Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Abgelaufene Lebensmittel: Was kann man noch essen und worauf sollte man verzichten?

Unser Bayern-Rekord diese Woche: Wir suchen das Lebensmittel mit dem ältesten Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), das sich in euren Küchenschränken versteckt hat. Und da tut sich natürlich die Frage auf: Kann man das dann auch noch essen? Wir haben hier alle Antworten für euch.

MHD unter der Lupe Gesundheit Foto: Adobe Stock / shootingankauf

Nur, weil ein Lebens­mit­tel heute abläuft, ist es nicht über Nacht schlecht gewor­den und unge­ni­eß­bar. Das wissen wir zwar eigent­lich, aber oft ist man sich trotz­dem nicht sicher, was man jetzt noch essen kann und welche Lebens­mit­tel man doch lieber wegschmei­ßen sollte.

Und genau deswe­gen haben wir u.a. mit Chris­tine Röger vom Kompe­tenz­zen­trum für Ernäh­rung gespro­chen und ihr genau diese Frage gestellt: Ab wann sollte man welche Lebens­mit­tel nicht mehr zu sich nehmen?

Weitere Lebens­mit­tel:

Tipps von Christine Röger:

Milch und Joghurt

Vor allem bei Milch­pro­duk­ten herrscht viel Unsi­cher­heit. Chris­tine Röger empfiehlt hier: Auf die Sinne verlas­sen. Bevor man ein Lebens­mit­tel wegschmeißt, sollte man durch riechen und schme­cken einfach auspro­bie­ren, ob es noch gut ist. Bei der Milch wird dann schnell klar, ob sie sauer ist oder nicht und Joghurt hält sich oft noch mehrere Wochen nach Ablauf des MHDs, wenn er noch geschlos­sen ist.

Weiße Flecken
auf Käse können zwei Ursa­chen haben. Entwe­der es handelt sich um Schim­mel oder um kris­tal­li­sier­tes Salz. Hier kann man einfach versu­chen, die Flecken abzu­wa­schen: Salz löst sich im Wasser, Schim­mel nicht. Auch sonst kann man sich beim Käse wie beim Joghurt auf die Sinne verlas­sen. Und noch ein Tipp von Chris­tine Röger: Wenn man Käse am Stück lagern möchte, sollte man die Rinde nicht abschnei­den. Diese schützt vor Schim­mel­be­fall.

<<nach oben

Fleisch

Beim Verzehr von Fleisch ist mehr Vorsicht gebo­ten. Wich­ti­ger als das MHD ist hier das Verbrauchs­da­tum auf der Packung. Nach diesem Datum sollte Fleisch nicht mehr verzehrt werden, da es sonst gesund­heits­schäd­lich sein kann.

Schokolade

Weiße Flecken auf Scho­ko­lade haben die meis­ten schon einmal gese­hen. Aber ist das Schim­mel oder kann man sie trotz­dem noch essen? Die Antwort ist jein. Die weiße Schicht auf der Scho­ko­lade ist kein Schim­mel, sondern ein soge­nann­ter „Fett­reif“. Er entsteht, wenn Kakao­but­ter kris­tal­li­siert. Er ist zwar nicht gesund­heits­schäd­lich, verän­dert aber sowohl Ausse­hen als auch Geschmack. Von daher kann man selbst entschei­den, ob man die Scho­ko­lade dann noch essen möchte.

<<nach oben

Konserven

Bei Konser­ven gibt es keine genaue Faust­re­gel. Unsere Vorfah­ren sind ziem­lich krea­tiv gewor­den, um Lebens­mit­tel möglichst lange halt­bar zu machen. Dinge, die einge­weckt, gepö­kelt, trocken oder kühl gela­gert werden, sind daher oft auch lange nach Ablauf des MHDs noch problem­los geni­eß­bar.

Weitere Lebensmittel:

Darüber hinaus gibt es noch einige andere klas­si­sche Kandi­da­ten, bei denen man manch­mal nicht so genau weiß, ob man noch zugrei­fen kann oder ob das jewei­lige Produkt lieber direkt in die Müll­tonne wandern sollte: Pilze oder auch Getränke wie Cola oder Wein.

<<nach oben

Pilze

Hier ist Vorsicht gebo­ten! Lieber weg damit, da Pilze theo­re­tisch zu den tieri­schen Lebens­mit­teln gehö­ren. Durch die Zerset­zung können giftige Stoffe entste­hen!

Cola

Bei Wasser, Zucker und Koffein dürfte kein Stoff dabei sein, bei dem etwas Gesund­heits­schäd­li­ches passie­ren könnte. Auch abge­lau­fene Cola hält noch wach, da das Koffein nicht abge­baut wird. Aller­dings dürfte die Cola etwas schal schme­cken, da die Kohlen­säure mit den Jahren zersetzt wird.

<<nach oben

Bier

Ähnlich wie bei der Cola: Geschmack­lich nicht mehr attrak­tiv, gesund­heit­lich dürfte es aber keine Beden­ken geben. Aber scha­les Bier schmeckt ja auch einfach nicht…

Babynahrung

Vitamine gehen mit der Zeit kaputt, die Farbe wird sich verän­dern sowie die Geschmackss­toffe der Früchte. Gesund­heit­lich dürfte aber keine Gefahr beste­hen. Aber… Muss ja nicht sein. Wenige Tage sind eine andere Geschichte als Lebens­mit­tel, die deut­lich zu lange abge­lau­fen sind, aber im Zwei­fels­fall verzich­tet dennoch darauf, euren Kids abge­lau­fene Lebens­mit­tel zu geben.

<<nach oben

Das könnte dich auch interessieren