Studie: Von diesem Elternteil erben Kinder ihre Intelligenz
Intelligente Eltern - intelligente Kinder. Doch wer vererbt eigentlich die Intelligenz? Die Meinungen gehen bei diesem Thema stark auseinander. Doch die Wissenschaft hat eine klare Antwort. Alles Wichtige lest ihr hier.

Eine der spannendsten Fragen bei der Erziehung eines Kindes ist mit Sicherheit die Frage: „Wem ähnelt das Kind am meisten, der Mutter oder dem Vater?“ Von den Augen über die Haare bis hin zu den Gewohnheiten ist es sehr wahrscheinlich, dass man die Eigenschaften des Kindes auf einen der Elternteile zurückführen kann. Studien haben jedoch bewiesen, dass eine bestimmte Eigenschaft, nämlich die Intelligenz, von einer Seite vererbt wird!
Das sagt die Studie
Obwohl es fast logisch ist, dass Kinder gleiche Eigenschaften (einschließlich ihres IQ) von beiden Elternteilen erben, wurde eine genetische Studie durchgeführt, die darauf hinweist, dass die Intelligenz vor allem von einem Elternteil, der Mutter, vererbt wird.
Kinder erben Intelligenz und emotionale Stärke von ihren Müttern
Die Studie, die in der Zeitschrift Psychology Spot veröffentlicht wurde, geht auf eine Stichprobenerhebung aus dem Jahr 1994 zurück. In der Umfrage wurden mehr als 12.000 Personen im Alter von 14 bis 22 Jahren befragt, und ihnen wurden viele Fragen zu verschiedenen Faktoren gestellt, darunter Rasse, Bildungsniveau und sozioökonomischer Status, und ähnliche Fragen wurden auch den Müttern gestellt. Nach der Analyse wurde das Intelligenzgen mit dem X-Chromosom, einem weiblichen Chromosom, in Verbindung gebracht. Laut einer Studie der Universität Washington, die mit der Studie aus dem Jahr 1994 in Verbindung steht, hat herausgefunden, dass Frauen, da sie doppelt so viele X-Chromosomen haben, die Intelligenz-Gene mit größerer Wahrscheinlichkeit an ihre Kinder weitergeben.
Gegenmeinungen zur Studie
Mütter haben zwar zwei X-Chromosomen, aber es sind keine identischen Chromosomen, und natürlich haben sie eines davon von ihren Vätern erhalten. Mütter geben nur ein X-Chromosom an ihre Kinder weiter, nachdem die beiden X-Chromosomen selbst einen kleinen genetischen Tausch vorgenommen haben, und diese Kinder wiederum erhalten das zweite Geschlechtschromosom von ihren Vätern. Was auch immer sich auf dem X-Chromosom befindet, kann von der Mutter auf das Kind oder vom Vater auf die Tochter vererbt werden, aber die beiden X-Chromosomen der Mutter sind nicht identisch und verdoppeln keineswegs automatisch die Wahrscheinlichkeit, eine bestimmte Variante zu erben. Außerdem wäre die Wahrscheinlichkeit, die Intelligenz von der Mutter zu erben, nur für Söhne höher, da diese ihr X-Chromosom zwingend von der Mutter haben müssen.