Maibaum stehlen: So macht ihr es richtig!
Der Maibaum ist erfolgreich gestohlen, wenn er sich nicht mehr im Gemeindekreis der Besitzer befindet. Um dieses Manöver erfolgreich zu meistern, benötigt ihr folgende Tipps!

Wie stiehlt man einen Maibaum?
Wir haben mit Ludwig aus Herrsching gesprochen, der 2022 mit seiner Burschenschaft erfolgreich den Maibaum vom Augustiner Keller stehlen konnte. Im Gespräch haben wir gemerkt, dass es sich hier um einen echten Profi handelt. Hier sind also die Tipps vom Experten:
Maibaum klauen:
- Nacht und Nebel: Den anvisierten Maibaum behaltet ihr am besten mehrere Tage im Auge. Den Raubzug startet ihr allerdings am besten nachts zwischen zwei und vier Uhr.
- Fluchtfahrzeug: Den Laster oder großen Schlepper, der den tonnenschweren Baum tragen soll, müsst ihr weit vom Tatort entfernt parken.
- Mucksmäuschenstille: An den Baum wird sich langsam und vorsichtig heran geschlichen. Ihr solltet also im Voraus schon die Lage checken: Welche potentiellen Lärmquellen gilt es zu umgehen? Welches Schuhwerk ist am besten geeignet?
- Muskelkraft: Natürlich gilt auch die richtige Manpower. So ein Baum wiegt zum Teil mehrere Tonnen. Da solltet ihr nicht zu fünft auftauchen.
- Fluchtweg planen: Natürlich gilt es nicht nur schnell an den Baum zu gelangen, sondern diesen auch schnell aus der Gemeinde zu bringen. Also: Wie fahrt ihr am besten mit dem Baum im Gepäck weg? Welcher Ortsausgang ist der nächstbeste.
Verteidigung:
- Wachen aufstellen: Es reicht nicht den Baum einzusperren. Es reicht ein kleiner Spitzel und der Maibaum wechselt schnell den Besitzer. Es sollte 24h jemand beim Baum sein und wachsam verteidigen.
- Notausgänge: Es sollte nicht nur einen Eingang zum Baum geben. Eine Burschenschaft aus Poing hat im letzten Jahr einen Baum gestohlen in dem die Wachen eingesperrt wurden. Ihr als Wachen braucht also auch Fluchtwege!
- Wachsam bleiben: Kaffee, Energy Drinks - egal was ihr braucht. Geschlafen wird bei der Wache nicht! (Auch Diebe müssen wachsam bleiben, denn der Baum kann auch von anderen Burschenschaften weiter gestohlen werden.)
ACHTUNG: Der Maibaum gilt als gerettet, sobald einer der Besitzer seine Hand auf den Baum legt. Das Ganze muss innerhalb der Gemeindegrenze passieren. Hat der Baum in den Händen der Diebe die Grenze überschritten, dann gilt er als erfolgreich gestohlen. Dann beginnen die großen Verhandlungen.
Von Augustiner wurden wir als Gegenleistung zum Sommerfest eingeladen. Bier und Brotzeit ging unbegrenzt aufs Haus.
Ludwig (25) Herrsching
Eine App machts leichter
Wer sich das Leben beim Maibaum Diebstahl noch etwas leichter machen will, der kann es den Burschen aus Herrsching gleich machen. Die haben eine App entwickelt, die bei dem Unternehmen hilft. Das Programm fungiert als Alarm so, dass alle im Team rechtzeitig wach werden, wenn ein spontaner Diebstahl ansteht. Auch neue Mitglieder können sich über die App bewerben, oder Hinweise auf unbewachte Maibäume geben.