07.09.2022 | Familie & Kinder Bayerischer Schulanfang: Tipps für einen stressfreieren Start

Gerade steht bei bayerischen Eltern eine Sache auf der To-Do Liste: Die Vorbereitungen für den Schulanfang. Für viele geht es jetzt in die Schreibwarenläden und die Einkaufslisten abarbeiten und viele weitere Aufgaben. Wie ihr den Start stressfreier über die Bühne bekommt, lest ihr hier.

Foto: tina7si / adobestock

Der bayerische Schulanfang steht wieder vor der Tür. Das bedeutet für die Eltern und Kids oft Stress. Mit ein paar Tipps könnt ihr diesen minimieren. 

Tipps für Eltern und Schüler

Schlafrhythmus wieder anpassen 

Tatsächlich achten viele in den bayerischen Sommerferien nicht darauf, immer zu gleichen Zeiten schlafen zu gehen. Um den Schulanfang angenehmer zu starten, beginnt schon etwas davor, euren und den Schlafrhythmus der Kids wieder an die Zeiten anzupassen, die euch im baldigen Alltag erwarten. Am besten eine Woche davor. So bekommen die Kids Zeit für die Umstellungen. An den ersten Schultagen lohnt es sich, etwas früher aufzustehen und gemeinsam zu frühstücken, um ohne Hektik in die Schulzeit zu starten. 

Schulmaterialien besorgen

Am besten bringt ihr die Schuleinkäufe so bald es geht hinter euch und arbeitet die Einkaufsliste ab. Vermeidet wenn möglich Stoßzeiten in den Materialläden, um den Stress beim Einkaufen zu minimieren. 

Früher anfangen zu lernen

Um zum Schulstart nach sechs Wochen Schulferien wieder etwas leichter in den Lernrhythmus reinzukommen, lohnt es sich, nochmal in den alten Schulstoff reinzuschauen und den Stoff etwas aufzufrischen. Kaum startet die Schule, trudeln auch die ersten Prüfungstermine ein. Um alles leichter zu bewältigen, erstellt am besten gemeinsam mit den Kids einen Lernplan. Für welches Fach müsst ihr vielleicht etwas mehr tun, als für das andere? 

Schulweg üben

Gerade bei den Erstklässlern und bei einem Schulwechsel lohnt es sich schon, vorab den Schulweg zu üben. So kann man den Kids gleich mögliche Gefahrenquellen im Straßenverkehr zeigen und sie können leichter darauf achten. Obendrauf könnt ihr gleich viel besser einschätzen, wie viel Zeit der Weg in Anspruch nimmt. 

Ferienhighlights wiederholen

Sprecht für die Motivation am Ende der Ferien mit euren Kids darüber, was ihr persönliches Highlight in den Ferien war. Vielleicht kann man manche von diesen Aktivitäten sogar nochmal wiederholen und so Energie tanken. 

Das könnte dich auch interessieren: