseline versehen. Ihr müsst dafür den Kürbis einfach von innen und außen mit Haarspray oder Lack einsprühen.
4. Täglich einsprühen
Wenn ihr das gefürchtete Schrumpfen aufhalten möchtet, solltet ihr den Halloween-Kürbis täglich mit Wasser einsprühen, um ihn länger haltbar zu machen.
5. Über Nacht kühl lagern
Wenn ihr euren geschnitzten Kürbis gerade nicht ausstellt, bewahrt ihn im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort wie dem Keller auf. Aber lasst ihn nicht bei Minustemperaturen draußen stehen, weil auch das den Kürbis schnell verfaulen lässt.
6. Echte Kerzen vermeiden
Auch wenn das gemütliche, warme Licht einer echten Kerze an Halloween am schönsten wäre, sollte offenes Feuer möglichst vermieden werden. Die Flamme würde eure Kürbislaterne austrocknen und dadurch viel schneller verderben lassen. Sorgt durch Verwendung einer batteriebetriebenen Lampe dafür, dass euer Halloween-Kürbis länger hält.