21.11.2022 | Verbraucherschutz Update in eigener Sache: Fake-Moderatoren-Accounts: Woran ihr sie erkennt und was wir tun

Facebook-Betrüger haben es auf Radiosender und Persönlichkeiten abgesehen. Auch bei uns tummeln sich die Scammer. Worauf ihr achten solltet und wie ihr die Fake-Profile erkennt, haben wir für euch zusammengefasst.

Foto: VRD/Adobe Stock

Wir kämpfen aktuell wie viele andere Radiostationen auf unserer Facebook ANTENNE BAYERN Seite gegen Betrüger. Dabei werdet ihr als User augenscheinlich von unseren Moderatoren angeschrieben, dahinter stecken jedoch aufwendig erstellte Fake-Profile. Diese sehen auf den ersten Blick aus, wie die echte Accounts.

So funktioniert der Betrug

Der Betrüger erstellt eine gefälschte Radiomoderatorenseite auf Facebook und stiehlt dafür Logos und Fotos unserer Moderatoren, natürlich ohne deren Erlaubnis. Auch unser ANTENNE BAYERN Logo wird dafür geklaut und verwendet. Wir kennen bereits Fake-Profile von Kathie Kleff, Indra Willer-Gerdes und Tanja Nowak. Das gefälschte Profil versucht euch dann auf verschiedene Weisen zu kontaktieren und behauptet, ihr habt bei einem Gewinnspiel gewonnen. Dafür erhaltet ihr einen Link, in dem ihr aufgefordert werdet eure Bankdaten einzugeben, um euch einen Gewinn zu überweisen. 

Woran ihr den Betrug erkennt

Besonders gemein: Ihr als unsere Hörer und User vertraut uns, das machen sich die Betrüger zu nutze. Sie klauen unsere echten Bilder und Grafiken und verweisen häufig auf einen bit.ly-Link, den ihr klicken sollt um eure Daten anzugeben. Damit können dann die Betrüger auf eure Konten zugreifen oder genügend Informationen sammeln, um diese Infos  auf andere Weise auszunutzen

Wichtig: Wir fragen niemals eure Kontodaten online ab! Wie immer gilt: Gebt nirgends eure Kontodaten ein! 

Beispiel: So sehen die Fake-Profile aus!

  • fakewebsite
  • fake
  • Fake-Kommentar-Beispiel
  • kommentar fake beispiel
  • facebook fake beispiel
  • webseite fake beispiel
  • website fake-Beispiel 2
  • fake4
Viele sind davon betroffen 

Ein Sprecher des Verbands Privater Medien (Vaunet) sagt:

"Nach Vaunet-Informationen kursieren seit Wochen gefälschte Profile von Radiosender-Marken und/oder deren Moderatoren bei Facebook." 

er ergänzte:

"Betroffen hiervon sind die Sendermarken praktisch aller großen deutschen privaten Sender."

Medienregulierer, die den privaten Rundfunk beaufsichtigen, kennen das Problem. Von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hieß es: 

"Die Verbreitung von Informationen über Fakeaccounts, also das bewusste Täuschen über die Identität, ist schon länger Teil unseres digitalen Alltags."

Dabei werden demnach auch Social Bots genutzt, also Computerprogramme, die weitgehend automatisiert agieren. 

Wie gehen wir gerade damit um?

Wir als ANTENNE BAYERN Group betreiben mehrere Radiosender haben bereits mit zahlreichen Fällen auf Facebook zu tun und leider wurden diese nicht schnell genug von der Plattform gelöscht. Wir haben deshalb auch schon juristische Wege beschritten.  Unser Geschäftsführer Felix Kovac sagt: 

"Im letzten Quartal gab es bald 20 Fake-Profile von Moderatorinnen und einer Nachrichtensprecherin von ANTENNE BAYERN und Rock ANTENNE."

Leider fielen auch schon einzelne Hörerinnen und Hörer auf die Betrugsmasche von Fakeprofilen rein. Betrüger versuchten, Kontodaten abzugreifen.

Was sagt Facebook dazu?

Eine Sprecherin des Konzerns Meta, der Facebook betreibt, teilte zum Thema Fakeprofile mit: 

"Gefälschte Konten verstoßen gegen unsere Gemeinschaftsstandards und wir entfernen sie, wenn wir sie entdecken."

Man investiere laufend in Technologien und Prozesse und man ermutige Nutzerinnen und Nutzer, über gefälschte Konten zu informieren.

Was wir tun: 

Wir gehen bereits rechtlich gegen diese Betrugsprofile vor. Allerdings können wir nur begrenzt die Sperrung der Profile über Facebook erreichen, oder die Betrüger haben schon neue Profile unter einem anderen Link erstellt.

Wir löschen und sperren diese Profile sofort, wenn wir diese auf unseren Seiten entdecken. Ihr könnt uns gerne helfen, indem ihr uns auffällige Kommentare unserer angeblichen Moderatoren sofort meldet an facebook@antenne.de. 

Hier findet ihr weitere Tipps: