Lebensmittel, die dich warm halten - und welche dich auskühlen
In Bayern wird es langsam immer kälter. Wir haben für euch Tipps gesammelt, wie wir alle noch ein bisschen auf Zeit spielen können, ohne zu heizen. Und wir verraten euch, was ihr am besten vermeidet. Denn es gibt Lebensmittel, die halten uns warm, aber auch welche, die uns abkühlen.

Wenn es draußen immer kälter wird, können neben dicken Pullis und Socken auch Lebensmittel helfen, die innere Kälte zu vertreiben. Expertin Petra Orzech erklärt, was es mit dem „wärmenden“ Essen auf sich hat. Mit diesen Tipps kommen wir alle auf die Wohlfühltemperatur – und können auch noch aufs Heizen verzichten. Außerdem verraten wir euch, welche Lebensmittel Frostbeulen lieber vermeiden sollten.
Essen kann den Körper von innen wärmen
Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die chinesische Diätetik. Dabei werden Lebensmittel nach bestimmten Eigenschaften unterschieden. Jedes Lebensmittel und Getränk eine thermische Wirkung auf unseren Körper. Das bedeutet, dass es entweder neutral, kühlend oder wärmend auf unseren Körper wirkt. Diese Wirkung hängt zunächst einmal nicht mit der Temperatur des Lebensmittels zusammen. Zum Beispiel solltet ihr keinen Pfefferminztee trinken, wenn ihr warm werden wollt, denn Minze kühlt runter. Warm machen Tees mit Fenchel oder Anis.
Diese Lebensmittel wärmen uns
- Gewürze anschaffen für den Winter lohnt sich, ob Chili, Ingwer, Zimt, Anis oder auch Vanille.
- Viele Gemüsesorten, die bei uns im Winter Saison haben, geben dem Körper Wärmeenergie. Besonders wärmend wirken beispielsweise Rote Bete, Kürbis und Kohl. Aber auch Knoblauch und Zwiebeln wärmen uns.
- Zu den wärmenden Obstsorten zählen Pflaumen Granatäpfel und Kumquats. Aber auch Pfirsiche, Kirschen oder Himbeeren machen es angenehm warm in unserem Inneren.
- Zu den “heißen” Lebensmitteln zählen unter anderem auch Lamm und Forelle. Wärmend wirken beispielsweise Rindfleisch und Meeresfrüchte.
Diese Lebensmittel lassen uns frösteln
- Von Südfrüchten wie Bananen, Orangen oder Ananas sollten wir eher die Finger lassen. Diese Obstsorten kühlen nämlich in den Herkunftsländern.
- Zu den “kühlen” Lebensmitteln zählen unter anderem auch Butter und Frischkäse.
- Gemüsesorten wir Gurken, Tomaten oder grüner Salat kühlen unseren Körper ebenso ab.
Extratipp: Kalt duschen für Frostbeulen
„Kalt duschen macht warm – in dem Moment ist es kalt, aber hinterher wärmt das richtig gut.“, so Orzech. Also: Ab unter den kalten Wasserstrahl.