Zum Hauptinhalt springen
11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß

Endlich ist es soweit: Max spricht mit Uli Hoeneß! In dieser Folge erfahrt ihr, wie das lief. Außerdem blicken wir auf eine Entwicklung in den Achtzigern, die den Fußball mehr geprägt hat als alles andere. Und welche Rolle Uli Hoeneß dabei gespielt hat. Der muss inzwischen mit immer mehr Gegenwind klar kommen: Ein verlorenes Finale, der geplatzte Transfer eines Weltstars und ein Kahlschlag im Kader stellen die sportlichen Kompetenzen von Hoeneß in Frage. Hoeneß reagiert auf die meiste Kritik abweisend, zeigt aber auch ein komplett anderes Gesicht in dieser Zeit. Als sein Spieler Lars Lunde nach einem Autounfall im Koma liegt, lässt ihn Hoeneß sogar bei sich zu Hause wohnen. Sein größter Triumph in dieser Zeit ist dann der Einzug des Privatfernsehens in den deutschen Fußball. Und das in einer Zeit, in der andere Sportarten den Volkssport Nummer 1 in Frage stellen. Nicht nur seine Präsenz im Fernsehen, sondern auch ein paar andere Faktoren werden aber sicherstellen, dass es zum letzten Mal so ist. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 27.05.87: Quelle unbekannt, portugiesischer Sender, Bayern - FC Porto 07.07.85: ZDF, Rainer Deike, Wimbledon-Finale Außerdem: Erste Sendung "Anpfiff", RTL, Ulli Potofski Michael Rummenigge über seinen BVB-Wechsel, Ruhrnachrichten Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Inhalt teilen:

Gute Freunde: #2 Siamesische Zwillinge

Im Jahr 1970 brechen aufregende Zeiten an beim aufstrebenden FC Bayern. Im März übernimmt der junge Coach Udo Lattek die Mannschaft, vor Saisonbeginn folgen ihm die zwei hoffnungsvollen Talente Uli Hoeneß und Paul Breitner nach München. Und die beiden haben mal so überhaupt keine Lust, sich den Platzhirschen Müller, Maier und Beckenbauer unterzuordnen. Ihre Ambitionen untermauern sie mit Leistungen auf dem Platz: Hoeneß begeistert als pfeilschneller Angreifer, der feinfüßige Breitner beackert die komplette linke Seite. Neben dem Platz sorgen die beiden selbstbewussten Jungprofis für ordentlich Bambule. Was die neuen Platzkämpfe für den sportlichen Erfolg des FC Bayern bedeuten, was es mit den siamesischen Zwillingen auf sich hat und was Ton Steine Scherben damit zu tun haben, hört ihr in der neuen Folge. +++ Eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von RTL+ Host: Lena Cassel Autor, Regisseur und Co-Host: Berni Mayer Redaktion: Stefan Rommel und Tim Pommerenke Sound Design: Philipp Klauer Redaktionsleitung Audio Alliance: Silvana Katzer +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

05.12.2023 / 48min

Im Jahr 1970 brechen aufregende Zeiten an beim aufstrebenden FC Bayern. Im März übernimmt der junge Coach Udo Lattek die Mannschaft, vor Saisonbeginn folgen ihm die zwei hoffnungsvollen Talente Uli Hoeneß und Paul Breitner nach München. Und die beiden haben mal so überhaupt keine Lust, sich den Platzhirschen Müller, Maier und Beckenbauer unterzuordnen. Ihre Ambitionen untermauern sie mit Leistungen auf dem Platz: Hoeneß begeistert als pfeilschneller Angreifer, der feinfüßige Breitner beackert die komplette linke Seite. Neben dem Platz sorgen die beiden selbstbewussten Jungprofis für ordentlich Bambule. Was die neuen Platzkämpfe für den sportlichen Erfolg des FC Bayern bedeuten, was es mit den siamesischen Zwillingen auf sich hat und was Ton Steine Scherben damit zu tun haben, hört ihr in der neuen Folge. +++ Eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von RTL+ Host: Lena Cassel Autor, Regisseur und Co-Host: Berni Mayer Redaktion: Stefan Rommel und Tim Pommerenke Sound Design: Philipp Klauer Redaktionsleitung Audio Alliance: Silvana Katzer +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

05.12.2023 / 48min

Gute Freunde: #1 Die goldene Achse

München ist ein interessanter Ort Anfang der Sechzigerjahre: kürzere Röcke, nacktere Haut, längere Nächte, mehr Vespas, mehr Cappuccino. Weniger aufregend ist zu dieser Zeit der Fußball. Wer sich diesen Proletensport anschauen will, geht nach Giesing zum TSV 1860. Doch in München rumort es zu dieser Zeit, ausgerechnet im feinen Schwabing: Auf den Straßen randalieren Mitte 1962 die Jugendlichen und ein lokaler Fußballverein schickt sich an, die Münchner Fußballordnung auf den Kopf zu stellen. Zwei ehrgeizigen Funktionären namens Wilhelm Neudecker und Robert Schwan gelingt es, Talente wie Sepp Maier, Gerd Müller und Franz Beckenbauer zum bis dahin wenig erfolgreichen FC Bayern zu locken – und den Sechzgern teilweise vor der Nase wegzuschnappen. Erlebt mit uns zum Auftakt unserer Spezial-Staffel die jungen Jahre dreier deutscher Ausnahmefußballer und den Beginn der größten Erfolgsgeschichte des deutschen Fußballs. +++ Eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von RTL+ Host: Lena Cassel Autor, Regisseur und Co-Host: Berni Mayer Redaktion: Stefan Rommel und Tim Pommerenke Sound Design: Philipp Klauer Redaktionsleitung Audio Alliance: Silvana Katzer +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28.11.2023 / 57min

München ist ein interessanter Ort Anfang der Sechzigerjahre: kürzere Röcke, nacktere Haut, längere Nächte, mehr Vespas, mehr Cappuccino. Weniger aufregend ist zu dieser Zeit der Fußball. Wer sich diesen Proletensport anschauen will, geht nach Giesing zum TSV 1860. Doch in München rumort es zu dieser Zeit, ausgerechnet im feinen Schwabing: Auf den Straßen randalieren Mitte 1962 die Jugendlichen und ein lokaler Fußballverein schickt sich an, die Münchner Fußballordnung auf den Kopf zu stellen. Zwei ehrgeizigen Funktionären namens Wilhelm Neudecker und Robert Schwan gelingt es, Talente wie Sepp Maier, Gerd Müller und Franz Beckenbauer zum bis dahin wenig erfolgreichen FC Bayern zu locken – und den Sechzgern teilweise vor der Nase wegzuschnappen. Erlebt mit uns zum Auftakt unserer Spezial-Staffel die jungen Jahre dreier deutscher Ausnahmefußballer und den Beginn der größten Erfolgsgeschichte des deutschen Fußballs. +++ Eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von RTL+ Host: Lena Cassel Autor, Regisseur und Co-Host: Berni Mayer Redaktion: Stefan Rommel und Tim Pommerenke Sound Design: Philipp Klauer Redaktionsleitung Audio Alliance: Silvana Katzer +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

28.11.2023 / 57min

Trailer: Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern

Kultfiguren, Revolutionäre, Weltmeister, Skandalnudeln, Popstars – Mitte der 1960er werden fünf bayerische Nachkriegsbuben Seite an Seite zu den berühmtesten Fußballern Deutschlands: Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, Uli Hoeneß und Paul Breitner. In zehn gemeinsamen Jahren machen sie aus dem FC Bayern einen der größten Vereine der Welt. Fünf Fußballikonen, fünf unfassbare Karrieren, ein Podcast, der ihre gemeinsame Geschichte voller Skandale, Randale und Erfolge erzählt. Denn gute Freunde kann eben niemand trennen, oder? Ab 15. November – immer zuerst auf RTL+. +++ Eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von RTL+ Host: Lena Cassel Autor, Regisseur und Co-Host: Berni Mayer Redaktion: Stefan Rommel und Tim Pommerenke Sound Design: Philipp Klauer Redaktionsleitung Audio Alliance: Silvana Katzer Executive Producer: Andrea Zuska, Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03.11.2023 / 4min

Kultfiguren, Revolutionäre, Weltmeister, Skandalnudeln, Popstars – Mitte der 1960er werden fünf bayerische Nachkriegsbuben Seite an Seite zu den berühmtesten Fußballern Deutschlands: Franz Beckenbauer, Gerd Müller, Sepp Maier, Uli Hoeneß und Paul Breitner. In zehn gemeinsamen Jahren machen sie aus dem FC Bayern einen der größten Vereine der Welt. Fünf Fußballikonen, fünf unfassbare Karrieren, ein Podcast, der ihre gemeinsame Geschichte voller Skandale, Randale und Erfolge erzählt. Denn gute Freunde kann eben niemand trennen, oder? Ab 15. November – immer zuerst auf RTL+. +++ Eine Produktion der Wake Word Studios im Auftrag von RTL+ Host: Lena Cassel Autor, Regisseur und Co-Host: Berni Mayer Redaktion: Stefan Rommel und Tim Pommerenke Sound Design: Philipp Klauer Redaktionsleitung Audio Alliance: Silvana Katzer Executive Producer: Andrea Zuska, Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

03.11.2023 / 4min

#18 Neues aus dem Basislager

Endlich könnt ihr 11 Leben verschenken! Max hat aus dem Podcast ein Buch gemacht, das am 12.1.23 bei dtv erschienen ist. Es heißt “Aus Liebe zum Spiel. Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball” und kostet 15 Euro. In dieser Folge erklärt er euch, welche Unterschiede zum Podcast es gibt und was sich seit der letzten Folge alles getan hat. Dabei lernt ihr eine der wichtigsten Personen aus dem Hintergrund von 11 Leben kennen: Silvana Katzer, die Max beim Einsprechen aller Folgen geholfen hat. Sie stellt die Fragen, Max gibt Antworten.  Links zur Folge: Das Buch: https://www.dtv.de/buch/aus-liebe-zum-spiel-44672 Infos zur Lesetour: https://maxost.de/aus-liebe-zum-spiel-lesetour/ Über diese sozialen Kanäle könnt ihr Max erreichen und Feedback geben: Twitter: http://twitter.com/gnetzer  Instagram: http://instagram.com/gdelling  Mastodon: https://mastodon.social/@GNetzer  Mannschaft:  Host: Max-Jacob Ost  Interviewerin: Silvana Katzer Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke  Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer  Sprecherin: Inken Wriedt  Dramaturgie: Burkhard Feige  Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers  Verifikation: QUALITY BOARD G+J  +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

17.01.2023 / 47min

Endlich könnt ihr 11 Leben verschenken! Max hat aus dem Podcast ein Buch gemacht, das am 12.1.23 bei dtv erschienen ist. Es heißt “Aus Liebe zum Spiel. Uli Hoeneß, das Geld und der deutsche Fußball” und kostet 15 Euro. In dieser Folge erklärt er euch, welche Unterschiede zum Podcast es gibt und was sich seit der letzten Folge alles getan hat. Dabei lernt ihr eine der wichtigsten Personen aus dem Hintergrund von 11 Leben kennen: Silvana Katzer, die Max beim Einsprechen aller Folgen geholfen hat. Sie stellt die Fragen, Max gibt Antworten.  Links zur Folge: Das Buch: https://www.dtv.de/buch/aus-liebe-zum-spiel-44672 Infos zur Lesetour: https://maxost.de/aus-liebe-zum-spiel-lesetour/ Über diese sozialen Kanäle könnt ihr Max erreichen und Feedback geben: Twitter: http://twitter.com/gnetzer  Instagram: http://instagram.com/gdelling  Mastodon: https://mastodon.social/@GNetzer  Mannschaft:  Host: Max-Jacob Ost  Interviewerin: Silvana Katzer Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke  Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer  Sprecherin: Inken Wriedt  Dramaturgie: Burkhard Feige  Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers  Verifikation: QUALITY BOARD G+J  +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

17.01.2023 / 47min

#17 Mount Everest

Auf der Zielgeraden hat es dann doch noch geklappt: Uli Hoeneß steht für ein Interview zu seinem Leben bereit. Wie ist es kurz vor Abschluss des Podcasts doch noch dazu gekommen? Das erzählen wir in dieser Folge, in der ihr auch das Interview ungeschnitten und in voller Länge hören könnt.  Folge 17 von 11 Leben ist der Abschluss einer dreijährigen Reise. Danke, dass ihr uns auf ihr begleitet habt!  Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

11.11.2021 / 2h 52min

Auf der Zielgeraden hat es dann doch noch geklappt: Uli Hoeneß steht für ein Interview zu seinem Leben bereit. Wie ist es kurz vor Abschluss des Podcasts doch noch dazu gekommen? Das erzählen wir in dieser Folge, in der ihr auch das Interview ungeschnitten und in voller Länge hören könnt.  Folge 17 von 11 Leben ist der Abschluss einer dreijährigen Reise. Danke, dass ihr uns auf ihr begleitet habt!  Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

11.11.2021 / 2h 52min

#16 Abschied

Deutschland wird Weltmeister und der FC Bayern dominiert unter Guardiola die Liga. Uli Hoeneß verfolgt das aber zunächst aus der Ferne, er sitzt im Gefängnis. Hat ihn die Haft verändert? Hoeneß sagt ja, zunächst wirkt es aber so, als wäre alles beim Alten: Mit überwältigender Mehrheit begrüßen ihn die Mitglieder des Vereins zurück und wählen ihn zum Präsidenten. Und Hoeneß wirkt nach außen wie früher.  Es gibt aber auch Misstöne. Der Verein hat sich in seiner Abwesenheit verändert, wichtige Personalentscheidungen verlaufen nach außen hin chaotisch, Hoeneß und Rummenigge scheinen sich oft aneinander zu reiben. Als die Kritik am FC Bayern immer lauter wird, versuchen sie einen Befreiungsschlag, der fürchterlich schief geht: Es kommt zu einer der legendärsten Pressekonferenzen der Vereinsgeschichte.  Und im Anschluss an sie auch zu einer denkwürdigen Jahreshauptversammlung. Das alles passiert in der letzten Phase von Hoeneß als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzenden. Im Sommer 2019 gibt er schließlich seinen Abschied bekannt. Was zur Frage führt: Was bleibt von seinem Wirken? Wie sieht sie denn nun aus, die Welt von Uli Hoeneß? In dieser Episode gibt es Antworten. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J Quellenverweis: Collage WM 2014 mit Tönen von ZDF und Boris Büchler, ARD mit Steffen Simon, ARD-Hörfunk mit Alexander Bleick und Jens-Jörg Rieck, ARD mit Tom Bartels sowie dem brasilianischen und englischen FernsehenInterview Jürgen Bergener für die ARD mit Lukas Podolski, Christoph Kramer und Bastian Schweinsteiger +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09.11.2021 / 2h 25min

Deutschland wird Weltmeister und der FC Bayern dominiert unter Guardiola die Liga. Uli Hoeneß verfolgt das aber zunächst aus der Ferne, er sitzt im Gefängnis. Hat ihn die Haft verändert? Hoeneß sagt ja, zunächst wirkt es aber so, als wäre alles beim Alten: Mit überwältigender Mehrheit begrüßen ihn die Mitglieder des Vereins zurück und wählen ihn zum Präsidenten. Und Hoeneß wirkt nach außen wie früher.  Es gibt aber auch Misstöne. Der Verein hat sich in seiner Abwesenheit verändert, wichtige Personalentscheidungen verlaufen nach außen hin chaotisch, Hoeneß und Rummenigge scheinen sich oft aneinander zu reiben. Als die Kritik am FC Bayern immer lauter wird, versuchen sie einen Befreiungsschlag, der fürchterlich schief geht: Es kommt zu einer der legendärsten Pressekonferenzen der Vereinsgeschichte.  Und im Anschluss an sie auch zu einer denkwürdigen Jahreshauptversammlung. Das alles passiert in der letzten Phase von Hoeneß als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzenden. Im Sommer 2019 gibt er schließlich seinen Abschied bekannt. Was zur Frage führt: Was bleibt von seinem Wirken? Wie sieht sie denn nun aus, die Welt von Uli Hoeneß? In dieser Episode gibt es Antworten. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J Quellenverweis: Collage WM 2014 mit Tönen von ZDF und Boris Büchler, ARD mit Steffen Simon, ARD-Hörfunk mit Alexander Bleick und Jens-Jörg Rieck, ARD mit Tom Bartels sowie dem brasilianischen und englischen FernsehenInterview Jürgen Bergener für die ARD mit Lukas Podolski, Christoph Kramer und Bastian Schweinsteiger +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

09.11.2021 / 2h 25min

#15 Gehe ins Gefängnis

Im Jahr 2013 liefert sich Uli Hoeneß ein Wettrennen, ohne dass die Öffentlichkeit davon weiß. Schafft er es, eine Selbstanzeige zu von ihm hinterzogenen Steuern in der Schweiz aufzusetzen, bevor der Reporter Johannes Röhrig vom Stern herausfindet, wem das geheime Nummernkonto gehört, auf das er hingewiesen wurde? Hoeneß gewinnt diesen Wettlauf zwar, in ihm ist seine spätere Verurteilung aber schon angelegt. Nur: Das weiß zu diesem Zeitpunkt noch niemand. In dieser Folge blicken wir ausführlich auf den Steuerprozess gegen Hoeneß. Wie kein anderes Ereignis in seinem Leben hat er das Bild von Uli Hoeneß verändert. Es gab Tage, an denen scheinbar ganz Deutschland nur ein Thema kannte: Uli Hoeneß und seine Steuerhinterziehung. Und Hoeneß musste sich das lange mit ansehen, konnte kaum Einfluss auf die öffentliche Diskussion nehmen. Das alles passiert zu einer der sportlich spannendsten Phasen der Vereinsgeschichte. In der Liga eilen die Bayern unter Jupp Heynckes von Erfolg zu Erfolg und gewinnen das rein deutsche Champions League-Finale gegen den BVB. Am Ende verabschiedet sich Heynckes mit dem Triple aus München, besser ging es den Bayern sportlich noch nie. Auch weil die Mannschaft für die nächste Saison mit Trainer Guardiola noch verstärkt wird: mit einem Spieler von Borussia Dortmund. Eine Meldung, die mitten in die größte Aufregung rund um Hoeneß platzt. Für diese Episode haben wir mit vielen Beteiligten gesprochen. Stern-Journalist Johannes Röhrig und SZ-Journalistin Annette Ramelsberger waren damals nah dabei. Ramelsberger sagt heute noch: Einen solchen Prozess hat sie noch nie erlebt. Was so besonders am Verfahren gegen Hoeneß war, wie das Urteil zu bewerten ist und warum in all der Aufregung über Hoeneß auch eine Ungerechtigkeit ihm gegenüber steckt: All das beantwortet diese Folge von 11 Leben. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J Quellenverweis: 14.04.13: Sky Sport NewsHD, Meldung Götze-Wechsel  14.04.13: Sky, Marcel Reif, Bayern - Barca 18.05.13: Pressekonferenz nach dem Spiel Gladbach - Bayern 25.05.13: Sky, Marcel Reif, Dortmund - Bayern 01.06.13: ARD, Gerd Gottlob, Bayern - Stuttgart +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10.08.2021 / 3h 13min

Im Jahr 2013 liefert sich Uli Hoeneß ein Wettrennen, ohne dass die Öffentlichkeit davon weiß. Schafft er es, eine Selbstanzeige zu von ihm hinterzogenen Steuern in der Schweiz aufzusetzen, bevor der Reporter Johannes Röhrig vom Stern herausfindet, wem das geheime Nummernkonto gehört, auf das er hingewiesen wurde? Hoeneß gewinnt diesen Wettlauf zwar, in ihm ist seine spätere Verurteilung aber schon angelegt. Nur: Das weiß zu diesem Zeitpunkt noch niemand. In dieser Folge blicken wir ausführlich auf den Steuerprozess gegen Hoeneß. Wie kein anderes Ereignis in seinem Leben hat er das Bild von Uli Hoeneß verändert. Es gab Tage, an denen scheinbar ganz Deutschland nur ein Thema kannte: Uli Hoeneß und seine Steuerhinterziehung. Und Hoeneß musste sich das lange mit ansehen, konnte kaum Einfluss auf die öffentliche Diskussion nehmen. Das alles passiert zu einer der sportlich spannendsten Phasen der Vereinsgeschichte. In der Liga eilen die Bayern unter Jupp Heynckes von Erfolg zu Erfolg und gewinnen das rein deutsche Champions League-Finale gegen den BVB. Am Ende verabschiedet sich Heynckes mit dem Triple aus München, besser ging es den Bayern sportlich noch nie. Auch weil die Mannschaft für die nächste Saison mit Trainer Guardiola noch verstärkt wird: mit einem Spieler von Borussia Dortmund. Eine Meldung, die mitten in die größte Aufregung rund um Hoeneß platzt. Für diese Episode haben wir mit vielen Beteiligten gesprochen. Stern-Journalist Johannes Röhrig und SZ-Journalistin Annette Ramelsberger waren damals nah dabei. Ramelsberger sagt heute noch: Einen solchen Prozess hat sie noch nie erlebt. Was so besonders am Verfahren gegen Hoeneß war, wie das Urteil zu bewerten ist und warum in all der Aufregung über Hoeneß auch eine Ungerechtigkeit ihm gegenüber steckt: All das beantwortet diese Folge von 11 Leben. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J Quellenverweis: 14.04.13: Sky Sport NewsHD, Meldung Götze-Wechsel  14.04.13: Sky, Marcel Reif, Bayern - Barca 18.05.13: Pressekonferenz nach dem Spiel Gladbach - Bayern 25.05.13: Sky, Marcel Reif, Dortmund - Bayern 01.06.13: ARD, Gerd Gottlob, Bayern - Stuttgart +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10.08.2021 / 3h 13min

#14 Vater Teresa am Kühlregal

Nach dem Abschied von Hitzfeld und Kahn wird das Jahr 2008 für Uli Hoeneß turbulent. Klinsmann als neuer Trainer sorgt für einen medialen Hype, die Mannschaft tritt wankelmütig auf, die Pleite der Lehman-Brothers Bank löst eine weltweite Wirtschaftskrise aus und nicht zuletzt muss Hoeneß jetzt doch einen Nachfolger für sich finden: Denn er will in einem Jahr vom Manager zum Präsident werden. Der Trainer, die Saison und einige Spieler haben bis dahin gewechselt, aber eines ist ihm bis zum Wechsel ins Präsidentenamt geblieben: Sportlich läuft es weiter eher mau. Bis ein knorriger Disziplinfanatiker mit selbstbewussten Spielern einer neuen Generation den Turnaround schafft und plötzlich sogar das Triple möglich ist. Währenddessen wird Hoeneß landauf landab gefeiert wie noch nie in seiner Laufbahn. Er erhält Ehrungen, engagiert sich sozial und widmet sich immer mehr auch Themen, die nichts mit Fußball zu tun haben. Einem Journalisten gelingt dabei, was bisher noch keiner geschafft hat: Er darf Hoeneß begleiten, über Monate hinweg. Wie war das? Und kann sich Max von ihm etwas abschauen für seinen eigenen Versuch, Hoeneß vors Mikro zu bekommen?  Falls ihr selbst betroffen sein solltet und Hilfe benötigt, meldet euch bei der Telefonseelsorge: Anonym, kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar: Tel: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder auf https://www.telefonseelsorge.de/ Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 05.12.08: Premiere, Marcel Reif, Bayern Hoffenheim 04.04.09: Premiere, Fritz von Thurn und Taxis, Bayern - Wolfsburg 09.04.09: Premiere, Fritz von Thurn von Taxis, Barcelona - Bayern 08.12.09: Sky, Marcel Reif, Juve - Bayern 24.03.10: ARD, Gerd Gottlob, Schalke - Bayern 07.04.10: Sat 1, Wolff-Christoph Fuss, Manchester United - Bayern 19.05.10: Sky, Marcel Reif, Bayern - Inter 27.06.10: ARD, Sabine Töpperwien und Edgar Endres, Deutschland - England 03.07.10: ARD, Jens-Jörg Rieck und Edgar Endres, Deutschland - Argentinien 12.05.12: ZDF, Bela Rethy, Dortmund - Bayern 20.05.12: Sat 1, Wolff-Christoph Fuss, Chelsea - Bayern Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

01.06.2021 / 1h 56min

Nach dem Abschied von Hitzfeld und Kahn wird das Jahr 2008 für Uli Hoeneß turbulent. Klinsmann als neuer Trainer sorgt für einen medialen Hype, die Mannschaft tritt wankelmütig auf, die Pleite der Lehman-Brothers Bank löst eine weltweite Wirtschaftskrise aus und nicht zuletzt muss Hoeneß jetzt doch einen Nachfolger für sich finden: Denn er will in einem Jahr vom Manager zum Präsident werden. Der Trainer, die Saison und einige Spieler haben bis dahin gewechselt, aber eines ist ihm bis zum Wechsel ins Präsidentenamt geblieben: Sportlich läuft es weiter eher mau. Bis ein knorriger Disziplinfanatiker mit selbstbewussten Spielern einer neuen Generation den Turnaround schafft und plötzlich sogar das Triple möglich ist. Währenddessen wird Hoeneß landauf landab gefeiert wie noch nie in seiner Laufbahn. Er erhält Ehrungen, engagiert sich sozial und widmet sich immer mehr auch Themen, die nichts mit Fußball zu tun haben. Einem Journalisten gelingt dabei, was bisher noch keiner geschafft hat: Er darf Hoeneß begleiten, über Monate hinweg. Wie war das? Und kann sich Max von ihm etwas abschauen für seinen eigenen Versuch, Hoeneß vors Mikro zu bekommen?  Falls ihr selbst betroffen sein solltet und Hilfe benötigt, meldet euch bei der Telefonseelsorge: Anonym, kostenfrei und rund um die Uhr erreichbar: Tel: 0800 1110111 / 0800 1110222 oder auf https://www.telefonseelsorge.de/ Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 05.12.08: Premiere, Marcel Reif, Bayern Hoffenheim 04.04.09: Premiere, Fritz von Thurn und Taxis, Bayern - Wolfsburg 09.04.09: Premiere, Fritz von Thurn von Taxis, Barcelona - Bayern 08.12.09: Sky, Marcel Reif, Juve - Bayern 24.03.10: ARD, Gerd Gottlob, Schalke - Bayern 07.04.10: Sat 1, Wolff-Christoph Fuss, Manchester United - Bayern 19.05.10: Sky, Marcel Reif, Bayern - Inter 27.06.10: ARD, Sabine Töpperwien und Edgar Endres, Deutschland - England 03.07.10: ARD, Jens-Jörg Rieck und Edgar Endres, Deutschland - Argentinien 12.05.12: ZDF, Bela Rethy, Dortmund - Bayern 20.05.12: Sat 1, Wolff-Christoph Fuss, Chelsea - Bayern Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

01.06.2021 / 1h 56min

#13 Kalkulierte Wut

Weil der Erfolg in Europa fehlt, greift Uli Hoeneß zu Mitteln, die völlig untypisch für ihn und den FC Bayern sind. Und das während der Phase, in der sich der deutsche Fußball zu dem entwickelt, was wir heute kennen. Zentraler Baustein ist dabei die WM 2006, die den letzten großen Boom des deutschen Fußballs einleitet und bei deren Gelingen auch Uli Hoeneß ein Wörtchen mitredet. Doch obwohl nicht nur die WM ein voller Erfolg wird, platzt ihm kurz danach der Kragen. Er attackiert auf einer legendären Jahreshauptversammlung die eigenen Fans. Was steckt dahinter? Und ist das typisch für Hoeneß, dass die Emotionen so mit ihm durchgehen? Oder steckt ein Plan dahinter? Das sind Fragen, denen wir in dieser Folge von 11 Leben auf den Grund gehen. Und an deren Ende es zu dem Verrücktesten kommt, was bisher bei 11 Leben passiert ist. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 01.03.06: ARD, Reinhold Beckman, Italien - Deutschland 09.06.06: ARD, Radioübertragung, Costa Rica - Deutschland 14.06.06: ARD, Steffen Simon, Deutschland - Polen 30.06.06: ARD, Reinhold Beckman, Argentinien - Deutschland 04.07.06: ZDF, Béla Réthy, Deutschland - Italien 10.04.08: Premiere, Fritz von Thurn und Taxis, Getafe - Bayern 17.05.08: Premiere, Marcel Reif, Abschied Kahn-Hitzfeld vor Bayern - Stuttgart Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04.05.2021 / 1h 46min

Weil der Erfolg in Europa fehlt, greift Uli Hoeneß zu Mitteln, die völlig untypisch für ihn und den FC Bayern sind. Und das während der Phase, in der sich der deutsche Fußball zu dem entwickelt, was wir heute kennen. Zentraler Baustein ist dabei die WM 2006, die den letzten großen Boom des deutschen Fußballs einleitet und bei deren Gelingen auch Uli Hoeneß ein Wörtchen mitredet. Doch obwohl nicht nur die WM ein voller Erfolg wird, platzt ihm kurz danach der Kragen. Er attackiert auf einer legendären Jahreshauptversammlung die eigenen Fans. Was steckt dahinter? Und ist das typisch für Hoeneß, dass die Emotionen so mit ihm durchgehen? Oder steckt ein Plan dahinter? Das sind Fragen, denen wir in dieser Folge von 11 Leben auf den Grund gehen. Und an deren Ende es zu dem Verrücktesten kommt, was bisher bei 11 Leben passiert ist. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 01.03.06: ARD, Reinhold Beckman, Italien - Deutschland 09.06.06: ARD, Radioübertragung, Costa Rica - Deutschland 14.06.06: ARD, Steffen Simon, Deutschland - Polen 30.06.06: ARD, Reinhold Beckman, Argentinien - Deutschland 04.07.06: ZDF, Béla Réthy, Deutschland - Italien 10.04.08: Premiere, Fritz von Thurn und Taxis, Getafe - Bayern 17.05.08: Premiere, Marcel Reif, Abschied Kahn-Hitzfeld vor Bayern - Stuttgart Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

04.05.2021 / 1h 46min

#12 Steine und Scheine

Was soll von Uli Hoeneß beim FC Bayern bleiben? Nach dem Gewinn der Champions League und der ausgestandenen Daum-Affäre widmet sich Uli Hoeneß den großen Fragen. Er bereitet sein Erbe vor. Schon seit Ende der Achtziger jagt Hoeneß dabei einer Vision nach: Einem eigenen Stadion. Als der Weg dann endlich frei scheint, liegt die Entscheidung über den Neubau nicht mehr bei ihm. Die Münchnerinnen und Münchner werden darüber bestimmen, ob Bayern sein eigenes Stadion bekommt. Wie groß der Druck auf Hoeneß ist, zeigt sich am Tag der Entscheidung live vor laufenden Kameras. Diesen Druck spürt er auch im internationalen Vergleich. Während dort andere Vereine den Bayern davon gezogen sind, sieht es national anders aus. Nacheinander verheben sich die wichtigsten Konkurrenten der Bayern, es beginnt die Zeit der Serientitel. Geld zu verdienen ist damit für die Bayern aber nicht mehr, die großen Geldtöpfe liegen woanders. Was auch damit zu tun hat, dass die Bundesliga mit der Insolvenz des Kirch-Imperiums die größte Krise seit dem Bundesligaskandal erlebt. Den Vereinen geht dabei nicht nur Geld verloren, sondern es kommt auch ein Geheimvertrag ans Licht. Uli Hoeneß hat ein doppeltes Spiel gespielt. ------- Falls ihr euch unser Logo nach Hause holen wollt, könnt ihr das mit dem 11 Leben-Merchandise jetzt tun! Auf https://audionow.de/merchandise könnt ihr euch Shirts, Hoodies, Tassen und anderes mit unserem Logo drauf bestellen. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 06.03.02: ARD, Heribert Faßbender, Schalke - Bayern 10.04:02, Premiere, Marcel Reif, Real - Bayern WM 2002: Collage Paraden Kahn 30.06.02: ZDF, Béla Réthy, Deutschland - Brasilien 08.05.04: Premiere, Marcel Reif, Bayern - Bremen 19.02.05: ARD, Sportschau-Bericht, Bayern - Dortmund Außerdem: Ottmar Hitzfeld im Audi-Star-Talk über seine Erschöpfung nach dem Champions-League-Sieg Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23.03.2021 / 2h 9min

Was soll von Uli Hoeneß beim FC Bayern bleiben? Nach dem Gewinn der Champions League und der ausgestandenen Daum-Affäre widmet sich Uli Hoeneß den großen Fragen. Er bereitet sein Erbe vor. Schon seit Ende der Achtziger jagt Hoeneß dabei einer Vision nach: Einem eigenen Stadion. Als der Weg dann endlich frei scheint, liegt die Entscheidung über den Neubau nicht mehr bei ihm. Die Münchnerinnen und Münchner werden darüber bestimmen, ob Bayern sein eigenes Stadion bekommt. Wie groß der Druck auf Hoeneß ist, zeigt sich am Tag der Entscheidung live vor laufenden Kameras. Diesen Druck spürt er auch im internationalen Vergleich. Während dort andere Vereine den Bayern davon gezogen sind, sieht es national anders aus. Nacheinander verheben sich die wichtigsten Konkurrenten der Bayern, es beginnt die Zeit der Serientitel. Geld zu verdienen ist damit für die Bayern aber nicht mehr, die großen Geldtöpfe liegen woanders. Was auch damit zu tun hat, dass die Bundesliga mit der Insolvenz des Kirch-Imperiums die größte Krise seit dem Bundesligaskandal erlebt. Den Vereinen geht dabei nicht nur Geld verloren, sondern es kommt auch ein Geheimvertrag ans Licht. Uli Hoeneß hat ein doppeltes Spiel gespielt. ------- Falls ihr euch unser Logo nach Hause holen wollt, könnt ihr das mit dem 11 Leben-Merchandise jetzt tun! Auf https://audionow.de/merchandise könnt ihr euch Shirts, Hoodies, Tassen und anderes mit unserem Logo drauf bestellen. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 06.03.02: ARD, Heribert Faßbender, Schalke - Bayern 10.04:02, Premiere, Marcel Reif, Real - Bayern WM 2002: Collage Paraden Kahn 30.06.02: ZDF, Béla Réthy, Deutschland - Brasilien 08.05.04: Premiere, Marcel Reif, Bayern - Bremen 19.02.05: ARD, Sportschau-Bericht, Bayern - Dortmund Außerdem: Ottmar Hitzfeld im Audi-Star-Talk über seine Erschöpfung nach dem Champions-League-Sieg Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

23.03.2021 / 2h 9min

#11 Liebe und Hass

Zwischen Liebe und Hass liegt manchmal nur ein Interview. Als der FC Bayern im Jahr 1999 in einem historischen Finale scheitert, ist er beliebt wie nie. Etwas mehr als ein Jahr später gibt es Bombendrohungen gegen Uli Hoeneß und er muss mit Personenschutz auf die Bank. Was ist dazwischen passiert? In dieser Folge erzählen wir von dramatischen Entscheidungen in Champions League und Meisterschaft. Immer war Uli Hoeneß mittendrin. So auch bei einer damals noch weniger beachteten, die aber Jahre später für einen Skandal sorgt. Und bei ihr geht es mal wieder um Geld. Währenddessen bereitet sich Max auf seinen Fernsehauftritt gemeinsam mit Hoeneß vor. Wie wird der ihm begegnen? Und hat er in 11 Leben reingehört in den Tagen vor der Sendung? Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J Quellenverweis: 21.04.99, unbekannte Quelle (russisch), Dynamo Kiew - Bayern 26.05.99: ITV, Clive Tyldesley, Manchester United - Bayern 26.05.99: ARD, Günther Koch und Hans Peter Pull, Manchester United - Bayern 12.06.99: ARD, O-Ton Frank Rost im Gespräch mit Claus Lufen, Werder - Bayern 12.04.00: Sat 1, Werner Hansch, Spielbericht Freibug - Bayern 20.05.00: Sat 1, Thomas Herrmann sowie Interview BR mit Matthias Zimmermann, Bayern Meisterschaft (Collage) 26.04:00; ARD, Gerhard Delling und Günter Netzer, Deutschland - Schweiz 24.06:00, ZDF, Béla Réthy, Deutschland - Portugal 12.08.00: Premiere World, Jörg Wontorra, Erste Konferenzübertragung 12.05.01: Premiere World, Tom Bayer und Hansi Küpper, Bayern - Kaiserslautern und Stuttgart - Schalke 19.05.01: Premiere World, Marcel Reif und Hansi Küpper, HSV - Bayern Einzelspiel und Konferenz 23.05.01: Premiere World, Marcel Reif, Bayern - Valencia Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

02.02.2021 / 2h 10min

Zwischen Liebe und Hass liegt manchmal nur ein Interview. Als der FC Bayern im Jahr 1999 in einem historischen Finale scheitert, ist er beliebt wie nie. Etwas mehr als ein Jahr später gibt es Bombendrohungen gegen Uli Hoeneß und er muss mit Personenschutz auf die Bank. Was ist dazwischen passiert? In dieser Folge erzählen wir von dramatischen Entscheidungen in Champions League und Meisterschaft. Immer war Uli Hoeneß mittendrin. So auch bei einer damals noch weniger beachteten, die aber Jahre später für einen Skandal sorgt. Und bei ihr geht es mal wieder um Geld. Währenddessen bereitet sich Max auf seinen Fernsehauftritt gemeinsam mit Hoeneß vor. Wie wird der ihm begegnen? Und hat er in 11 Leben reingehört in den Tagen vor der Sendung? Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J Quellenverweis: 21.04.99, unbekannte Quelle (russisch), Dynamo Kiew - Bayern 26.05.99: ITV, Clive Tyldesley, Manchester United - Bayern 26.05.99: ARD, Günther Koch und Hans Peter Pull, Manchester United - Bayern 12.06.99: ARD, O-Ton Frank Rost im Gespräch mit Claus Lufen, Werder - Bayern 12.04.00: Sat 1, Werner Hansch, Spielbericht Freibug - Bayern 20.05.00: Sat 1, Thomas Herrmann sowie Interview BR mit Matthias Zimmermann, Bayern Meisterschaft (Collage) 26.04:00; ARD, Gerhard Delling und Günter Netzer, Deutschland - Schweiz 24.06:00, ZDF, Béla Réthy, Deutschland - Portugal 12.08.00: Premiere World, Jörg Wontorra, Erste Konferenzübertragung 12.05.01: Premiere World, Tom Bayer und Hansi Küpper, Bayern - Kaiserslautern und Stuttgart - Schalke 19.05.01: Premiere World, Marcel Reif und Hansi Küpper, HSV - Bayern Einzelspiel und Konferenz 23.05.01: Premiere World, Marcel Reif, Bayern - Valencia Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

02.02.2021 / 2h 10min

#10 Die Geister, die ich rief

Zwei Männer revolutionieren den Fußball Mitte der Neunziger, einer, weil er zum FC Bayern wechselt, einer, weil er mit einer Klage die Grundfesten des europäischen Fußballs erschüttert. Wie geht Uli Hoeneß mit beidem um? Vor allem angesichts der Tatsache, dass beim FC Bayern inzwischen nichts mehr intern bleibt. Der "FC Hollywood" wird für Hoeneß zum permanenten Ärgernis gegen das nicht mal Privatdetektive helfen. So kommt es zur Veröffentlichung von Tagebüchern, einem Zapfenstreich für die Spieler und einer Pressekonferenz, die in die Bundesligageschichte eingeht. Währenddessen reitet der Fußball auf einer Welle des wirtschaftlichen Erfolgs, ohne sich dabei selbst die Taschen voll machen zu können. Es sind andere, die vom Geld profitieren, das in den Fußball strömt. Und die nur zu gern auch beim FC Bayern einen Fuß in der Tür hätten. In dieser Episode blicken wir auf die Episode des deutschen Fußballs, in der das System errichtet wird, nach dem er heute noch funktioniert. Uli Hoeneß spielt dabei wieder eine wichtige Rolle, auch weil er sieht, dass Deutschland auf europäischer Ebene ins Hintertreffen gerät. Und das, obwohl der FC Bayern endlich einen Trainer gefunden hat, der die Mannschaft zu Erfolgen führen kann – vielleicht sogar den größten? Ein solcher wäre für Max zu diesem Zeitpunkt immer noch ein Interview mit Uli Hoeneß. Und nicht mal eine halbe Stunde nach Veröffentlichung des Trailers zu 11 Leben überrascht ihn ein Angebot... Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 01.05.96: Sat 1, WErner Hansch, Bayern- Bordeaux 15.05.96, Sat 1, Reinhold Beckman, Bordeaux - Bayern 26.06.96, ARD, Gerd Rubenbauer, England - Deutschland 30.06.96: ZDF, Béla Réthy, Deutschland - Tschechien 24.05.97: Sat 1, Thomas Herrmann, Spielbericht Bayern- Stuttgart 21.05.97: Sat1, Werner Hansch, Inter - Schalke 28.05.97: RTL, Marcel Reif , Dortmund - Juventus Turin 16.05.98: ZDF, Johannes B. Kerner, Bayern- Duisburg 04.07.98: ARD, Jochen Sprentzel und Manni Breuckmann, WM Kroatien - Deutschland 04.07.98: ARD, Günter Netzer und Gerhard Delling, WM Kroatien - Deutschland Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

19.01.2021 / 2h 14min

Zwei Männer revolutionieren den Fußball Mitte der Neunziger, einer, weil er zum FC Bayern wechselt, einer, weil er mit einer Klage die Grundfesten des europäischen Fußballs erschüttert. Wie geht Uli Hoeneß mit beidem um? Vor allem angesichts der Tatsache, dass beim FC Bayern inzwischen nichts mehr intern bleibt. Der "FC Hollywood" wird für Hoeneß zum permanenten Ärgernis gegen das nicht mal Privatdetektive helfen. So kommt es zur Veröffentlichung von Tagebüchern, einem Zapfenstreich für die Spieler und einer Pressekonferenz, die in die Bundesligageschichte eingeht. Währenddessen reitet der Fußball auf einer Welle des wirtschaftlichen Erfolgs, ohne sich dabei selbst die Taschen voll machen zu können. Es sind andere, die vom Geld profitieren, das in den Fußball strömt. Und die nur zu gern auch beim FC Bayern einen Fuß in der Tür hätten. In dieser Episode blicken wir auf die Episode des deutschen Fußballs, in der das System errichtet wird, nach dem er heute noch funktioniert. Uli Hoeneß spielt dabei wieder eine wichtige Rolle, auch weil er sieht, dass Deutschland auf europäischer Ebene ins Hintertreffen gerät. Und das, obwohl der FC Bayern endlich einen Trainer gefunden hat, der die Mannschaft zu Erfolgen führen kann – vielleicht sogar den größten? Ein solcher wäre für Max zu diesem Zeitpunkt immer noch ein Interview mit Uli Hoeneß. Und nicht mal eine halbe Stunde nach Veröffentlichung des Trailers zu 11 Leben überrascht ihn ein Angebot... Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 01.05.96: Sat 1, WErner Hansch, Bayern- Bordeaux 15.05.96, Sat 1, Reinhold Beckman, Bordeaux - Bayern 26.06.96, ARD, Gerd Rubenbauer, England - Deutschland 30.06.96: ZDF, Béla Réthy, Deutschland - Tschechien 24.05.97: Sat 1, Thomas Herrmann, Spielbericht Bayern- Stuttgart 21.05.97: Sat1, Werner Hansch, Inter - Schalke 28.05.97: RTL, Marcel Reif , Dortmund - Juventus Turin 16.05.98: ZDF, Johannes B. Kerner, Bayern- Duisburg 04.07.98: ARD, Jochen Sprentzel und Manni Breuckmann, WM Kroatien - Deutschland 04.07.98: ARD, Günter Netzer und Gerhard Delling, WM Kroatien - Deutschland Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

19.01.2021 / 2h 14min

#09 Gebrochene Herzen

Eine sportliche Misere zwingt Uli Hoeneß dazu, sich von einem lieb gewonnenen Freund zu trennen. Womit eine der wildesten Phasen beim FC Bayern beginnt. Auch Hoeneß durchlebt diese nicht schadlos, denn plötzlich hat er nicht mehr das alleinige Sagen. Wie geht er damit um, Macht zu teilen? Und in welche Richtung entwickelt sich jetzt der FC Bayern? In dieser Episode begleiten wir Uli Hoeneß durch die letzte sportliche "Talfahrt" seiner Bayern. Wir erklären, warum das zu einer der spannendsten Phasen im deutschen Fußball geführt hat und welcher Bundesligist auch finanziell an den Münchnern plötzlich vorbei gezogen ist. Außerdem sehen wir an einem weiteren prominenten Beispiel: Wenn du am Boden liegst, wird Uli Hoeneß dir helfen. Sogar wenn er selbst gerade in der Schusslinie steht. Währenddessen nimmt euch Max mit auf die Reise zu den vielen Interviewpartnern dieses Podcasts. Und erzählt euch, warum plötzlich abrupt Schluss war mit allen Interviews. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 26.04.93: Sat 1, Jörg Wontorra, Werder - Bayern 23.05.93: Sat 1, Thomas Herrmann und Otto Rehhagel, Karlsruhe - Bayern 23.04.94: Sat 1, Werner Hansch, Bayern - Nürnberg 10.07.94: ARD, Alexander Bleick und Tom Bayer, Deutschland - Bulgarien 14.08.94: ZDF, Béla Réthy, Vestenbergsgreuth - Bayern Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

08.12.2020 / 1h 54min

Eine sportliche Misere zwingt Uli Hoeneß dazu, sich von einem lieb gewonnenen Freund zu trennen. Womit eine der wildesten Phasen beim FC Bayern beginnt. Auch Hoeneß durchlebt diese nicht schadlos, denn plötzlich hat er nicht mehr das alleinige Sagen. Wie geht er damit um, Macht zu teilen? Und in welche Richtung entwickelt sich jetzt der FC Bayern? In dieser Episode begleiten wir Uli Hoeneß durch die letzte sportliche "Talfahrt" seiner Bayern. Wir erklären, warum das zu einer der spannendsten Phasen im deutschen Fußball geführt hat und welcher Bundesligist auch finanziell an den Münchnern plötzlich vorbei gezogen ist. Außerdem sehen wir an einem weiteren prominenten Beispiel: Wenn du am Boden liegst, wird Uli Hoeneß dir helfen. Sogar wenn er selbst gerade in der Schusslinie steht. Währenddessen nimmt euch Max mit auf die Reise zu den vielen Interviewpartnern dieses Podcasts. Und erzählt euch, warum plötzlich abrupt Schluss war mit allen Interviews. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 26.04.93: Sat 1, Jörg Wontorra, Werder - Bayern 23.05.93: Sat 1, Thomas Herrmann und Otto Rehhagel, Karlsruhe - Bayern 23.04.94: Sat 1, Werner Hansch, Bayern - Nürnberg 10.07.94: ARD, Alexander Bleick und Tom Bayer, Deutschland - Bulgarien 14.08.94: ZDF, Béla Réthy, Vestenbergsgreuth - Bayern Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

08.12.2020 / 1h 54min

#08 Härtere Bandagen

Als Bayern nach einer überlegenen Hinrunde plötzlich ins Straucheln gerät, kommt es zu einem der legendärsten Fernsehauftritte von Uli Hoeneß. Wir arbeiten in dieser Folge das TV-Duell auf und erklären, wie es soweit kommen konnte. Hoeneß muss sich aber 1989 nicht nur mit Gegnern von außen auseinandersetzen, sondern steht auch intern in der Kritik. Im Streit um den neuen Sponsor der Bayern wirft Hoeneß alles, was er hat, in die Waagschale. Kommt er nur noch mit harten Bandagen zum Erfolg? Und wie hat der WM-Triumph von 1990 den deutschen Fußball verändert? All das sind Fragen, die wir in der aktuellen Folge beantworten. Und einen großen Bogen spannen vom Fußball der Achtziger bis heute. Und dann klingelt in dieser Folge noch einmal das Handy von Max. Als er gerade vom Bäcker kommt und je eine Tüte in der Hand hat. Unbekannte Nummer. Wir alle wissen inzwischen, was das bedeutet. Aber was hat Hoeneß mit ihm am Telefon besprochen? Antworten gibt es in dieser Episode von 11 Leben. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 20.05.89: ZDF, Bernd Heller, Diskussionsrunde im Aktuellen Sportstudio mit Hoeneß, Daum, Heynckes und Lattek 08.06.90: ARD, Gerd Rubenbauer, Karl-Heinz Rummenigge und Jörg Wontorra, Deutschland - Argentinien 24.04.91: Quelle unbekannt (russisch), Belgrad - Bayern Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

24.11.2020 / 1h 8min

Als Bayern nach einer überlegenen Hinrunde plötzlich ins Straucheln gerät, kommt es zu einem der legendärsten Fernsehauftritte von Uli Hoeneß. Wir arbeiten in dieser Folge das TV-Duell auf und erklären, wie es soweit kommen konnte. Hoeneß muss sich aber 1989 nicht nur mit Gegnern von außen auseinandersetzen, sondern steht auch intern in der Kritik. Im Streit um den neuen Sponsor der Bayern wirft Hoeneß alles, was er hat, in die Waagschale. Kommt er nur noch mit harten Bandagen zum Erfolg? Und wie hat der WM-Triumph von 1990 den deutschen Fußball verändert? All das sind Fragen, die wir in der aktuellen Folge beantworten. Und einen großen Bogen spannen vom Fußball der Achtziger bis heute. Und dann klingelt in dieser Folge noch einmal das Handy von Max. Als er gerade vom Bäcker kommt und je eine Tüte in der Hand hat. Unbekannte Nummer. Wir alle wissen inzwischen, was das bedeutet. Aber was hat Hoeneß mit ihm am Telefon besprochen? Antworten gibt es in dieser Episode von 11 Leben. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 20.05.89: ZDF, Bernd Heller, Diskussionsrunde im Aktuellen Sportstudio mit Hoeneß, Daum, Heynckes und Lattek 08.06.90: ARD, Gerd Rubenbauer, Karl-Heinz Rummenigge und Jörg Wontorra, Deutschland - Argentinien 24.04.91: Quelle unbekannt (russisch), Belgrad - Bayern Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

24.11.2020 / 1h 8min

#07 Der Regenmacher

Endlich ist es soweit: Max spricht mit Uli Hoeneß! In dieser Folge erfahrt ihr, wie das lief. Außerdem blicken wir auf eine Entwicklung in den Achtzigern, die den Fußball mehr geprägt hat als alles andere. Und welche Rolle Uli Hoeneß dabei gespielt hat. Der muss inzwischen mit immer mehr Gegenwind klar kommen: Ein verlorenes Finale, der geplatzte Transfer eines Weltstars und ein Kahlschlag im Kader stellen die sportlichen Kompetenzen von Hoeneß in Frage. Hoeneß reagiert auf die meiste Kritik abweisend, zeigt aber auch ein komplett anderes Gesicht in dieser Zeit. Als sein Spieler Lars Lunde nach einem Autounfall im Koma liegt, lässt ihn Hoeneß sogar bei sich zu Hause wohnen. Sein größter Triumph in dieser Zeit ist dann der Einzug des Privatfernsehens in den deutschen Fußball. Und das in einer Zeit, in der andere Sportarten den Volkssport Nummer 1 in Frage stellen. Nicht nur seine Präsenz im Fernsehen, sondern auch ein paar andere Faktoren werden aber sicherstellen, dass es zum letzten Mal so ist. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 27.05.87: Quelle unbekannt, portugiesischer Sender, Bayern - FC Porto 07.07.85: ZDF, Rainer Deike, Wimbledon-Finale Außerdem: Erste Sendung "Anpfiff", RTL, Ulli Potofski Michael Rummenigge über seinen BVB-Wechsel, Ruhrnachrichten Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10.11.2020 / 1h 7min

Endlich ist es soweit: Max spricht mit Uli Hoeneß! In dieser Folge erfahrt ihr, wie das lief. Außerdem blicken wir auf eine Entwicklung in den Achtzigern, die den Fußball mehr geprägt hat als alles andere. Und welche Rolle Uli Hoeneß dabei gespielt hat. Der muss inzwischen mit immer mehr Gegenwind klar kommen: Ein verlorenes Finale, der geplatzte Transfer eines Weltstars und ein Kahlschlag im Kader stellen die sportlichen Kompetenzen von Hoeneß in Frage. Hoeneß reagiert auf die meiste Kritik abweisend, zeigt aber auch ein komplett anderes Gesicht in dieser Zeit. Als sein Spieler Lars Lunde nach einem Autounfall im Koma liegt, lässt ihn Hoeneß sogar bei sich zu Hause wohnen. Sein größter Triumph in dieser Zeit ist dann der Einzug des Privatfernsehens in den deutschen Fußball. Und das in einer Zeit, in der andere Sportarten den Volkssport Nummer 1 in Frage stellen. Nicht nur seine Präsenz im Fernsehen, sondern auch ein paar andere Faktoren werden aber sicherstellen, dass es zum letzten Mal so ist. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 27.05.87: Quelle unbekannt, portugiesischer Sender, Bayern - FC Porto 07.07.85: ZDF, Rainer Deike, Wimbledon-Finale Außerdem: Erste Sendung "Anpfiff", RTL, Ulli Potofski Michael Rummenigge über seinen BVB-Wechsel, Ruhrnachrichten Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

10.11.2020 / 1h 7min

#06 Gefahr aus dem Süden

1983 befindet sich der FC Bayern wirtschaftlich am Tiefpunkt. Doch mit dem Segen einer wichtigen Persönlichkeit im Hintergrund kann Hoeneß den Verein sanieren. Sportlich und wirtschaftlich geht es schnell bergauf, auch weil Hoeneß einen der wichtigsten Transfers der Achtziger einfädelt. Mit rigiden Regeln versucht die Liga, sich vor der Dominanz der Bayern zu schützen - bekommt am Beispiel eines Wechsels aber aufgezeigt, warum das nicht funktionieren kann. Hoeneß treibt ohne Rücksicht auf die Konkurrenz den FC Bayern nach vorne, auch in Europa soll der Durchbruch gelingen. Doch seine ausgefahrenen Ellenbogen verursachen auch Kollateralschäden: Rund um ein spektakuläres Saisonfinale entsteht eine Fehde, die Jahrzehnte überdauern wird. Und das alles in einer Zeit, in der sich die wirtschaftlichen Probleme des deutschen Fußballs so sehr verstärken, dass sich damit auch die Tür für Investoren öffnet. Es ist soweit! Max formuliert die Interviewanfrage an Hoeneß fertig und schickt sie ab - standesgemäß per Fax. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 23.11.85: ZDF, Rolf Töpperwien, Bayern - Werder, 22.04.86: Sat 1, Roman Köster und Paul Breitner, Werder - Bayern 29.06.86: ZDF, Rolf Kramer, Deutschland - Argentinien Außerdem: Kurzer Ausschnitt aus der Doku "Der Bruder des Stars" von Peter Kropf und Stefan Reiß Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

27.10.2020 / 1h 34min

1983 befindet sich der FC Bayern wirtschaftlich am Tiefpunkt. Doch mit dem Segen einer wichtigen Persönlichkeit im Hintergrund kann Hoeneß den Verein sanieren. Sportlich und wirtschaftlich geht es schnell bergauf, auch weil Hoeneß einen der wichtigsten Transfers der Achtziger einfädelt. Mit rigiden Regeln versucht die Liga, sich vor der Dominanz der Bayern zu schützen - bekommt am Beispiel eines Wechsels aber aufgezeigt, warum das nicht funktionieren kann. Hoeneß treibt ohne Rücksicht auf die Konkurrenz den FC Bayern nach vorne, auch in Europa soll der Durchbruch gelingen. Doch seine ausgefahrenen Ellenbogen verursachen auch Kollateralschäden: Rund um ein spektakuläres Saisonfinale entsteht eine Fehde, die Jahrzehnte überdauern wird. Und das alles in einer Zeit, in der sich die wirtschaftlichen Probleme des deutschen Fußballs so sehr verstärken, dass sich damit auch die Tür für Investoren öffnet. Es ist soweit! Max formuliert die Interviewanfrage an Hoeneß fertig und schickt sie ab - standesgemäß per Fax. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 23.11.85: ZDF, Rolf Töpperwien, Bayern - Werder, 22.04.86: Sat 1, Roman Köster und Paul Breitner, Werder - Bayern 29.06.86: ZDF, Rolf Kramer, Deutschland - Argentinien Außerdem: Kurzer Ausschnitt aus der Doku "Der Bruder des Stars" von Peter Kropf und Stefan Reiß Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

27.10.2020 / 1h 34min

#05 Auf Leben und Tod

Am 17. Februar 1982 besteigt Uli Hoeneß gemeinsam mit drei anderen Insassen eine Propellermaschine. Nur er überlebt diesen Flug. Was macht eine solche Nahtoderfahrung mit einem Menschen? Max trifft sich mit einem der Pioniere der Betreuung von traumatisierten Unfallopfern in Deutschland und sucht nach Antworten auf diese Frage. Hat das Flugzeugunglück Uli Hoeneß verändert? Bayern wird in diesem Jahr DFB-Pokalsieger, auf der größten Bühne verlieren sie aber erstmals ein Finale: Im Europapokal der Landesmeister. Es folgt eine blamable WM, die für den deutschen Fußball schlimme Folgen hat. Hoeneß improvisiert und verschafft dem klammen FC Bayern neue Kräfte, als es sportlich aber Niederlagen regnet, muss nicht nur Trainer Csernai gehen, sondern auch radikal gespart werden und mehr denn je steht Uli Hoeneß alleine da. Das Verhältnis zu Karl-Heinz Rummenigge ist gestört und seine Freundschaft zu Paul Breitner zerbricht innerhalb von nur wenigen Sekunden. Währenddessen versucht Max, an Uli Hoeneß heran zu kommen. Ein erster Versuch scheitert jedoch, jetzt muss der Weg her, den auch andere Journalisten schon vor ihm gegangen sind: Ein Fax. Die Nummer hat er schon mal… Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 26.05.82: Quelle unbekannt (österreichischer Kommentar) 25.06.82: ARD/ORF, Armin Haufe/Manfred Payrhuber, Deutschland - Österreich 08.07.82: ZDF, Rolf Kramer, Deutschland - Frankreich Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13.10.2020 / 1h 27min

Am 17. Februar 1982 besteigt Uli Hoeneß gemeinsam mit drei anderen Insassen eine Propellermaschine. Nur er überlebt diesen Flug. Was macht eine solche Nahtoderfahrung mit einem Menschen? Max trifft sich mit einem der Pioniere der Betreuung von traumatisierten Unfallopfern in Deutschland und sucht nach Antworten auf diese Frage. Hat das Flugzeugunglück Uli Hoeneß verändert? Bayern wird in diesem Jahr DFB-Pokalsieger, auf der größten Bühne verlieren sie aber erstmals ein Finale: Im Europapokal der Landesmeister. Es folgt eine blamable WM, die für den deutschen Fußball schlimme Folgen hat. Hoeneß improvisiert und verschafft dem klammen FC Bayern neue Kräfte, als es sportlich aber Niederlagen regnet, muss nicht nur Trainer Csernai gehen, sondern auch radikal gespart werden und mehr denn je steht Uli Hoeneß alleine da. Das Verhältnis zu Karl-Heinz Rummenigge ist gestört und seine Freundschaft zu Paul Breitner zerbricht innerhalb von nur wenigen Sekunden. Währenddessen versucht Max, an Uli Hoeneß heran zu kommen. Ein erster Versuch scheitert jedoch, jetzt muss der Weg her, den auch andere Journalisten schon vor ihm gegangen sind: Ein Fax. Die Nummer hat er schon mal… Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 26.05.82: Quelle unbekannt (österreichischer Kommentar) 25.06.82: ARD/ORF, Armin Haufe/Manfred Payrhuber, Deutschland - Österreich 08.07.82: ZDF, Rolf Kramer, Deutschland - Frankreich Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

13.10.2020 / 1h 27min

#04 Buhmann der Liga

Die Manager-Ära Uli Hoeneß beginnt mit Rückschlägen. Zwei Vereinsikonen müssen ihre Karriere beenden und wenige Wochen nach Amtsantritt steht die Steuerfahndung beim FC Bayern vor der Tür. Der Klub ist hoch verschuldet, steht am Rande der Existenz. Ohne Denkverbote sucht er nach Geldquellen und neuen Spielern für den Verein, macht sich damit aber keine Freunde. Das Fachmagazin „Kicker“ packt ihn auf den Titel einer Ausgabe, daneben die Überschrift: „Buhmann der Bundesliga?“.   Der Manager Hoeneß trifft Entscheidungen, die seinen bisherigen Weggefährten und Freunden auf dem Feld nicht gefallen werden. Für den Erfolg des Vereins geht niemand so rigoros vor wie der neue Manager. Nichts scheint Uli Hoeneß aufhalten zu können. Bis er im Februar 1982 eine kleine Propellermaschine besteigt… Max und Ruben befinden sich jetzt auch im Vollsprint. Sie holen Stefan Rommel ins Team von 11 Leben und bekommen einen Berg an Dokumenten zu Uli Hoeneß zugespielt. Die Partnerschaft mit Audio Now öffnet auch noch eine andere Tür: Über einen Bekannten von Uli Hoeneß haben sie die Möglichkeit, ihn um ein Interview zu bitten.  Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 22.06.80: ZDF, Dieter Kürten, Deutschland - Belgien Außerdem: Sepp Maier mit zwei Zitaten aus der Doku "Lebenslinien" von Angelika Lizius im BR Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

29.09.2020 / 1h 14min

Die Manager-Ära Uli Hoeneß beginnt mit Rückschlägen. Zwei Vereinsikonen müssen ihre Karriere beenden und wenige Wochen nach Amtsantritt steht die Steuerfahndung beim FC Bayern vor der Tür. Der Klub ist hoch verschuldet, steht am Rande der Existenz. Ohne Denkverbote sucht er nach Geldquellen und neuen Spielern für den Verein, macht sich damit aber keine Freunde. Das Fachmagazin „Kicker“ packt ihn auf den Titel einer Ausgabe, daneben die Überschrift: „Buhmann der Bundesliga?“.   Der Manager Hoeneß trifft Entscheidungen, die seinen bisherigen Weggefährten und Freunden auf dem Feld nicht gefallen werden. Für den Erfolg des Vereins geht niemand so rigoros vor wie der neue Manager. Nichts scheint Uli Hoeneß aufhalten zu können. Bis er im Februar 1982 eine kleine Propellermaschine besteigt… Max und Ruben befinden sich jetzt auch im Vollsprint. Sie holen Stefan Rommel ins Team von 11 Leben und bekommen einen Berg an Dokumenten zu Uli Hoeneß zugespielt. Die Partnerschaft mit Audio Now öffnet auch noch eine andere Tür: Über einen Bekannten von Uli Hoeneß haben sie die Möglichkeit, ihn um ein Interview zu bitten.  Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 22.06.80: ZDF, Dieter Kürten, Deutschland - Belgien Außerdem: Sepp Maier mit zwei Zitaten aus der Doku "Lebenslinien" von Angelika Lizius im BR Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

29.09.2020 / 1h 14min

#03 Kaputt gespielt

Nach der WM 1974 zerbricht etwas im FC Bayern und Uli Hoeneß ist der einzige aus dem Trio Lattek - Breitner - Hoeneß, der übrig bleibt. Die Nebentätigkeiten von geschäftstüchtigen Spielern wie Hoeneß werden zum Problem, als auch die Erfolge ausbleiben. National rutscht der FC Bayern ab, nur im Europapokal läuft es zunächst noch gut. Noch zweimal gewinnt Uli Hoeneß diesen Titel. Aber eine Verletzung im Finale 75 ist der Anfang seines Karriereendes. Werden ihm seine Erfolge über den Kopf steigen, seine Gesundheit gefährden und kann er dadurch den sportlichen Verfall Bayerns noch aufhalten? Wichtige Säulen wie Beckenbauer, Schwan, Müller und Neudecker verlassen den Verein, der sich nur mühsam über Wasser hält. Gemeinsam mit Breitner will Hoeneß Bayern zu alten Erfolgen führen, die Trennlinie zwischen Spieler und Manager verwischt immer mehr. Eine Entscheidung muss fallen, bleibt Hoeneß Fußballprofi oder wird er der jüngste Manager der Ligageschichte? So oder so erwartet ihn eine Hiobsbotschaft, die alles verändert und das Schicksal des Vereins bestimmen wird.  Besser läuft es dafür bei Max und Ruben. Nach viel Frust über das Ende des Projekts starten sie einen zweiten Anlauf, diesmal von Beginn an mit offenen Karten. Und viel schneller als erwartet ist die alte Euphorie zurück: Sie haben die Zusage, es wird den Uli-Podcast geben! Mit Hochdruck machen sie sich an die Arbeit.  Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 28.05.75: Quelle unbekannt, aber als Collage verbaut, Bayern - Leeds United 12.05.76: ARD, Heribert Faßbender, Bayern - St. Etienne 20.06.76: ARD, Heribert Faßbender, Deutschland - CSSR Außerdem: Susi Hoeneß zititert aus einer BR-Dokumentation aus dem Jahr 2019 von Thomas Klinger Beckenbauer Werbesport Kraft Suppe Netzer zu Atroskopie gegenüber NDR Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

22.09.2020 / 1h 8min

Nach der WM 1974 zerbricht etwas im FC Bayern und Uli Hoeneß ist der einzige aus dem Trio Lattek - Breitner - Hoeneß, der übrig bleibt. Die Nebentätigkeiten von geschäftstüchtigen Spielern wie Hoeneß werden zum Problem, als auch die Erfolge ausbleiben. National rutscht der FC Bayern ab, nur im Europapokal läuft es zunächst noch gut. Noch zweimal gewinnt Uli Hoeneß diesen Titel. Aber eine Verletzung im Finale 75 ist der Anfang seines Karriereendes. Werden ihm seine Erfolge über den Kopf steigen, seine Gesundheit gefährden und kann er dadurch den sportlichen Verfall Bayerns noch aufhalten? Wichtige Säulen wie Beckenbauer, Schwan, Müller und Neudecker verlassen den Verein, der sich nur mühsam über Wasser hält. Gemeinsam mit Breitner will Hoeneß Bayern zu alten Erfolgen führen, die Trennlinie zwischen Spieler und Manager verwischt immer mehr. Eine Entscheidung muss fallen, bleibt Hoeneß Fußballprofi oder wird er der jüngste Manager der Ligageschichte? So oder so erwartet ihn eine Hiobsbotschaft, die alles verändert und das Schicksal des Vereins bestimmen wird.  Besser läuft es dafür bei Max und Ruben. Nach viel Frust über das Ende des Projekts starten sie einen zweiten Anlauf, diesmal von Beginn an mit offenen Karten. Und viel schneller als erwartet ist die alte Euphorie zurück: Sie haben die Zusage, es wird den Uli-Podcast geben! Mit Hochdruck machen sie sich an die Arbeit.  Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 28.05.75: Quelle unbekannt, aber als Collage verbaut, Bayern - Leeds United 12.05.76: ARD, Heribert Faßbender, Bayern - St. Etienne 20.06.76: ARD, Heribert Faßbender, Deutschland - CSSR Außerdem: Susi Hoeneß zititert aus einer BR-Dokumentation aus dem Jahr 2019 von Thomas Klinger Beckenbauer Werbesport Kraft Suppe Netzer zu Atroskopie gegenüber NDR Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

22.09.2020 / 1h 8min

#02 Im Erfolgsfieber

Beim FC Bayern angekommen, fährt Uli Hoeneß die Ellbogen aus. Das Trio Breitner, Lattek und Hoeneß mischt den Verein mit etablierten Fußballgrößen wie Maier, Beckenbauer und Müller auf. Nach anfänglichen Problemen wird Hoeneß unverzichtbar. Als Teil der vielleicht besten deutschen Nationalmannschaft wird er Europameister und Weltmeister, mit dem FC Bayern gewinnt er alle nationalen Titel und dann auch den wichtigsten Europapokal. Aber sein Selbstbewusstsein und Geschäftssinn werfen Schatten auf sein Image. Nicht nur beruflich, sondern auch privat versucht er sich zu vermarkten und wird mit seinen Aktionen zum Sinnbild einer jungen Spielergeneration, die den Fußball auch finanziell bis zum Optimum auspressen will. Mit nur 22 Jahren steht Hoeneß zwar am Höhepunkt seiner Karriere, aber was er noch nicht weiß: besser wird er nicht mehr werden.  Während Uli Hoeneß von Erfolg zu Erfolg eilt, stehen Max und Ruben plötzlich vor dem Nichts. Die Zusage eines Auftraggebers zum Podcast fällt in sich zusammen, als bekannt wird, dass es um Uli Hoeneß gehen wird. Schlaflose Nächte, gelesene Bücher, unzählige Notizen und Gedanken zum Podcast: alles war umsonst. War es das?  Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 06.02.71: ZDF, Dieter Kürten, erster Auftritt Hoeneß im Aktuellen Sportstudio 19.06.71: ZDF (unsicher), Kommentator nicht gefunden, Bayern - 1. FC Köln 18.06.72: ARD, Kurt Brumme, Deutschland - Sowjetunion 05.10.73: ARD, Kommentator nicht gefunden, Dresden - Bayern - in einer Collage verbaut, also mit höherer Schöpfungshöhe 17.05.74: ARD, Oskar Klose, Bayern - Atletico 22.06.74: DDR-Fernsehen, Heinz-Florian Oertel, Deutschland - DDR 07.07.74: ARD, Rudi Michel, Deutschland - Niederlande Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

15.09.2020 / 53min

Beim FC Bayern angekommen, fährt Uli Hoeneß die Ellbogen aus. Das Trio Breitner, Lattek und Hoeneß mischt den Verein mit etablierten Fußballgrößen wie Maier, Beckenbauer und Müller auf. Nach anfänglichen Problemen wird Hoeneß unverzichtbar. Als Teil der vielleicht besten deutschen Nationalmannschaft wird er Europameister und Weltmeister, mit dem FC Bayern gewinnt er alle nationalen Titel und dann auch den wichtigsten Europapokal. Aber sein Selbstbewusstsein und Geschäftssinn werfen Schatten auf sein Image. Nicht nur beruflich, sondern auch privat versucht er sich zu vermarkten und wird mit seinen Aktionen zum Sinnbild einer jungen Spielergeneration, die den Fußball auch finanziell bis zum Optimum auspressen will. Mit nur 22 Jahren steht Hoeneß zwar am Höhepunkt seiner Karriere, aber was er noch nicht weiß: besser wird er nicht mehr werden.  Während Uli Hoeneß von Erfolg zu Erfolg eilt, stehen Max und Ruben plötzlich vor dem Nichts. Die Zusage eines Auftraggebers zum Podcast fällt in sich zusammen, als bekannt wird, dass es um Uli Hoeneß gehen wird. Schlaflose Nächte, gelesene Bücher, unzählige Notizen und Gedanken zum Podcast: alles war umsonst. War es das?  Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Quellenverweis: 06.02.71: ZDF, Dieter Kürten, erster Auftritt Hoeneß im Aktuellen Sportstudio 19.06.71: ZDF (unsicher), Kommentator nicht gefunden, Bayern - 1. FC Köln 18.06.72: ARD, Kurt Brumme, Deutschland - Sowjetunion 05.10.73: ARD, Kommentator nicht gefunden, Dresden - Bayern - in einer Collage verbaut, also mit höherer Schöpfungshöhe 17.05.74: ARD, Oskar Klose, Bayern - Atletico 22.06.74: DDR-Fernsehen, Heinz-Florian Oertel, Deutschland - DDR 07.07.74: ARD, Rudi Michel, Deutschland - Niederlande Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

15.09.2020 / 53min

#01 Zu groß für Ulm

Max stellt das Projekt vor und blickt auf die Jugend von Uli Hoeneß zurück. Es gibt drei wichtige Anekdoten zum Ulmer Uli Hoeneß - reichen die wirklich aus, um einen Menschen zu beschreiben? Und stimmen die überhaupt? Max trifft in Ulm Sandkastenfreunde und den ehemaligen Sportlehrer von Uli Hoeneß, um diese Fragen zu klären. Was bereits bekannt ist, dass Ulm zu klein war für Uli Hoeneß. Will er sportlich und sozial aufsteigen, muss er seine Heimat verlassen. Doch wie gehen er und seine Umgebung mit dieser Entscheidung um? Vom Metzgersohn zum Fußballstar. Was für eine Reise. Wir erfahren außerdem, wie es zum 11 Leben-Podcast kam: Anfang 2018 war er nur eine fixe Idee, aus der dann aber in Windeseile mehr wurde. Nur wie kriegt Max Uli Hoeneß zum Interview? Im ersten Schritt halten Ruben und er das Projekt geheim, damit Hoeneß nicht auf anderen Wegen davon hört, ob das gut geht… kurz darauf steht ein viel größeres Problem an.  Quellenverweis: 25.05.13: SKY, Marcel Reif, Bayern - Dortmund 27.05.87: portugiesischer Sender, Bayern. Porto (genaue Quelle nicht gefunden) 26.05.99: ITV, Clive Tyldesley, Bayern - Manchester United 19.05.12: ITV, Clive Tyldesley und Andy Townsend, Bayern - Chelsea 24.08.63: Erste Radioübertragung Bundesliga (genaue Quelle nicht gefunden) Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

08.09.2020 / 48min

Max stellt das Projekt vor und blickt auf die Jugend von Uli Hoeneß zurück. Es gibt drei wichtige Anekdoten zum Ulmer Uli Hoeneß - reichen die wirklich aus, um einen Menschen zu beschreiben? Und stimmen die überhaupt? Max trifft in Ulm Sandkastenfreunde und den ehemaligen Sportlehrer von Uli Hoeneß, um diese Fragen zu klären. Was bereits bekannt ist, dass Ulm zu klein war für Uli Hoeneß. Will er sportlich und sozial aufsteigen, muss er seine Heimat verlassen. Doch wie gehen er und seine Umgebung mit dieser Entscheidung um? Vom Metzgersohn zum Fußballstar. Was für eine Reise. Wir erfahren außerdem, wie es zum 11 Leben-Podcast kam: Anfang 2018 war er nur eine fixe Idee, aus der dann aber in Windeseile mehr wurde. Nur wie kriegt Max Uli Hoeneß zum Interview? Im ersten Schritt halten Ruben und er das Projekt geheim, damit Hoeneß nicht auf anderen Wegen davon hört, ob das gut geht… kurz darauf steht ein viel größeres Problem an.  Quellenverweis: 25.05.13: SKY, Marcel Reif, Bayern - Dortmund 27.05.87: portugiesischer Sender, Bayern. Porto (genaue Quelle nicht gefunden) 26.05.99: ITV, Clive Tyldesley, Bayern - Manchester United 19.05.12: ITV, Clive Tyldesley und Andy Townsend, Bayern - Chelsea 24.08.63: Erste Radioübertragung Bundesliga (genaue Quelle nicht gefunden) Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

08.09.2020 / 48min

#00 Trailer: 11 Leben - Die Welt von Uli Hoeneß

Zum Auftakt am 9. September des neuen Podcast Formats „11 Leben“ wird niemand Geringeres als eine der spannendsten Figuren des deutschen Fußballs porträtiert: Uli Hoeneß. Zu Beginn nicht mehr als eine fixe Idee, wurde die Umsetzung für den Podcaster und Sportjournalisten Max-Jacob Ost größer als gedacht. Über zwei Jahre nun recherchiert, liest, telefoniert und interviewt er in akribischer Kleinarbeit, taucht in die Vergangenheit ein, schaut sich private wie auch berufliche Erfolge und Niederlagen ganz genau an. Und er versucht sich an der größten Herausforderung: Uli Hoeneß höchstpersönlich für „11 Leben“ vor das Mikro zu bekommen. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26.08.2020 / 3min

Zum Auftakt am 9. September des neuen Podcast Formats „11 Leben“ wird niemand Geringeres als eine der spannendsten Figuren des deutschen Fußballs porträtiert: Uli Hoeneß. Zu Beginn nicht mehr als eine fixe Idee, wurde die Umsetzung für den Podcaster und Sportjournalisten Max-Jacob Ost größer als gedacht. Über zwei Jahre nun recherchiert, liest, telefoniert und interviewt er in akribischer Kleinarbeit, taucht in die Vergangenheit ein, schaut sich private wie auch berufliche Erfolge und Niederlagen ganz genau an. Und er versucht sich an der größten Herausforderung: Uli Hoeneß höchstpersönlich für „11 Leben“ vor das Mikro zu bekommen. Mannschaft: Host und Autor: Max-Jacob Ost Produzenten: Ruben Schulze-Fröhlich und Sven Rühlicke Redakteur Audio Alliance: Can Süleyman Söm Schnitt und Sound Design: Philipp Klauer Sprecherin: Inken Wriedt Dramaturgie: Burkhard Feige Recherche und Sportredaktion: Stefan Rommel, Nora Hespers Verifikation: QUALITY BOARD G+J+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

26.08.2020 / 3min