Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Lebensmittel, die dich warm halten - und welche dich auskühlen

In Bayern wird es langsam immer kälter. Wir haben für euch Tipps gesammelt, wie wir alle noch ein bisschen auf Zeit spielen können, ohne zu heizen. Und wir verraten euch, was ihr am besten vermeidet. Denn es gibt Lebensmittel, die halten uns warm, aber auch welche, die uns abkühlen.

Rouladen mit Klößen und Rotkohl Lifestyle Foto: juefraphoto/Adobe Stock

Wenn es drau­ßen immer kälter wird, können neben dicken Pullis und Socken auch Lebens­mit­tel helfen, die innere Kälte zu vertrei­ben. Exper­tin Petra Orzech erklärt, was es mit dem „wär­me­n­den“ Essen auf sich hat. Mit diesen Tipps kommen wir alle auf die Wohl­fühl­tem­pe­ra­tur – und können auch noch aufs Heizen verzich­ten. Außer­dem verra­ten wir euch, welche Lebens­mit­tel Frost­beu­len lieber vermei­den soll­ten.

Essen kann den Körper von innen wärmen

Teil der Tradi­ti­o­nel­len Chine­si­schen Medi­zin (TCM) ist die chine­si­sche Diäte­tik. Dabei werden Lebens­mit­tel nach bestimm­ten Eigen­schaf­ten unter­schie­den. Jedes Lebens­mit­tel und Getränk eine ther­mi­sche Wirkung auf unse­ren Körper. Das bedeu­tet, dass es entwe­der neutral, kühlend oder wärmend auf unse­ren Körper wirkt. Diese Wirkung hängt zunächst einmal nicht mit der Tempe­ra­tur des Lebens­mit­tels zusam­men. Zum Beispiel soll­tet ihr keinen Pfef­fer­minz­tee trin­ken, wenn ihr warm werden wollt, denn Minze kühlt runter. Warm machen Tees mit Fenchel oder Anis.

Diese Lebensmittel wärmen uns

  • Gewürze anschaf­fen für den Winter lohnt sich, ob Chili, Ingwer, Zimt, Anis oder auch Vanille.
  • Viele Gemü­se­sor­ten, die bei uns im Winter Saison haben, geben dem Körper Wärme­ener­gie. Beson­ders wärmend wirken beispiels­weise Rote Bete, Kürbis und Kohl. Aber auch Knob­lauch und Zwie­beln wärmen uns.
  • Zu den wärme­n­den Obst­sor­ten zählen Pflau­men Grana­t­äp­fel und Kumquats. Aber auch Pfir­si­che, Kirschen oder Himbee­ren machen es ange­nehm warm in unse­rem Inne­ren.
  • Zu den “heißen” Lebens­mit­teln zählen unter ande­rem auch Lamm und Forelle. Wärmend wirken beispiels­weise Rind­fleisch und Meeres­früchte.

Diese Lebensmittel lassen uns frösteln

  • Von Südfrüch­ten wie Bana­nen, Oran­gen oder Ananas soll­ten wir eher die Finger lassen. Diese Obst­sor­ten kühlen nämlich in den Herkunfts­län­dern.
  • Zu den “kühlen” Lebens­mit­teln zählen unter ande­rem auch Butter und Frisch­käse.
  • Gemü­se­sor­ten wir Gurken, Toma­ten oder grüner Salat kühlen unse­ren Körper ebenso ab.

Extratipp: Kalt duschen für Frostbeulen

„Kalt duschen macht warm – in dem Moment ist es kalt, aber hinter­her wärmt das rich­tig gut.“, so Orzech. Also: Ab unter den kalten Wasser­strahl.