Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Spaß im Schnee: Das sind die spektakulärsten Rodelbahnen in Bayern

Zwar lässt der Winter im Flachland weiterhin auf sich warten - in den Alpen aber liegt jede Menge Schnee! Für alle Rodel-Fans haben wir die spektakulärsten Bahnen in Bayern ausfindig gemacht.

Schlittenfahren Familie & Kinder Foto: Pixabay / Ri_Ya

Ob jung oder alt: Schlit­ten­fah­ren macht einfach jedem Spaß! In den baye­ri­schen Alpen gibt es eine ganze Reihe von beschnei­ten, gut präpa­rier­ten Rodel­bah­nen, die offi­zi­ell zur Abfahrt mit dem Schlit­ten frei­ge­ge­ben sind. Die besten davon haben wir hier für euch zusam­men­ge­stellt.

Ober­bay­ern
Schwa­ben
Fran­ken
Nieder­bay­ern

Ober­pfalz

Rodeln in Oberbayern

Rodeln bei Mondschein am Spitzingsee in Oberbayern

Warum nur bei Tages­licht rodeln, wo nachts doch der Himmel so schön funkelt: Die Natur­ro­del­bahn auf der Oberen Firstalm am Spit­zingsee bietet nächt­li­ches Schlit­ten­ver­gnü­gen. Die Rodel­bahn wird von Dezem­ber bis Mitte März täglich bis 22.30 Uhr beleuch­tet und eignet sich auch wunder­bar für Fami­lien. Die Rodel­stre­cke führt über 250 Höhen­me­ter auf einer nicht beson­ders stei­len Forst­straße über zwei­ein­halb Kilo­me­ter Rich­tung Spit­zing­sat­tel. Wer keinen eige­nen Schlit­ten hat, kann diesen auf der Oberen Firstalm gegen eine kleine Gebühr auslei­hen und am Ende der Stre­cke wieder abge­ben. Auf die Oberen Firstalm, die auf 1375 Metern Höhe liegt, gelangt ihr vom Park­platz am Spit­zing­sat­tel aus. Zu Fuß sind das etwa 45 Minu­ten – perfekt also, um das Schlit­ten­fah­ren mit einem klei­nen Winter­spa­zier­gang zu kombi­nie­ren.

Für Profis: Der Hirscheckblitz bei Ramsau im Berchtesgadener Land

Erfah­rene und uner­schro­ckene Rodel­fans werden hier glück­lich: Die Natur­ro­del­bahn Hirscheck­blitz in der Alpen­stadt Ramsau im Nati­o­nal­park Berch­tes­ga­de­ner Land bietet ein Gefälle von ca. 14 bis 22 Prozent, die Abfahrt ist damit entspre­chend steil. Auf den rund 400 Höhen­me­tern bis ins Tal können Geschwin­dig­kei­ten von bis zu 50 Kilo­me­tern pro Stunde erreicht werden. Farbige Hinweis­schil­der weisen auf der Stre­cke früh­zei­tig auf Kurven und Gefah­renstel­len hin. Warte­buch­ten am Rand machen Pausen und Über­hol­ma­nö­ver möglich. Die High-Speed-Stre­cke ist offi­zi­ell und ausschließ­lich für’s Rodeln frei­ge­ge­ben, Spazie­ren­ge­hen und Skifah­ren ist hier nicht erlaubt.

Höher geht nicht: Rodeln auf der Zugspitze

Nicht nur im Winter, sogar im Sommer könnt ihr hier Rodeln: Auf dem höchs­ten Berg Deut­sch­lands, der Zugspitze! Drei Rodel­stre­cken von kinder­leicht bis ganz schön knackig und ein Fami­li­en­ro­del­hang schlän­geln sich über die Hänge des verschnei­ten Zugspitz­mas­sivs. Für Rodel-Neulinge empfiehlt sich die Rodel­bahn Schnee­fer­ner­kopf, die Kindern und Anfän­gern viel Spaß berei­tet. Geüb­tere Rodler star­ten auf die Rodel­bahn Sonnen­kar hinun­ter ins Weiße Tal. Für Rodel-Profis geht es an die Rodel­bahn Wetter­wan­deck, die selbst von Fort­ge­schrit­te­nen vollen Einsatz fordert. Das benö­tigte Equip­ment kann oben auf dem Berg ausge­lie­hen werden, hinauf geht’s per Panorama-Bahn mit unglaub­li­chem Ausblick auf das Zuspitz­mas­siv.

Rodeln in Schwaben

Maximaler Rodelspaß am Breitenberg im Ostallgäu

Satte 6,5 Kilo­me­ter langen Rodel­spaß gibt es hier: Auf der Natur­ro­del­bahn am Brei­ten­berg bei Pfron­ten im Allgäu. Mit der Brei­ten­berg­bahn und dem 4er-Sessel­lift Hoch­alpe gelangt ihr ohne Anstren­gung auf 1677 Meter hinauf. Von dort aus geht es dann mit dem Schlit­ten über 660 Höhen­me­ter hinab ins Tal. Die Abfahrt dauert rund eine halbe Stunde. Vom Tal aus bringt euch dann der Rodel-Bus wieder zurück zur Talsta­tion der Brei­ten­berg­bahn.

Volle Auswahl: Rodel-Park an der Hornbahn im Oberallgäu

Gleich drei Rodel­bah­nen auf einmal (mit jeweils unter­schied­li­chem Schwie­rig­keits­grad) erwar­ten euch im Rodel­park an der Horn­bahn in Bad Hinde­lang im Allgäu. Die Rodel­stre­cken sind je rund drei­ein­halb Kilo­me­ter lang. Die gelbe Rodel­bahn eignet sich für erfah­rene und sport­li­che Schlit­ten­fah­rer. Die rote Rodel­bahn hat einen mitt­le­ren Schwie­rig­keits­grad und ist prima für alle, die etwas muti­ger sind. Und die blaue Rodel­bahn ist perfekt für Fami­lien, auch mit klei­ne­ren Kindern sowie für alle, die es etwas gemüt­li­cher mögen.

Rodeln in Franken

Rodeln im Outdoor-Paradies Frankenjura

Östlich von Bamberg und Nürn­berg rund um Hers­bruck befin­det sich die Region „Fran­ken­jura“, die sich als wahres Outdoor-Para­dies beweist und neben Lang­lauf­loi­pen und tollen Wander­stre­cken auch eine Rodel­stre­cke in petto hat. In diesem Jahr kann aufgrund des einge­stell­ten Skibe­triebs der komplette 800 Meter lange Südhang zum Rodeln genutzt werden.

Rodel auf der Bleaml Alm im Fichtelgebirge in Oberfranken

Die Bleaml Alm ist beson­ders bei Kindern für’s Rodeln beliebt. Sie ist zwar mit 130 Metern nicht so lang, dafür ist sie die schnee­si­cherste Rodel­stre­cke am Ochsen­kopf. Wer es etwas länger und abge­le­ge­ner mag, sollte zur Natur­ro­del­bahn Gras­se­mann/ Fleckl. Mit über einem Kilo­me­ter ist sie die längste Bahn in der Gegend.

Rodeln in Niederbayern

Waldrodelbahn Hochzell in Bodenmais in Niederbayern

Wer Wald und Natur liebt und es etwas ruhi­ger mag, ist auf der Rodel­bahn in Hoch­zell Boden­mais genau rich­tig. Auf zwei Stre­cken geht die Abfahrt durch den Baye­ri­schen Wald. Die Fami­li­en­stre­cke ist etwas über drei Kilo­me­tern lang und vom Park­platz aus in acht Minu­ten zu Fuß zu errei­chen. Für die stei­lere Stre­cke (ca. 11,5 Prozent Gefälle und drei Kilo­me­ter lang) braucht man rund eine halbe Stunde zu Fuß. An der Stre­cke selber gibt es keinen Rodel­ver­leih. Die Skischu­len in Boden­mais bieten aber Leih­ro­del an.

Winterrodelbahn am Geißkopf

Hier am Geiß­kopf bei Bischofs­mais gibt es eine der längs­ten Natur­ro­del­bah­nen Deut­sch­lands. Die Schlit­ten kann man sich auch vor Ort auslei­hen.

Rodeln in der Oberpfalz

Bob-Fahren im Sand auf dem Monte Kaolino

Nicht nur im Winter, auch im Sommer bzw. das ganze Jahr über könnt ihr auf dem Monte Kaolino bei Hirschau in der Ober­pfalz Bob fahren. Aller­dings nicht im Schnee, sondern im Sand. Per Lift geht’s den 150 Meter hohen Quarz­sand­berg hinauf. Hinab geht’s die 200 Meter lange Abfahrt dann per Sand­board oder Zipfl­bob. Vor Ort bietet der Skic­lub Monte Kaolino das benö­tigte Equip­ment zum Auslei­hen an.

Bitte infor­miert euch bei allen Rodel­stre­cken vorher, ob ausrei­chend Schnee liegt!

Das könnte dich auch interessieren