Zum Hauptinhalt springen

Änderungen im Oktober 2025: Überweisungen, ePA & Zeitumstellung

Der Oktober 2025 bringt zahlreiche Änderungen, Updates und Neuerungen, die den Alltag vieler Menschen betreffen: von blitzschnellen Überweisungen über neue Sicherheitsregeln im Onlinebanking bis hin zum Ende des Windows-10-Supports. Auch für Reisende und Patienten gibt es wichtige Neuerungen. Alle Infos dazu lest ihr hier.

ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN GmbH & Co. KG ANTENNE BAYERN Logo
Das ändert sich im Oktober Verbraucherschutz Foto: Adobe Stock/Christophe Fouquin

Der Oktober 2025 bringt zahlreiche Neuerungen, Updates und Änderungen, die viele Bereiche des Alltags betreffen. Von blitzschnellen Überweisungen über neue Sicherheitsregeln bis hin zu Änderungen für Reisende und Patienten. Hier findet ihr die wichtigsten Änderungen im Überblick.

Klickt euch durch die Änderungen und Neuerungen im Oktober

Echtzeitüberweisungen werden Standard

Ab dem 9. Oktober 2025 können alle Bankkunden im Euro-Raum Geld innerhalb von Sekunden überweisen - ohne zusätzliche Kosten. Möglich macht das eine EU-Verordnung, die Echtzeitüberweisungen zur Pflicht macht.

  • Wie funktioniert die Echtzeitüberweisung? Innerhalb von zehn Sekunden wird das Geld auf das Empfängerkonto überwiesen, unabhängig von Wochenenden oder Feiertagen. Das ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss, etwa bei Mahngebühren oder dringenden Rechnungen.
  • Mehr Sicherheit bei Überweisungen: Ebenfalls ab dem 9. Oktober wird bei jeder Überweisung geprüft, ob der Empfängername mit der IBAN übereinstimmt. Das Ergebnis wird euch in Form einer Ampel angezeigt:
    • Grün: Name und IBAN stimmen überein.
    • Gelb: Leichte Abweichungen, aber plausibel.
    • Rot: Keine Übereinstimmung – hier solltet ihr die Daten prüfen.

nach oben >>

Elektronische Patientenakte wird Pflicht

Ab dem 1. Oktober 2025 müssen Ärztinnen und Ärzte Diagnosen und Befunde in die elektronische Patientenakte (ePA) eintragen. Das erleichtert den Datenaustausch zwischen Praxen, Kliniken und Apotheken. Patienten, die die ePA nutzen möchten, benötigen die App ihrer Krankenkasse. Alles, was ihr zur ePA wissen müsst, lest ihr hier.

Support-Ende für Windows 10

Am 14. Oktober 2025 endet der kostenlose Support für Windows 10. Danach gibt es keine Sicherheitsupdates mehr, was das Risiko für Hackerangriffe erhöht. Es wird empfohlen, auf Windows 11 umzusteigen. Das geht kostenlos für alle, die auf ihrem PC eine gültige Windows 10 Lizenz haben, über das Windows Update in den Einstellungen. Wer weiterhin Windows 10 nutzen möchte, kann kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU) erwerben - diese sind bis 2026 verfügbar.

nach oben >>

Neues EU-Grenzsystem für Nicht-EU-Bürger

Ab dem 12. Oktober 2025 ersetzt ein elektronisches Grenzsystem den Passstempel für Nicht-EU-Bürger bei der Einreise. Biometrische Daten wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder werden digital erfasst. Die Umstellung erfolgt in einer sechsmonatigen Übergangsphase.

Zeitumstellung: Winterzeit beginnt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag von 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt. Das bedeutet: Winterzeit - eine Stunde mehr Schlaf! 

nach oben >>

Heckenschnitt wieder erlaubt

Ab dem 1. Oktober dürfen Hecken und Sträucher wieder kräftig zurückgeschnitten werden. Die gesetzliche Schutzfrist für brütende Vögel endet. Achtet dennoch auf späte Bruten, um die Tierwelt zu schützen. Welche Regeln genau gelten, lest ihr hier.

Weitere Änderungen im Oktober 2025

  • Lohnsteigerung für Dachdecker: Der Tariflohn steigt auf 22,51 Euro pro Stunde.
  • Licht-Sicht-Test für Autofahrer: In teilnehmenden Werkstätten könnt ihr eure Fahrzeugbeleuchtung kostenlos prüfen lassen.
  • Antrag auf Lohnsteuerermäßigung: Ab dem 1. Oktober könnt ihr den Lohnsteuerfreibetrag für 2026 beantragen.
  • Sprengung der Kühltürme des AKW Gundremmingen: Am 25. Oktober um Punkt 12 Uhr werden die Kühltürme des AKW im Landkreis Günzburg gesprengt. 

nach oben >>