Kreuzfahrt-Tipps für Anfänger: So wird eure erste Schiffsreise perfekt
Ihr plant eure erste Kreuzfahrt und habt noch viele Fragen? Kein Problem! Wir haben die besten Tipps für Kreuzfahrt-Anfänger zusammengestellt - von der Buchung über die Kabinenwahl bis hin zur Packliste. So wird eure erste Schiffsreise garantiert ein Erfolg!
ANTENNE BAYERN
ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG


Habt ihr euch schon einmal gefragt, ob eine Kreuzfahrt das Richtige für euch ist? Diese Reiseart wird immer beliebter, und das aus gutem Grund: Ihr könnt in kurzer Zeit viele Orte entdecken, euch an Bord verwöhnen lassen und die Weiten des Meeres genießen. Damit eure erste Kreuzfahrt ein voller Erfolg wird, haben wir die besten Tipps für euch zusammengestellt.
Tipps für die Buchung: Wann und wie buche ich eine Kreuzfahrt?
- Kreuzfahrt auf älteren Schiffen buchen: Für den Einstieg empfehlen wir euch, ein etwas älteres Schiff zu wählen. Diese Schiffe bieten oft eine entspannte Atmosphäre und sind weniger überwältigend als die neuesten Mega-Liner. Das erfahrene Personal hilft euch, euch schnell zurechtzufinden.
- Mit einer Mini- oder Flusskreuzfahrt starten: Wenn ihr euch unsicher seid, ob eine Kreuzfahrt das Richtige für euch ist, probiert zunächst eine Mini-Kreuzfahrt oder eine Flusskreuzfahrt aus. Diese kürzeren Reisen sind ideal, um erste Erfahrungen zu sammeln.
- Der richtige Buchungszeitpunkt: Frühbucherangebote sind ideal, wenn ihr eure Reise langfristig planen möchtet. Spontane Reisende können auch Last-Minute-Angebote nutzen. Achtet darauf, dass die Reisezeit zu euren Vorlieben passt - für Sonnenanbeter eignen sich Sommermonate, während Karibik-Kreuzfahrten im Winter ideal sind.
Tipps zur An- und Abreise: So kommt ihr entspannt an Bord
- Kreuzfahrt mit oder ohne Flug buchen? Wenn eure Kreuzfahrt nicht in Deutschland startet, könnt ihr entscheiden, ob ihr Flug und Kreuzfahrt separat oder zusammen bucht. Eine Kombibuchung bietet oft mehr Sicherheit, falls es zu Flugverspätungen kommt.
- Anreise zum Hafen: Plant eure Anreise sorgfältig. Viele Reedereien bieten Transfers an, die euch direkt zum Hafen bringen. Alternativ könnt ihr eure Anreise selbst organisieren - achtet dabei auf ausreichend Zeitpuffer.
- Einschiffung leicht gemacht: Keine Sorge vor der Einschiffung! Der Prozess ist gut organisiert, und das Personal hilft euch bei jedem Schritt. Euer Gepäck wird direkt in die Kabine gebracht, sodass ihr entspannt an Bord gehen könnt.
Tipps zur Kabinenwahl: Innen- oder Außenkabine?
- Wo ist die beste Kabine? Eine der häufigsten Fragen lautet: „Wo schaukelt es am wenigsten?“ Grundsätzlich sind Kreuzfahrtschiffe so konstruiert, dass ihr in den Kabinen nur wenig vom Seegang mitbekommt. Bei stärkerem Wellengang können jedoch Schwankungen spürbar sein. Wenn euch das stört, wählt eine Kabine in der Mitte des Schiffes oder im vorderen Bereich. Am Heck des Schiffes sind die Bewegungen bei unruhiger See oft stärker zu spüren.
- Welche Kabinentypen gibt es? Ihr habt in der Regel die Wahl zwischen folgenden Kabinentypen:
- Innenkabine: Diese Kabinen sind die günstigste Option und haben kein Fenster. Sie eignen sich für Reisende, die ihre Kabine nur zum Schlafen nutzen möchten.
- Außenkabine: Diese Kabinen verfügen über ein Fenster oder ein Bullauge, das jedoch oft nicht geöffnet werden kann.
- Außenkabine mit Balkon oder Balkonkabine: Diese Kabinen bieten Frischluftzugang und einen privaten Rückzugsort unter freiem Himmel. Die Größe des Balkons kann je nach Schiff variieren.
- Suite: Die luxuriöseste Option mit viel Platz und oft zusätzlichen Annehmlichkeiten.
Tipps für das Gepäck: Was muss mit?
- Handgepäck clever packen: Packt wichtige Dinge wie Reisedokumente, Medikamente und ein Wechseloutfit ins Handgepäck. So seid ihr für den ersten Tag an Bord bestens vorbereitet.
- Technik und Zubehör: Ein Fernglas für Tierbeobachtungen, ein Steckdosenadapter und eure Kamera sollten nicht fehlen.
Tipps zur Verpflegung: All Inclusive oder Vollpension?
- Verpflegungspakete vergleichen: Überlegt, ob ihr lieber All Inclusive oder Vollpension bucht. All Inclusive lohnt sich, wenn ihr verschiedene Restaurants ausprobieren möchtet.
Tipps für Gesundheit und Sicherheit
- Medikamente gegen Seekrankheit: Seekrankheit entsteht im Kopf, da die Augen andere Signale an das Gehirn senden als der Körper. Packt Medikamente gegen Übelkeit und Schwindel ein. Alternativ helfen auch Akupressur-Armbänder. Meistens treten die Symptome bei Seekrankheit nur in den ersten Tagen auf und sind schnell wieder verschwunden.
- Rettungswesten und Rettungsboote: Jedes Kreuzfahrtschiff ist verpflichtet, ausreichend Rettungswesten für alle Passagiere und die Crew bereitzuhalten. Zusätzlich gibt es Rettungsboote für alle Passagiere sowie Rettungsflöße, die 25 % mehr Personen aufnehmen können. Rettungswesten befinden sich in den Kabinen, an den Rettungsbootstationen und in den Rettungsbooten selbst. Sie sind in verschiedenen Größen für Erwachsene, Kinder und Kleinkinder verfügbar.
- Seenotrettungsübung: Innerhalb von 24 Stunden nach dem Ablegen des Schiffes ist die Teilnahme an einer Seenotrettungsübung Pflicht. Dabei lernt ihr, wo sich eure Sammelstation befindet, wie ihr die Rettungsweste korrekt anlegt und wie eine Evakuierung abläuft. Die Teilnahme ist verpflichtend, und wer nicht erscheint, wird namentlich über die Lautsprecher ausgerufen.
- Schnelle Evakuierung: Moderne Kreuzfahrtschiffe sind so konstruiert, dass eine schnelle Evakuierung im Notfall möglich ist. Rettungsboote müssen innerhalb einer festgelegten Zeit zu Wasser gelassen werden können, um die Sicherheit aller Passagiere zu gewährleisten.
Tipps für Erlebnisse an Land
- Ausflüge planen: Informiert euch vorab über die Stopps eurer Kreuzfahrt und plant Ausflüge, die euren Interessen entsprechen. Grundsätzlich habt ihr verschiedene Optionen:
- Auf eigene Faust die Stadt oder das Land erkunden
- Bei der Reederei einen organisierten Trip buchen
- Bei einem Drittanbieter einen organisierten Trip buchen
- Liegt der Hafen zentral zum Ausflugsziel, bietet sich der Ausflug in Eigenregie an. Wenn ihr an einer speziellen Aktivität wie zum Beispiel einer geführten Radtour oder spektakuläre Landausflüge teilnehmen wollt, solltet ihr lieber einen Ausflug über die Reederei direkt buchen: Tipp: Informiert euch schon vor der Reise über beliebte Auflüge und bucht sie schon vorab, damit ihr noch einen Platz bekommt.
- Wichtiger Hinweis: Wenn ihr Ausflüge auf eigene Faust plant, solltet ihr unbedingt darauf achten, rechtzeitig wieder am Schiff zu sein. Das Schiff wartet nicht auf einzelne Zuspätkommer, und ihr müsst die Reise zum nächsten Zielhafen dann selbst organisieren und bezahlen.
Verbreitete Irrtümer über Kreuzfahrten
- Kreuzfahrten sind nur etwas für Besserverdienende: Nein. Mittlerweile richten sich Kreuzfahrten an jedermann. Im Rahmen von Schnupper- und Minikreuzfahrten oder auch Last-Minute-Angeboten sind die Seereisen auch günstig zu bekommen.
- Auf Kreuzfahrten kommt es oft zu „Vorfällen“ oder sogar Unfällen: Nein. Zwar sind Norovirus-Ausbrüche oder Schiffskollisionen stets sehr präsent in den Medien, im Verhältnis zur Häufigkeit der Fahrten und zur Menge der beförderten Passagiere sind Vorfälle oder Unfälle jedoch als Einzelvorkommnisse zu bewerten. Pro Jahr geht im Schnitt weltweit 1 Person über Bord (sei es Absicht oder Unfall).
- Kreuzfahrten sind mit hohen versteckten Kosten verbunden: Der Buchungspreis wird bei praktisch jeder Reederei im Baukastenprinzip erweitert durch individuelle Zusatzangebote. Wem das zu umständlich ist, der kann bei vielen Reedereien auch von vornherein Inklusivpakete buchen. Es obliegt jedem Passagier allein, diese Zusatzleistungen in Anspruch zu nehmen. Wer darauf verzichtet, zahlt auch nichts extra. Zusatzleistungen können beispielsweise sein:
- Ausflüge und Aktivitäten
- Bestimmte Restaurants
- Getränke in Bars
- Wellness-Bereich (z. B. Eintritt Sauna, Massagen, etc.)
- Fitnessbereich (z. B. private Trainingsstunden)