Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Studie: Von diesem Elternteil erben Kinder ihre Intelligenz

Intelligente Eltern - intelligente Kinder. Doch wer vererbt eigentlich die Intelligenz? Die Meinungen gehen bei diesem Thema stark auseinander. Doch die Wissenschaft hat eine klare Antwort. Alles Wichtige lest ihr hier.

Kind macht Hausaufgaben Familie & Kinder Foto: Annie Spratt/unsplash

Eine der span­nends­ten Fragen bei der Erzie­hung eines Kindes ist mit Sicher­heit die Frage: „Wem ähnelt das Kind am meis­ten, der Mutter oder dem Vater?“ Von den Augen über die Haare bis hin zu den Gewohn­hei­ten ist es sehr wahr­schein­lich, dass man die Eigen­schaf­ten des Kindes auf einen der Eltern­teile zurück­füh­ren kann. Studien haben jedoch bewie­sen, dass eine bestimmte Eigen­schaft, nämlich die Intel­li­genz, von einer Seite vererbt wird!

Das sagt die Studie

Obwohl es fast logisch ist, dass Kinder glei­che Eigen­schaf­ten (einschließ­lich ihres IQ) von beiden Eltern­tei­len erben, wurde eine gene­ti­sche Studie durch­ge­führt, die darauf hinweist, dass die Intel­li­genz vor allem von einem Eltern­teil, der Mutter, vererbt wird.

Kinder erben Intelligenz und emotionale Stärke von ihren Müttern

Die Studie, die in der Zeit­schrift Psycho­logy Spot veröf­fent­licht wurde, geht auf eine Stich­pro­be­n­er­he­bung aus dem Jahr 1994 zurück. In der Umfrage wurden mehr als 12.000 Perso­nen im Alter von 14 bis 22 Jahren befragt, und ihnen wurden viele Fragen zu verschie­de­nen Fakto­ren gestellt, darun­ter Rasse, Bildungs­ni­veau und sozio­öko­no­mi­scher Status, und ähnli­che Fragen wurden auch den Müttern gestellt. Nach der Analyse wurde das Intel­li­genz­gen mit dem X-Chro­mo­som, einem weib­li­chen Chro­mo­som, in Verbin­dung gebracht. Laut einer Studie der Univer­si­tät Washing­ton, die mit der Studie aus dem Jahr 1994 in Verbin­dung steht, hat heraus­ge­fun­den, dass Frauen, da sie doppelt so viele X-Chro­mo­so­men haben, die Intel­li­genz-Gene mit größe­rer Wahr­schein­lich­keit an ihre Kinder weiter­ge­ben.

Gegenmeinungen zur Studie

Mütter haben zwar zwei X-Chro­mo­so­men, aber es sind keine iden­ti­schen Chro­mo­so­men, und natür­lich haben sie eines davon von ihren Vätern erhal­ten. Mütter geben nur ein X-Chro­mo­som an ihre Kinder weiter, nach­dem die beiden X-Chro­mo­so­men selbst einen klei­nen gene­ti­schen Tausch vorge­nom­men haben, und diese Kinder wiederum erhal­ten das zweite Geschlechts­chro­mo­som von ihren Vätern. Was auch immer sich auf dem X-Chro­mo­som befin­det, kann von der Mutter auf das Kind oder vom Vater auf die Toch­ter vererbt werden, aber die beiden X-Chro­mo­so­men der Mutter sind nicht iden­tisch und verdop­peln keines­wegs auto­ma­tisch die Wahr­schein­lich­keit, eine bestimmte Vari­a­nte zu erben. Außer­dem wäre die Wahr­schein­lich­keit, die Intel­li­genz von der Mutter zu erben, nur für Söhne höher, da diese ihr X-Chro­mo­som zwin­gend von der Mutter haben müssen.

HIER KÖNNT IHR DIE STUDIEN NACHLESEN:

Das könnte dich auch interessieren