Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Halloween-Kürbis länger haltbar machen: So geht's

Deutschlandweit hat Bayern in Bezug auf den Kürbisanbau die Nase vorn. Und sie werden schon fleißig geschnitzt. Doch die Kürbisse fangen schnell an zu verfaulen. Aber es gibt ein paar Tricks, die den geschnitzten Kürbis länger frisch aussehen lassen.

Geschnitzter Kürbis Lifestyle Foto: Jen Theodore/Unsplash

Einen Hallo­ween Kürbis halt­bar machen – ja das geht! Wir zeigen euch hier 5 Hacks, durch die ihr euer Meis­ter­werk möglichst lange präsen­tie­ren könnt.

Wie lange ist ein geschnitzter Kürbis haltbar?

Völlig ohne Behand­lung hält ein geschnitz­ter Hallo­ween Kürbis oft nur ein paar Tage. Wenn ihr also mit der Schnit­ze­rei zu früh los legt, ist er bis Hallo­ween viel­leicht schon kaputt. Mit ein paar einfa­chen Tricks könnt ihr die Lebens­er­war­tung eures Kürbis­ses um bis zu 2 Wochen zu verlän­gern!

Tricks, die den geschnitzten Kürbis länger frisch aussehen lassen:

1. Kürbis gut waschen

Bevor ihr mit dem Schnit­zen star­tet: Wascht den ganzen Kürbis mit Wasser oder Seifen­lauge gründ­lich ab und trock­net ihn im Anschluss sorg­fäl­tig. Nach dem Schnit­zen kann das ausge­höhlte Innere des Kürbis sehr schnell schim­meln. Um das zu verhin­dern, gönnt ihm ein Spezi­al­was­ser­bad. Dazu braucht ihr nur:

  • den geschnitz­ten Kürbis
  • Wasser
  • einen Eimer
  • Bleich­mit­tel

Rührt einen Teil Bleich­mit­tel in zehn Teile Wasser ein und lasst den Kürbis eine Stunde in der Mischung ruhen. Achtet darauf, dass auch seine Innen­wände komplett mit Wasser bedeckt sind, um die Bakte­rien im Kürbis abzu­tö­ten. Lasst ihn voll­stän­dig trock­nen und setzt ihn dann an die gewünschte Stelle vorm Haus.

2. Mit Zitronen- oder Essigsäure Bakterien abtöten

Um dem Kürbis noch zusätz­li­chen Schutz zu bieten, empfiehlt sich die Verwen­dung von Essig- oder Zitro­nen­säure.

  • Gebt die Säure eurer Wahl mit Wasser verdünnt (Verhält­nis 1:1) in eine große Schüs­sel.
  • Legt den ausge­höl­ten Kürbis mit der Öffnung nach unten hinein.
  • Lasst ihn nun mindes­tens eine Stunde darin einwei­chen und trock­net ihn dann sorg­fäl­tig ab.
  • Versie­gelt die Ränder – zum Beispiel mit Vase­line.

Alter­na­tiv zu Zitro­nen- und Essig­säure könnt ihr auch Blei­che verwen­den: Hier einfach 15 ml pro Liter Wasser verwen­den und ansons­ten genauso verfah­ren wie mit der Säure.

3. Mit Lack, Spray oder Vaseline Feuchtigkeit erhalten

Auch ein star­ker Feuch­tig­keits­ver­lust kann unschöne Folgen haben, wenn der Kürbis dadurch rumpe­lig in sich zusam­men­fällt. Damit euer Kürbis also noch möglichst lange seine Frische behält und prall bleibt, soll­tet ihr ihn mit einer schüt­zen­den Schicht aus Lack, Haar­spray oder Vase­line verse­hen. Ihr müsst dafür den Kürbis einfach von innen und außen mit Haar­spray oder Lack einsprü­hen.

4. Täglich einsprühen

Wenn ihr das gefürch­tete Schrump­fen aufhal­ten möch­tet, soll­tet ihr den Hallo­ween-Kürbis täglich mit Wasser einsprü­hen, um ihn länger halt­bar zu machen.

5. Über Nacht kühl lagern

Wenn ihr euren geschnitz­ten Kürbis gerade nicht ausstellt, bewahrt ihn im Kühl­schrank oder an einem kühlen Ort wie dem Keller auf. Aber lasst ihn nicht bei Minu­stem­pe­ra­tu­ren drau­ßen stehen, weil auch das den Kürbis schnell verfau­len lässt.

6. Echte Kerzen vermeiden

Auch wenn das gemüt­li­che, warme Licht einer echten Kerze an Hallo­ween am schöns­ten wäre, sollte offe­nes Feuer möglichst vermie­den werden. Die Flamme würde eure Kürbis­la­terne austrock­nen und dadurch viel schnel­ler verder­ben lassen. Sorgt durch Verwen­dung einer batte­rie­be­trie­be­nen Lampe dafür, dass euer Hallo­ween-Kürbis länger hält.

Das könnte dich auch interessieren