Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Achtung! Diese Lebensmittel dürft ihr nicht ohne Weiteres aufwärmen

Wenn vom Essen etwas übrig bleibt, kommt es meist in den Kühlschrank. Kann man doch ohne Bedenken am nächsten Tag noch essen, oder? Ja, es ist aber Vorsicht geboten, insbesondere bei ein paar Lebensmitteln. Wir haben für euch die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Eine Schüssel mit Reis Gesundheit Foto: Pille R. Priske/unsplash

Vorko­chen, aufwär­men, Zeit sparen. In unse­rem Alltag zwischen, Sport, Job und sozi­a­lem Leben ist die Mikro­welle in der Küche oft der beste Freund. Doch so prak­tisch es auch ist, aus dem rest­li­chen Abend­es­sen von gestern schnell etwas Neues krei­e­ren, kann auch gefähr­lich sein. 

Diese Lebensmittel entwickeln in der Mikrowelle oder bei falscher Lagerung ungesunde Eigenschaften:

1. Pilze:

Sie soll­ten sofort nach der Vorbe­rei­tung geges­sen werden. Durch den hohen Gehalt an Wasser und Prote­i­nen können sich bei Pilzen gefähr­li­che Gift­stoffe bilden, die zu Übel­keit und Erbre­chen führen. Wenn ihr die Pilze jedoch nach dem Kochen schnell in den Kühl­schrank stellt, könnt ihr sie am nächs­ten Tag problem­los aufwär­men. Aller­dings soll­tet ihr das Pilz­ge­richt stark erhit­zen und nicht mehr als einmal aufwär­men.

2. Spinat:

Hitze kann den Nitrat­ge­halt in Spinat giftig werden lassen. Wärmt man ihn ein zwei­tes Mal auf, können sogar krebs­er­re­gende Stoffe entste­hen. Wenn ihr Spinat aber zügig nach der Zube­rei­tung in den Kühl­schrank stellt, könnt ihr ihn am nächs­ten Tag in einem Topf stark erhit­zen und essen. Aufge­passt bei jünge­ren Kindern: Diese soll­ten besser keinen aufge­wärm­ten Spinat essen, da sie empfind­li­cher auf Nitrit reagie­ren als Erwach­sene.

3. Reis:

Wenn ihr den Reis erst einige Stun­den nach der Zube­rei­tung in den Kühl­schrank stellt, können sich Bakte­rien bilden, die zu Verdau­ungs­pro­ble­men und im schlimms­ten Fall zu einer Lebens­mit­tel­ver­gif­tung führen können. Also: zügig in den Kühl­schrank stel­len! Beim Aufwär­men in der Mikro­welle soll­tet ihr darauf achten, dass der gesamte Reis gut erhitzt wird und dampft. Alter­na­tiv könnt ihr ihn mit Butter, Marga­rine oder ein wenig Wasser im Koch­topf aufwär­men und regel­mä­ßig umrüh­ren, damit der Reis nicht anbrennt.

4. Fleisch:

Stellt das Fleisch nach dem Essen zeit­nah in ein Gefäß in den Kühl­schrank. Bei Geflü­gel soll­tet ihr darauf achten, dass ihr es so, wie es ursprüng­lich zube­rei­tet wurde, aufwärmt.

5. Fisch:

Wenn ihr Fisch­fi­lets gart, könnt ihr sie nach der Zube­rei­tung schnell in ein verschlos­se­nes Gefäß in den Kühl­schrank stel­len. Dann könnt ihr sie am nächs­ten Tag ohne Probleme aufwär­men. Wärmt den Fisch aber nur einmal auf!

Das könnte dich auch interessieren