Das sind die schönsten Ausflugsziele für die Osterferien in Bayern
Mit Kindern kann man in Bayern so einiges unternehmen - Freizeitparks, Tierparks oder was ganz anderes? Vor allem an Ostern treibt es viele Familien in die Natur. Wir haben für euch die schönsten Ausflugsziele in Bayern zusammengefasst.


Kaum ein Bundesland hat so viel zu bieten wie Bayern. Wir haben für euch die schönsten Tagesausflüge in allen Regierungsbezirken zusammengestellt.
Das Team von ANTENNE BAYERN wünscht euch frohe Ostern!
Klickt euch durch die Ausflugsziele in den Regierungsbezirken:
Ausflugsziele für Allgäu und Schwaben
1. Der Schwärzerweg - Schmugglerpfad bei Füssen
Wer beim Wandern im Allgäu nicht nur wunderschöne Naturimpressionen genießen möchte, sondern auch einen Hauch Abenteuer verspüren will, der kann die 10,4 km lange Wandertour „Auf Schmugglerpfaden“ entdecken. Dabei wandert man bei der Stadt Füssen auf alten Schmugglerwegen an der deutsch-österreichischen Grenze, die vor der Grenzöffnung im Rahmen der EU häufig benutzt wurden, um Tabak, Alkohol und andere Güter zu schmuggeln. Erwachsene und Kinder mit ein bisschen Kondition können diese Wanderung problemlos bewältigen.
2. Eichhörnchenwald Fischen

Ein Traum für Groß und Klein: der Eichhörnchen-Wald in Fischen. So viele handzahme Eichhörnchen in freier Natur. Am Ortsausgang, Richtung Fischen-Au, befindet sich der Wanderparkplatz “Grundbachweg”, von hier aus läuft man auf dem Gehweg rund 400 Meter Richtung Au. Man kann die Eichhörnchen auch füttern, besonders gerne mögen sie Walnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Äpfel oder Karottenstücke.
3. Straußenfarm Donaumoos

Im idyllisch gelegenen schwäbischen Donaumoos, circa 20 Kilometer östlich von Ulm, direkt an der A8, findet ihr die Farm. Sie ist ein circa 80 Hektar großer landwirtschaftlicher Mischbetrieb. Die Eintrittspreise liegen für Erwachsene bei 4 Euro, für Kinder ab 3 Jahren bei 3,50 Euro. Es gibt auch einen Hofladen, in dem ihr alles bekommt, was von den Sträußen kommt.
Ausflugsziele für die Oberpfalz:
1. Felsenkeller-Labyrinth Schwandorf
Im Schwandorfer Holz- und Weinberg befindet sich unter den Wohnhäusern das größte Felsenkeller-Labyrinth Bayerns. Die geheimnisvollen Gänge und Höhlen bieten ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie. Erkundet die faszinierende Unterwelt und entdeckt die Geschichte der Felsenkeller. Eintritt: 5 bis 7 Euro.
2. Märchenschloss Lambach
Lasst euch verzaubern und eine längst vergangene Zeit wird für euch wieder lebendig, im Märchenschloss Lambach bei Lam - ehemalige Willmannvilla, der letzten Glashütten-Herrenvilla des Landkreises Cham. Einmal fühlen wie Aschenputtel oder Schneewittchen.
3. Burgruine Wolfstein

Das weithin sichtbare, historische Wahrzeichen der Stadt Neumarkt ist die Burgruine Wolfstein. 150 Meter hoch über Neumarkt gelegen, wurde die Burg erstmals 1120 urkundlich erwähnt. Gerade bei Sonnenuntergang werden die Mauern in schönes Licht getaucht - ein perfektes Ausflugsziel.
Ausflugsziele für Oberfranken:
1. Kanu- oder Kajakfahren auf der Wiesent

Keine Angst vor Abkühlung? Dann leiht euch bei einem der drei Anbieter ein Kanu oder ein Kajak aus und ab geht’s auf die Wiesent. Das „Fränkische Wildwasser“ bietet jeweils zwischen dem 1. Mai und dem 30. September die einzige noch erlaubte Flusswanderfahrt durch die Fränkische Schweiz an. Die Verleihanbieter entlang der Wiesent vermieten 1er oder 2er-Kajaks sowie 3er Kanus.
2. Fernwehpark in Oberkotzau
Der Fernwehpark hat die größte Sammlung von Ortsschildern aus aller Welt. Rund um die Uhr könnt ihr euch die vielen Schilder anschauen und der Eintritt ist frei. Hier findet ihr über 3.000 Schilder aus aller Welt, die zum Träumen und Staunen einladen. Ein Spaziergang durch den Park ist wie eine kleine Weltreise und bietet spannende Einblicke in die Vielfalt der Kulturen. Ein ideales Ausflugsziel für Familien, die sich nach Fernweh sehnen.
3. Sophienhöhle

In unmittelbarer Nähe der Burg Rabenstein befindet sich eine der noch schönsten aktiven Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Die Preise befinden sich zwischen 4,50 € für Kinder und 8 € für Erwachsene. Höhlenführungen in der Saison finden von Dienstag bis Sonntag und an Feiertage durchgehend von 10:30 - 17 Uhr statt. Tickets können vorab online gekauft werden. Achtung: Weder der Weg zur Höhe, noch die Höhle selbst sind barrierefrei!
Ausflugsziele für Unterfranken:
1. Wasserschloss Mespelbrunn

Das malerische Wasserschloss Mespelbrunn, idyllisch in einem abgelegenen Tal gelegen, ist ein echtes Märchenschloss. Umgeben von einem kleinen See, bietet es eine faszinierende Kulisse für einen Familienausflug. Erkundet die historischen Räume und erfahrt mehr über die spannende Geschichte des Schlosses. Ein perfekter Ort, um sich wie in einem Märchen zu fühlen. Alleine von außen das Schloss zu besichtigen, ist ein echtes Erlebnis. Das Schloss ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen, die mindestens zweimal pro Stunde stattfindet und circa 40 Min. dauert. Der Preis für Erwachsene: 6,50 Euro, für Schüler und Studenten: 3,50 Euro
2. Waldwichtelweg am Dillberg in Martkheidenfeld
Macht den Wald mit allen Sinnen erfahrbar. Er ist speziell für Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern ausgerichtet und lädt dazu ein, Wald und Umwelt spielerisch zu entdecken. Überall im Wald befinden sich kleine, versteckte Elfenhäuschen. Die Suche nach einem Zauberstein, eine überraschende Musikstation, viele Rätsel und noch einiges mehr erwarten euch in diesem wirklich zauberhaften Wald.
3. Residenz und Hofgarten Würzburg

Die prächtige Residenz Würzburg, ein Meisterwerk des Barock, beeindruckt mit ihrer imposanten Architektur und den kunstvollen Räumen. Ein Rundgang durch die Residenz lässt die Geschichte lebendig werden und bietet faszinierende Einblicke in das Leben vergangener Zeiten. Der angrenzende Hofgarten lädt zum Entspannen und Spazieren ein, mit seinen kunstvoll gestalteten Blumenbeeten und Wasserspielen. Ein ideales Ausflugsziel für Familien, die Kultur und Natur gleichermaßen genießen möchten. Der Eintritt in die Residenz kostet zehn Euro regulär und neun Euro ermäßigt. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt. Der Eintritt in die Hofkirche und den Hofgarten ist frei.
Ausflugsziele für Mittelfranken:
1. Naturpark Altmühltal

Entdeckt den Naturpark Altmühltal, die herrlich unaufgeregte Urlaubsregion mitten in Bayern. Der Altmühltal-Panoramaweg führt 200 Kilometer - entlang historischen Städte, einmaligen Burgen und Schlössern sowie Zeugnissen aus römischer und keltischer Geschichte.
2. Kriminalmuseum Fürth
Ein Streifzug durch 200 Jahre Kriminal- und Polizeigeschichte der Stadt Fürth bis in die Gegenwart. Hier könnt ihr historische Kriminalfälle und die Entwicklung der Polizeiarbeit hautnah erleben. Die Ausstellung umfasst faszinierende Exponate, von alten Ermittlungswerkzeugen bis hin zu berühmten Fallakten. Ein aufregendes Ausflugsziel für Familien, die sich für Detektivarbeit und Kriminalgeschichte interessieren. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2,50 Euro. Ermäßigungen bekommen Schüler, Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderung.
Burg Cadolzburg
Die imposante Burg Cadolzburg bietet nicht nur einen fantastischen Ausblick, sondern auch eine interaktive Ausstellung zur Geschichte der Burg und ihrer Bewohner. Kinder können hier spielerisch die Vergangenheit erkunden und sich wie kleine Ritter fühlen. Ein Highlight für Groß und Klein.
Ausflugsziele für Niederbayern:
1. Tierfreigelände Neuschönau
Das Tierfreigelände ist ganzjährig frei zugänglich, im Winter geräumt und gestreut. Die Besucherwege sind sehr gut beschildert und auch für Kinderwägen und Rollstühle geeignet. In den weiträumigen Gehegen und großen Volieren des Freigeländes leben 45 heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung.
2. Baumwipfelpfad Bayerischer Wald

Mitten im bayerischen Bergmischwald am Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau vermittelt der barrierefreie Baumwipfelpfad einzigartige Ausblicke und Erlebnisse. Auf einer Länge von über 1.300 Metern schlängelt sich der Pfad durch die Baumkronen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Spannende Informationsstationen entlang des Weges vermitteln Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna. Tickets könnt ihr vor Ort an der Kasse oder vorab online kaufen. Tickets können online gekauft werden und die Preise dafür liegen für Erwachsene bei 12,50 Euro und bei Kindern von 6 bis 14 Jahren bei 10,50 Euro.
3. Wildpark Schloss Ortenburg
Auf Wegen in der circa 25 Hektar großen Parkanlage in einer natürlichen Landschaft durchwandert ihr den Wildpark mit vielen Tiergehegen und Volieren. Hier könnt ihr heimische und exotische Tierarten in großzügigen Gehegen beobachten und mehr über ihre Lebensweise erfahren. Der Park bietet zudem schöne Spazierwege und Picknickplätze, die zum Verweilen einladen. Ein perfekter Ort, um einen entspannten Tag in der Natur zu verbringen und die Tierwelt hautnah zu erleben. Der Eintritt kostet für Erwachsene, Senioren und Studenten 9 Euro, Kinder von drei bis zwölf Jahre zahlen 5 Euro Eintritt.
Ausflugsziele für Oberbayern:
1. Leutascher Geisterklamm

Die Leutascher Geisterklamm ist das perfekte Ausflugsziel für Familien mit Kindern, denn tief zwischen den Felsspalten sitzt seit vielen Jahrtausenden der Klammgeist. Der Klammgeist zeigt sich nur selten und so haben ihn nur wenige Bewohner außerhalb der Geisterklamm zu Gesicht bekommen.
2. Schloss Nymphenburg

Über 300.000 Besucher und Besucherinnen zieht es jedes Jahr nach Nymphenburg in München. Das Schloss und seine wunderschöne Parkanlage bilden ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Bei einem Rundgang durch die prunkvollen Räume könnt ihr in die Geschichte des Schlosses eintauchen und die kunstvollen Fresken und Gemälde bewundern. Der Schlosspark lädt mit seinen malerischen Seen und Pavillons zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Tickets können vorab online im Ticketshop gekauft werden. Eine Gesamtkarte für das Schloss Nymphenburg, das Marstallmuseum mit dem Museum "Nymphenburger Porzellan" und der Parkburgen kostet 20 Euro für Erwachsene und 18 Euro ermäßigt. Das Schloss alleine kann man für 10 bzw. 9 Euro besichtigen.
3. Königssee

Das Herzstück des Nationalparks Berchtesgaden. Vom Königssee geht eine Faszination aus, die ihn weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt gemacht hat. Nicht umsonst wird er jedes Jahr von seinen Besuchern zu den Top-Ausflugszielen in Deutschland gewählt. Eine Bootsfahrt über den See, vorbei an der berühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä, bietet spektakuläre Ausblicke und ein unvergessliches Erlebnis. Die umliegenden Wanderwege laden zu Erkundungen der malerischen Umgebung ein.