Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Fehlzeiten-Report 2019: In diesen Jobs sind Beschäftigte besonders oft krank!

Die Bayern fehlen mit am seltensten im Job. Die genauen Zahlen liefert der Fehlzeiten-Report der AOK. Wie oft fallen die Beschäftigten wirklich am Arbeitsplatz krankheitsbedingt aus? Liegt ihr über oder unter dem Durchschnitt?

Schnupfennase Job und Berufsleben Foto: Christina Sabrowsky/dpa

Die Arbeit­neh­mer in Bayern gehö­ren zu denje­ni­gen, die am wenigs­ten im Job krank­heits­be­dingt fehlen. Zu diesem Ergeb­nis kommt das Wissen­schaft­li­che Insti­tut der AOK (WIdO) im neuen Fehl­zei­ten-Report 2019. Demnach wies Bayern den zweit­nied­rigs­ten Kran­ken­stand hinter Hamburg (4,6 %), Bayern (4,8 %) auf.

Den AOK-Zahlen zufolge waren Arbeit­neh­mer im Schnitt 19,9 Kalen­der­tage arbeits­un­fä­hig. Die häufigs­ten Gründe, warum die versi­cher­ten Beschäf­tig­ten aufgrund einer Arbeits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung am Arbeits­platz gefehlt haben, waren im Jahr 2018 haupt­säch­lich sechs Krank­heits­ar­ten. Hier geben wir euch einen Über­blick.

  • Fehlzeiten-Report Übersicht Foto: ANTENNE BAYERN
  • Fehlzeiten Gründe 6 Foto: ANTENNE BAYERN
  • Fehlzeiten Gründe 5 Foto: ANTENNE BAYERN
  • Fehlzeiten Gründe 4 Foto: ANTENNE BAYERN
  • Fehlzeiten Gründe 3 Foto: ANTENNE BAYERN
  • Fehlzeiten Gründe 2 Foto: ANTENNE BAYERN
  • Fehlzeiten Gründe 1 Foto: ANTENNE BAYERN

In diesen Jobs fallen die meisten Beschäftigten aus


Der Fehl­zei­ten­re­port nutzt den Kran­ken­stand als Vergleichs­größe für verschie­dene Bundes­län­der. Bundes­weit lag er im vergan­ge­nen Jahr bei 5,5 Prozent. Dabei bezeich­net der Kran­ken­stand den Anteil der im gesam­ten Jahr 2018 ange­fal­le­nen Arbeits­un­fä­hig­keits­tage am Kalen­der­jahr. Damit hat jeder AOK-versi­cherte Beschäf­tigte im Durch­schnitt 19,9 Tage aufgrund einer ärzt­li­chen Arbeits­un­fä­hig­keits­be­schei­ni­gung am Arbeits­platz gefehlt. Die Bayern haben mit einem Wert von 4,8 Prozent den zweit­nied­rigs­ten Wert beim Kran­ken­stand unter allen Bundes­län­dern. Das macht rech­ne­risch im Schnitt etwa 17,5 Tage, die ein Arbeit­neh­mer im Frei­staat durch­schnitt­lich ausfiel.

Was die Berufs­grup­pen angeht, sieht es mit den Fehl­ta­gen sehr unter­schied­lich aus.

In diesen Jobs haben die Arbeitnehmer die meisten Fehltage

Fehlzeiten 2019 Berufe 1 Foto: ANTENNE BAYERN

In diesen Jobs haben die Arbeitnehmer die wenigsten Fehltage

Fehlzeiten 2019 Berufe 2 Eigene Bilder

Das könnte dich auch interessieren