Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Essensreste und Co.: Diese Dinge darfst du auf keinen Fall in der Toilette runterspülen

Viele von uns spülen Lebensmittelreste gerne in der Toilette herunter. Gerade wenn sie flüssig sind, erspart man sich so den Dreck im Mülleimer. Doch darf man das überhaupt?

Toilette Klo Foto: Maridav/adobe stock

Schnell die Lebens­mit­tel­reste in der Toilette runter­spü­len – dazu neigen viele von uns! Aber ist das über­haupt erlaubt?

Darf ich Lebensmittel in der Toilette herunterspülen?

Grund­sätz­lich gehö­ren Lebens­mit­tel nicht ins Abwas­ser, dafür gibt es die Rest­müll­tonne. Hinter­grund ist neben der Verstop­fungs­ge­fahr auch, dass Essens­reste Ratten aus der Kana­li­sa­tion anzie­hen können. Beson­ders schäd­lich ist es, wenn ihr Öl und Fette in der Toilette entsorgt, denn durch diese wird die Abwas­ser­an­lage verschmutzt und sie zu reini­gen ist beson­ders aufwen­dig und teuer.

Diese Produkte schaden eurer Toilette

Beson­ders Öle und Fette haften sich an den Rohren sowie am Kleb­stoff fest. Das kann mit der Zeit anfan­gen zu stin­ken und verstopft auch irgend­wann das Rohr und somit auch eure Toilette. Werft also auf keinen Fall folgende Produkte ins Klo:


  • Haare
  • Pflas­ter
  • Zahn­seide
  • Nägel

Gibt es bei flüssigen Lebensmitteln eine Ausnahme?

Nein, auch hier gilt das glei­che Prin­zip. Damit aber durch Suppen- oder andere flüs­sige Reste euer Haus­müll nicht total nass wird, packt sie am besten in einen Beutel und werft sie dann erst in die Müll­tonne.

Diese Dinge solltest du sogar über die Toilette entsorgen

Nach dem Putzen soll­tet ihr das Wasser aus dem Putz­ei­mer in die Toilette schüt­ten. Benutzt aber keine star­ken chemi­schen Haus­halts­mit­tel.

Das könnte dich auch interessieren