So oft solltet ihr Handtücher wirklich wechseln
Klar, Handtücher sollten regelmäßig gewechselt werden – doch was bedeutet "regelmäßig" in diesem Fall eigentlich genau? Wir klären euch auf und geben die wichtigsten Tipps!

Auch wenn wir Handtücher grundsätzlich immer dann verwenden, wenn wir sauber sind, sind sie dennoch eine Keimschleuder. Das liegt zum einen daran, dass wir beim Abtrocknen unsere Hautbakterien und andere verbliebene Keime, die wir nicht gänzlich abgewaschen haben, direkt ins Material reiben. Zum anderen werden beispielsweise beim Spülen der Toilette Keime aufgewirbelt, die sich dann auf den Handtüchern einnisten. Der perfekte feucht-warme Ort, um sich zu vermehren. Wie oft sollte man Handtücher also wechseln?
So oft solltet ihr verschiedene Handtücher wechseln
Bade- oder Duschtuch:
Alle drei Tage, maximal aber alle fünf Tage.
Handtücher zum Abtrocknen des Körpers:
Diese sollten lediglich drei- bis fünfmal benutzt werden. Wer täglich einmal duscht, sollte das Handtuch also nach drei bis fünf Tagen wechseln.
Handtücher zum Händetrocknen:
Je nach Benutzung täglich oder alle drei Tage. In einem Mehrpersonenhaushalt, in dem die Handtücher ständig benutzt werden und nicht richtig trocknen können, sollten sie täglich ausgetauscht werden.
Waschlappen:
Nach jedem Gebrauch.
Geschirrtücher:
Mindestens einmal pro Woche.
Sport-Handtücher:
Nach jedem Gebrauch, da Sport-Handtücher potenziell nicht nur den eigenen Schweiß aufnehmen, sondern auch mit anderen Oberflächen in Kontakt kommen.
Warum ist das Wechseln der Handtücher überhaupt wichtig?
- Auch wenn ihr euch frisch geduscht mit einem Handtuch abtrocknet, landen dabei immer noch verbliebene Keime, Schmutz oder Hautschuppen im Material. Nicht alle Keime und Bakterien verschwinden beim Duschen.
- Zusätzlich können beim Spülen der Toilette Keime aufgewirbelt werden. Sie lassen sich dann beispielsweise in den Handtüchern nieder, wenn diese daneben hängen.
- Die Handtücher selbst und das Bad an sich bieten außerdem eine perfekte Umgebung für Keime. Gerade im Feuchten und Warmen fühlen sie sich wohl.
Das solltet ihr zusätzlich beachten
- Bei der Frage „Wie oft waschen?“, geht es also nicht nur um Gesundheit und Hygiene, sondern auch um die Umwelt. Vermeidet also unnötiges Waschen.
- Wenn jemand im Haushalt krank ist, solltet ihr die Handtücher ebenfalls öfter wechseln. So vermeidet ihr, dass die Keime sich vermehren.
- Verwendet die Handtücher für die Hände nicht für euer Gesicht.
- Jedes Paar, das zusammen unter einem Dach wohnt, sollte laut Experten insgesamt 10 Badelaken, 10 Badetücher sowie 10 Handtücher und 20 Waschlappen besitzen.
- Abhängig vom Material können Viren laut Studien mehrere Tage auf Textilien überleben. Also gilt in der Grippesaison: Besser einmal zu oft waschen als einmal zu wenig.